Grund- und Mittelschule Creußen – Generalsanierung des Schulgebäudes und Dachsanierung der Dreifachsporthalle – Leistungen der Technischen Ausrüstung LPH 1-9 HOAI
Die Stadt Creußen beabsichtigt die Generalsanierung der Grund- und Mittelschule und die Dachsanierung der dazugehörigen Turnhalle. Die Schule wurde 1975 als zweigeschossiger, flach gedeckter Stahlbetonbau errichtet in einer für die damalige Zeit prägnanten äußeren und inneren Gestaltungsform. Durch die großen Verglasungen sind die Innenräume sehr gut belichtet. Der Einbau von Sichtmauerwerk in den Fluren zeigt die schon damals beanspruchte Wertigkeit und Nachhaltigkeit. Eine ebenfalls lichtdurchflutete Aula fungiert als Verteilerzone auch zur Dreifachsporthalle. Sie wird sowohl schulisch als auch in Teilen außerschulisch und außer sportlich genutzt. Inschulfreien Zeiten steht sie den ortsansässigen Vereinen, besonders dem Sportverein, zur Verfügung. Auch die Schulküche wird außerhalb der Schulzeiten außerschulisch genutzt. Sie dient sekundär dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Der Schulverband Creußen ist Eigentümer und Aufwandsträger der Schule und der Sporthalle. Derzeit besuchen 238 Schülerinnen und Schüler in 11 Klassen aus den Gemeindegebieten Creußen, Haag und Prebitz die Schule. Der Schulstandort ist gesichert. Ein über den Vormittagsunterricht hinausgehendes Betreuungsangebot wird durch Mittagsbetreuung und einen Hort mit 3 Gruppen, welche im Schulgebäude untergebracht sind, bereitgestellt.
Mittlerweile befinden sich allerdings sowohl Schulgebäude als auch die Sporthalle in einem äußerst desolaten Zustand. Die maroden Versorgungsleitungen müssen unbedingt erneuert werden und auch die Sanitäranlagen sind zum Teil stark veraltet und daher dringend sanierungsbedürftig. Außerdem führt der ständige Wassereintritt durch das Dach der Dreifachsporthalle immer wieder zu Problemen. Hier musste schon häufig in diverse Reparaturen investiert werden, um den Schul- und Sportbetrieb aufrechterhalten zu können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-19.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Grund- und Mittelschule Creußen – Generalsanierung des Schulgebäudes und Dachsanierung der Dreifachsporthalle – Leistungen der Technischen Ausrüstung LPH 1-9 HOAI”
Titel
Grund- und Mittelschule Creußen – Generalsanierung des Schulgebäudes und Dachsanierung der Dreifachsporthalle – Leistungen der Technischen Ausrüstung LPH 1-9 HOAI
Die Stadt Creußen beabsichtigt die Generalsanierung der Grund- und Mittelschule und die Dachsanierung der dazugehörigen Turnhalle. Die Schule wurde 1975 als zweigeschossiger, flach gedeckter Stahlbetonbau errichtet in einer für die damalige Zeit prägnanten äußeren und inneren Gestaltungsform. Durch die großen Verglasungen sind die Innenräume sehr gut belichtet. Der Einbau von Sichtmauerwerk in den Fluren zeigt die schon damals beanspruchte Wertigkeit und Nachhaltigkeit. Eine ebenfalls lichtdurchflutete Aula fungiert als Verteilerzone auch zur Dreifachsporthalle. Sie wird sowohl schulisch als auch in Teilen außerschulisch und außer sportlich genutzt. Inschulfreien Zeiten steht sie den ortsansässigen Vereinen, besonders dem Sportverein, zur Verfügung. Auch die Schulküche wird außerhalb der Schulzeiten außerschulisch genutzt. Sie dient sekundär dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Der Schulverband Creußen ist Eigentümer und Aufwandsträger der Schule und der Sporthalle. Derzeit besuchen 238 Schülerinnen und Schüler in 11 Klassen aus den Gemeindegebieten Creußen, Haag und Prebitz die Schule. Der Schulstandort ist gesichert. Ein über den Vormittagsunterricht hinausgehendes Betreuungsangebot wird durch Mittagsbetreuung und einen Hort mit 3 Gruppen, welche im Schulgebäude untergebracht sind, bereitgestellt.
