Zum optimalen Einsatz der öffentlichen Gründungsförderung im Allgemeinen und der Gründungsförderung der KfW im Besonderen bedarf es aussagekräftiger Informationsinstrumente, die eine detaillierte Analyse von Existenzgründungen, Gründungsplanungen und den dabei auftretenden Schwierigkeiten ermöglichen. Im Rahmen des KfW-Gründungsmonitors, der auf Basis einer jährlichen telefonischen Bevölkerungsbefragung erhoben wird, erhebt die KfW eine Datenbasis, die diese Anforderungen erfüllt. Über seine Funktion als Informationsquelle für die Ausgestaltung der aktiven Gründungsförderungspolitik hinaus dient der KfW-Gründungsmonitor auch als Grundlage für allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Analysen zum Gründungsgeschehen in der Bundesrepublik Deutschland.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gründungsmonitor
KfW-2019-0038
Produkte/Dienstleistungen: Meinungsumfragen📦
Kurze Beschreibung:
“Zum optimalen Einsatz der öffentlichen Gründungsförderung im Allgemeinen und der Gründungsförderung der KfW im Besonderen bedarf es aussagekräftiger...”
Kurze Beschreibung
Zum optimalen Einsatz der öffentlichen Gründungsförderung im Allgemeinen und der Gründungsförderung der KfW im Besonderen bedarf es aussagekräftiger Informationsinstrumente, die eine detaillierte Analyse von Existenzgründungen, Gründungsplanungen und den dabei auftretenden Schwierigkeiten ermöglichen. Im Rahmen des KfW-Gründungsmonitors, der auf Basis einer jährlichen telefonischen Bevölkerungsbefragung erhoben wird, erhebt die KfW eine Datenbasis, die diese Anforderungen erfüllt. Über seine Funktion als Informationsquelle für die Ausgestaltung der aktiven Gründungsförderungspolitik hinaus dient der KfW-Gründungsmonitor auch als Grundlage für allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Analysen zum Gründungsgeschehen in der Bundesrepublik Deutschland.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umfragen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Durchführung von Umfragen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Telefon-Umfragen📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum optimalen Einsatz der öffentlichen Gründungsförderung im Allgemeinen und der Gründungsförderung der KfW im Besonderen bedarf es aussagekräftiger...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum optimalen Einsatz der öffentlichen Gründungsförderung im Allgemeinen und der Gründungsförderung der KfW im Besonderen bedarf es aussagekräftiger Informationsinstrumente, die eine detaillierte Analyse von Existenzgründungen, Gründungsplanungen und den dabei auftretenden Schwierigkeiten ermöglichen. Im Rahmen des KfW-Gründungsmonitors, der auf Basis einer jährlichen telefonischen Bevölkerungsbefragung erhoben wird, erhebt die KfW eine Datenbasis, die diese Anforderungen erfüllt. Über seine Funktion als Informationsquelle für die Ausgestaltung der aktiven Gründungsförderungspolitik hinaus dient der KfW-Gründungsmonitor auch als Grundlage für allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Analysen zum Gründungsgeschehen in der Bundesrepublik Deutschland. Der Auftragnehmer muss jährlich eine computergestützte telefonische Telefonbefragung (CATI-Befragung) zur Erhebung des KfW-Gründungsmonitors exklusiv für die KfW organisieren und durchführen. Ziel der Erhebung ist es, mindestens 50 000 Interviews vollständig zu realisieren. (Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer maximalen Gesamtvertragslaufzeit von insgesamt 4 Jahren, falls die KfW nicht...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr bis zu einer maximalen Gesamtvertragslaufzeit von insgesamt 4 Jahren, falls die KfW nicht zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung beim Rahmenvereinbarungspartner.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Versicherungsschutz
Der Eignungsnachweis ist per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Versicherungsschutz
Der Eignungsnachweis ist per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im Reiter „Eignungskriterien“ geforderten Angaben einzugeben.
“Zu 1) Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss während der Vertragslaufzeit und bis zur Verjährung aller Haftungsansprüche eine marktübliche...”
Zu 1) Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss während der Vertragslaufzeit und bis zur Verjährung aller Haftungsansprüche eine marktübliche Haftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen vorhalten:
(a) für Sach- und Personenschäden mindestens 1 Mio. EUR je Versicherungsfall und
(b) für Vermögensschäden mindestens 500 000 EUR je Versicherungsfall jeweils pro Versicherungsjahr mindestens zweifach maximiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzen aus den letzten 5 Jahren
Der Eignungsnachweis ist per Eigenerklärung zu führen. Hierzu ist das Formblatt „Referenzen“ ausgefüllt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzen aus den letzten 5 Jahren
Der Eignungsnachweis ist per Eigenerklärung zu führen. Hierzu ist das Formblatt „Referenzen“ ausgefüllt einzureichen.
2) Qualifikation der Fachkräfte für die Leistungserbringung
Der Eignungsnachweis ist per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im Reiter „Eignungskriterien“ geforderten Angaben einzugeben.
