Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Geforderte Mindeststandards
Zu 1) Anzahl an beschäftigte Mitarbeiter:
Mindestens 3 mit vergleichbaren Leistungen betraute Ingenieure (Dipl.-Ing./Master oder vergleichbar)
Dieses Wertungskriterium unterliegt der Punktwertung. Es wird mindestens 1 Punkt vergeben. Dabei wird bei der Wertung die tatsächliche Anzahl der aller festangestellten Ingenieure im Betrieb gewertet (auch Bachelor oder vergleichbar). Die Mindestanzahl an Dipl.-Ing./Master (oder vergleichbar) muss jedoch 3 betragen (siehe Bewertungsmatrix für die Einladung zum Verhandlungsverfahren).
Zu 4) Bewertungskriterien der Referenzen
Es werden alle 3 Referenzen gewertet. Jede Referenz muss die Leistungsphase 5 beinhalten. Die weiteren Mindeststandards sind durch alle Referenzen mindestens einmal abzubilden. Sollte eine der Mindeststandards nicht abgebildet werden, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Bei den Bewertungskriterien mit Punktvergabe ist in jedem Kriterium mindestens 1 Punkt zu erreichen.
Mindeststandards:
— Mindestens eine Referenz nach öffentlichen Vergabevorschriften für einen öffentlichen Auftraggeber gem. § 99 GWB,
— Mindestens eine Referenz als Neubau Passivhaus. Diese Referenz muss mindestens die LPH 5-8 beinhalten,
— Mindestens eine Referenz mit einem vergleichbaren Schwierigkeitsgrad (Honorarzone II oder höher),
— Baukosten je Referenz (KG 400) > 0,7 Mio. EUR (netto),
— Bruttogeschossfläche je Referenz von >= 1 200 m,
— Planung von Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen,
— Planung von Wärmeversorgungsanlagen,
— Planung von Lufttechnische Anlagen,
— Planung von Kälteanlagen (Kleinkälte),
— Abbildung der Leistungsphasen 1-8 (aufgeteilt auf alle Referenzprojekte).
Nach Abbildung der Mindeststandards in jeweils mind. einer der eingereichten Referenzen werden alle 3 Referenzen anhand folgender Punktkriterien bewertet.
Bei den Kriterien ist jeweils mindestens 1 Punkt zu erreichen. Sollte nicht mind. 1 Punkt erreicht werden, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
— Bearbeitete Leistungsphase (1-9 Punkte),
— Erbrachter Leistungsumfang (BGF) (1-3 Punkte),
— Baukosten (KG 400) (1-3 Punkte),
— Qualität der technischen Anlagen (1-3 Punkte).
(Siehe Bewertungsmatrix für die Einladung zum Verhandlungsverfahren)
Hinweise:
— Bewerber, können sich gemeinsam mit anderen Büros bewerben, um die Anforderungen zu erfüllen,
— Zu den einzelnen Referenzen sind jeweils nachvollziehbare und plausible Angaben in dem Teilnahmeantrag zu machen (Projektbeschreibung, Leistungsumfang und Zeitraum, etc.)
— Jede Referenz ist auf max. 2 DIN A3-Seiten darzustellen. Zur Überprüfung der Qualität der erbrachten Leistungen sind Schemapläne der Leistungsphase 5 HOAI zu den einzelnen Leistungen beizufügen (z.B. Schemaplan Wärmeversorgungsanlagen). Diese Pläne sind zusätzlich zu den 2 DIN A3-Seiten Darstellung beizufügen. Nicht geforderte Unterlagen (z.B. Projektbroschüren) werden nicht gewertet,
— die Fertigstellung des Referenzprojekts darf nicht länger als 15 Jahre zurückliegen,
— eine Mehrfachnennung eines Referenzprojekts ist nicht möglich.