Mittlerweile befinden sich allerdings sowohl Schulgebäude als auch die Sporthalle in einem äußerst desolaten Zustand. Die maroden Versorgungsleitungen müssen unbedingt erneuert werden und auch die Sanitäranlagen sind zum Teil stark veraltet und daher dringend sanierungsbedürftig. Außerdem führt der ständige Wassereintritt durch das Dach der Dreifachsporthalle immer wieder zu Problemen. Hier musste schon häufig in diverse Reparaturen investiert werden, um den Schul- und Sportbetrieb aufrechterhalten zu können.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 290 185 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Bayreuth, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grund- und Mittelschule Stadt Creußen
Am Hohen Weg 22
95473 Creußen/Ofr.
Beschreibung der Beschaffung:
“Dienstleistung im Bereich Fachplanung Teil 4 HOAI, Technische Ausrüstung HKLS und ELT der Anlagengruppen 1,2,4,5,6,9. lt. §53 Abs. 2 HOAI. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Dienstleistung im Bereich Fachplanung Teil 4 HOAI, Technische Ausrüstung HKLS und ELT der Anlagengruppen 1,2,4,5,6,9. lt. §53 Abs. 2 HOAI. Die Planungsleistungen sollen die Leistungsphasen 1-9 gem. HOAI2013 umfassen.
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Grundleistungen LPH 1-9 (vorerst nur LPH 1-3) beabsichtigt. Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (LPH 4 und 5-9) ist entsprechend der Bereitstellung der finanziellen Mittel beabsichtigt, ein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der LPH 4 bis 9 besteht nicht.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 290 185 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit – max. 10 Punkte;
2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – max 44 Punkte.
Die Untergliederung...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit – max. 10 Punkte;
2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – max 44 Punkte.
Die Untergliederung dieser Kriterien ist in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt!
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Detaillierte Angaben zu den Zuschlagskriterien sind in den Auftragsunterlagen enthalten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe hierzu Bedingungen in den Auftragsunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zur...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Zur Bewerbung sind gemäß §44 VgV und § 75 VgV zugelassen, alle natürlichen Personen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Ingenieur" zu tragen oder wenn sie nach den geltenden EU-Richtlinien berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als „Ingenieur" tätig zu werden.
Ist in dem jeweiligen Herkunftstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis der Fachrichtung, die der Aufgabenstellung entspricht, verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2014/24/EG gewährleistet ist. Juristische Personen sind zugelassen, wenn ein Verantwortlicher die an die natürliche Persongestellten Anforderungen erfüllt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-23
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-09-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 4
“Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal des Bayerischen Staatsanzeigers unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de frei abgerufen werden. Der...”
Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal des Bayerischen Staatsanzeigers unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de frei abgerufen werden. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen und zusammen mit den geforderten Nachweisen, Erklärungen und Bescheinigungen über die Vergabeplattformunter https://www.staatsanzeiger-eservices.de hochzuladen.
Rückfragen zu dieser Ausschreibung sind ausschließlich über das Vergabeportal zu stellen und werden hierüber beantwortet. Hierzu ist eine Registrierung gem. §9 Abs. 3 der VgV notwendig. Die Nutzung der Vergabeplattform für dieses Verfahren ist kostenfrei.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Risiko einer Nichtregistrierung beim Bewerber liegt.
Datenschutzhinweis:
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht.
Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-530📞
E-Mail: poststelle@reg-mfr.de📧
Fax: +49 981-531206 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. GWB §107 ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. GWB §107 ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, sofern:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich (innerhalb von 10 Kalendertagen) gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind.
Auftragserteilung: nach Ablauf der Informations- und Wartepflicht gem. §101a GWB:
15 Kalendertage nach Absendung der Information gem. GWB § 101a,
— 10 Kalendertage bei Versand der Information gem. GBW 101a per Fax oder auf elektronischem Weg.
Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-530📞
E-Mail: poststelle@reg-mfr.de📧
Fax: +49 981-531206 📠
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 141-347484 (2019-07-19)