Beschreibung der Beschaffung
Das Schleusentor wurde bei der letzten Havarie so schwer beschädigt, dass es für den Ausbau aus der Schleusenkammer in zwei Hälften getrennt werden musste. Zur Durchführung der Instandsetzungsmaßnahme müssen die Torhälften eingedockt und ausgerichtet werden.
Der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung stehen z. Zt. eigene geeignete Reparaturplätze (Trockendock oder ähnliches) nicht zur Verfügung. Der Umfang der gesamten Maßnahme umfasst deshalb neben den Instandsetzungsarbeiten die Gestellung eines geeigneten Reparaturplatzes, die Überführung des Tores zum Reparaturplatz durch den AN und den Rücktransport nach Beendigung der Maßnahme zu der Schleuse des WSA Kiel-Holtenau am Nord-Ostsee-Kanal. Ein Transport des Schiebetores vor der Reparatur ist nicht im eigenen Auftrieb schwimmend möglich.
Das Tor besteht aus einer genieteten/geschraubten Stahlkonstruktion und besitzt bei einer Gesamthöhe von ca. 19,0 m (OK Gitterrost Ebene „E“ bis UK Höckerstäbe) 4 Stück Horizontalriegel, die von unten beginnend die Bezeichnung „A"-„D" tragen. Zwischen dem Riegel „B" und „C" liegt ein auf der ganzen Torlänge durchgehender Schwimmkasten von 7,94 m Breite (bestehend aus 16 Schwimm- und Ballasttanks), während die Gesamtbreite der Tore einschließlich der Führungs- und Dichthölzer 8,75 m beträgt.
Die Länge über alles beträgt 46,51 m.
Das Gewicht eines Schiebetores beträgt insgesamt ca. 1 000 t.
Die Leistungen beinhalten:
Transport des Schiebetors aus Kiel zum Reparaturplatz und zurück zur Schleuse Kiel-Holtenau einschließlich der erforderlichen Hebearbeiten
Ausrichten der beiden Schiebetorteile einschließlich der dafür erforderlichen Vermessungsarbeiten
Stahlbauarbeiten: ca. 200 to Stahlkonstruktion erneuern, die Stahlbauarbeiten werden größtenteils als geschraubte Konstruktionen hergestellt
Rohrleitungsbau ca. 200 m
Gerüstbau: ca. 2 400 m Standgerüst an den Außenflächen, ca. 5 700 m Raumgerüst im Torinneren, teilweise in den Schwimm-/Ballasttanks
Korrosionsschutz ca. 14 000 m: Reinigung der Stahlflächen von Bewuchs und Verschmutzung, Vorbereitung der Flächen nach Sa 2 1/2, Grund-, Zwischen- und Deckbeschichtung
Entsorgen der Strahlmittelabfälle
PE-Arbeiten ca 70 m für Dicht- und Anschlagbalken
Elektroinstallation
Geräteeinsatz: Bereitstellung eines Krans für sämtliche Hebearbeiten.