Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.) Zum vollständigen Nachweis der fachlichen Eignung sind Referenzen aus den letzten 5 Jahren zu den nachfolgend aufgeführten Ingenieurleistungen für vergleichbare Projekte /Bauvorhaben der nachfolgenden Leistungsbereiche einzureichen:
Los 1:
1) Ingenieurbauwerke (einschließlich Tunnelbauwerke) (mindestens 2 Referenzen),
2) Sanierung denkmalgeschützter Bestandsbauwerke (mindestens 1 Referenz),
3) Arbeiten im bauschadstoffbelasteten Umfeld (mindestens 2 Referenzen).
Los 2:
1) Ingenieurbauwerke (einschließlich Tunnelbauwerke) (mindestens 2 Referenzen),
2) Sanierung denkmalgeschützter Bestandsbauwerke (mindestens 1 Referenz),
3) Arbeiten im bauschadstoffbelasteten Umfeld (mindestens 2 Referenzen),
4) Bearbeitung von Nachträgen (mindestens 2 Referenzen).
Die Referenzen sind mit den grundlegenden Informationen gemäß Formblatt „Referenzprojekte“ darzustellen. Die Vergleichbarkeit zum ausgeschriebenen Projekt müssen aus den Darstellungen hervorgehen. Der Auftraggeber behält sich vor, ergänzende Informationen zur Beurteilung der fachlichen Eignung heranzuziehen.
Für die ausgewiesenen Leistungsbereiche sind mindestens die u. a. Referenzen durch den Bewerber vorzulegen, die vergleichbare Bauvorhaben beinhalten.
Die einzelnen Referenzen für Los 1 – ÖBÜ dürfen ein Volumen von 50 000 EUR netto nicht unterschreiten, für Los 2 – BOL müssen die einzelnen Referenzen mindestens ein Volumen von 70 000 EUR netto aufweisen.
Zur Vergleichbarkeit mit den Leistungen dieses Verfahrens müssen für jede Referenz mindestens 1 der nachfolgend genannten Kriterien erfüllt sein.
Los 1 – ÖBÜ
Örtliche Bauüberwachung Ingenieurbauwerke (einschl. Tunnelbauwerke):
— Rückbau von Betonkonstruktionen,
— Betonbau mit besonderen Anforderungen,
— Arbeiten mit hohen logistischen Anforderungen in beengten Räumen.
Örtliche Bauüberwachung Sanierung Bestandsbauwerke:
— Abbrucharbeiten mit besonderen Anforderungen (z.B. erschütterungsarme Verfahren),
— Sanierung von Tunnelbauwerken,
— Sanierung genieteter Stahlkonstruktionen,
— Bauen im Bestand unter Berücksichtigung von Denkmalschutzvorgaben.
Örtliche Bauüberwachung Arbeiten im bauschadstoffbelasteten Umfeld:
— Rückbau und Entsorgung von schadstoffbelasteten Baustoffen,
— Arbeiten im Schwarz-Weißbereich,
— Projekt mit besonders hohen Anforderungen an den Arbeitsschutz.
Los 2 – BOL
Bauoberleitung Ingenieurbauwerke:
— Großprojekt/ komplexes Projekt (Projektdauer >= 3 Jahre, Projektvolumen >=25 Mio. EUR),
— Tunnelbauwerk,
— Betonbau mit besonderen Anforderungen.
Bauoberleitung Sanierung Bestandsbauwerke:
— Bauen im Bestand unter Berücksichtigung von Denkmalschutzvorgaben,
— Rückbau konstruktiver Bauwerke.
Bauoberleitung Arbeiten im bauschadstoffbelasteten Umfeld:
— Rückbau und Entsorgung von schadstoffbelasteten Baustoffen,
— Projekt mit besonders hohen Anforderungen an den Arbeitsschutz (u.a. Arbeiten im Schwarz-Weißbereich).
Bearbeiten von Nachträgen:
— Großprojekt/ komplexes Projekt (Projektdauer >= 3 Jahre, Projektvolumen >=25 Mio. EUR),
— Öffentlicher Auftraggeber,
— Mitwirkung auf AG-Seite bei Nachtragsstreitigkeiten vor Gericht oder in Schlichtungsverfahren Berücksichtigt werden nur die Referenzen, die mindestens die o.g. Volumina und jeweils 1 der o.g. Kriterien erreichen.
Zu 2.) In den letzten 3 Jahren durchschnittlich beschäftige Arbeitskräfte:
Los 1:
— Technisches Personal gesamt einschließlich Führungskräfte >= 10 MA,
— Personal Bauüberwachung konstruktiver Ingenieurbau >= 2 MA,
— Personal mit besonderer Zertifizierung im Schadstoffbereich >= 2 MA,
— Technischer Zeichner / Bautechniker >= 2 MA.
Los 2:
— Technisches Personal gesamt einschließlich Führungskräfte >= 10 MA,
— Personal Bauoberleitung konstruktiver Ingenieurbau >= 2 MA,
— Personal mit besonderer Zertifizierung im Schadstoffbereich >= 2 MA,
— Technischer Zeichner / Bautechniker >= 2 MA.
Können diese Mindestanforderungen nicht nachgewiesen werden, erfolgt der Ausschluss aus dem weiteren Vergabeverfahren.