3) Anzahl Beschäftigte
Der Eignungsnachweis ist per Eigenerklärung zu führen. Hierzu sind die auf der Vergabeplattform der KfW im Bieterassistenten im Reiter „Eignungskriterien“ geforderten Angaben einzugeben.
4) Zertifizierung nach ISO 20252
Der Eignungsnachweis ist per Bescheinigung über die gültige Zertifizierung nach ISO 20252 zu führen. Hierzu ist eine Bescheinigung über die gültige Zertifizierung nach ISO 20252 als separate Anlage im Bieterassistenten im Reiter „Eigene Anlagen“ hochzuladen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Mindestens 3 Referenzleistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Anforderungen an die Vergleichbarkeit:
Eine Referenzleistung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Mindestens 3 Referenzleistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind.
Anforderungen an die Vergleichbarkeit:
Eine Referenzleistung ist nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweist: Es muss sich um die Konzeption und Durchführung von bevölkerungsrepräsentativen, großzahligen (> 10 000 Interviews) Telefonbefragungen mittels CATI (Computer Assisted Telephone Interview) handeln, welche nicht vor dem 31.12.2014 beendet wurden.
Zu 2) Mindestens ein Mitarbeiter als Projektleiter mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (kumuliert) als Projektleiter bei vergleichbaren Projekten.
Anforderungen an die Vergleichbarkeit:
Projekte sind nach Art, Umfang und Schwierigkeit vergleichbar, wenn sie folgende Merkmale aufweisen: Es muss sich um die Konzeption und Durchführung von bevölkerungsrepräsentativen, großzahligen (> 10 000 Interviews) Telefonbefragungen mittels CATI (Computer Assisted Telephone Interview) handeln. Die Projekte wurden nicht vor dem 31.12.2014 beendet.
Zu 3) Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss in jedem der letzten 3 Jahre (2017, 2018, 2019) durchschnittlich mindestens 500 Interviewer mit der Muttersprache „deutsch“ beschäftigt haben. (Die Interviewer können auch als freie Mitarbeiter beschäftigt gewesen sein.)
Zu 4) Der Bieter muss geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung ergreifen und folgende Normen der Qualitätssicherung einhalten: ISO 20252.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen (Nähere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, siehe Vertragsbedingungen Ziffer 2.2)”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-17
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-17
12:00 📅
“Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform Abzug eben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe...”
Das Angebot ist ausschließlich elektronisch in Textform Abzug eben. Eine Unterschrift ist hierfür nicht erforderlich. Die elektronische Angebotsabgabe erfolgt über das Bieterportal auf unserer Vergabeplattform: https://ausschreibungen.kfw.de. Für die elektronische Angebotsabgabe ist eine Registrierung erforderlich. Nachdem Sie sich erfolgreich registriert haben, gelangen Sie über die Schaltfläche „Bieterassistent“ zur elektronischen Angebotsabgabe und zu Ihrer persönlichen Angebotsübersicht. Die KfW überprüft die Eignung der Bieter anhand von Angaben zu den Eignungskriterien, die die Bieterin in die Eingabemasken des eVergabe Bieterassistenten eingeben. Der Bieter, die Bietergemeinschaft sowie jedes andere Unternehmen, dessen sich der Bieter zum Nachweis der Eignung bedient, hat zum Nachweis, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen ebenfalls eine Eigenerklärung hierüber abzugeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Bund
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 247-609428 (2019-12-18)
Ergänzende Angaben (2020-01-31)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 247-609428
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-02-17 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-28 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 17/02/2020
Ortszeit: 12:00
Neuer Wert
Text: Tag: 28/02/2020
Ortszeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 025-057510 (2020-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Zum optimalen Einsatz der öffentlichen Gründungsförderung im Allgemeinen und der Gründungsförderung der KfW im Besonderen bedarf es aussagekräftiger...”
Beschreibung der Beschaffung
Zum optimalen Einsatz der öffentlichen Gründungsförderung im Allgemeinen und der Gründungsförderung der KfW im Besonderen bedarf es aussagekräftiger Informationsinstrumente, die eine detaillierte Analyse von Existenzgründungen, Gründungsplanungen und den dabei auftretenden Schwierigkeiten ermöglichen. Im Rahmen des KfW-Gründungsmonitors, der auf Basis einer jährlichen telefonischen Bevölkerungsbefragung erhoben wird, erhebt die KfW eine Datenbasis, die diese Anforderungen erfüllt. Über seine Funktion als Informationsquelle für die Ausgestaltung der aktiven Gründungsförderungspolitik hinaus dient der KfW-Gründungsmonitor auch als Grundlage für allgemeine wirtschaftswissenschaftliche Analysen zum Gründungsgeschehen in der Bundesrepublik Deutschland. Der Auftragnehmer muss jährlich eine computergestützte telefonische Telefonbefragung (CATI-Befragung) zur Erhebung des KfW-Gründungsmonitors exklusiv für die KfW organisieren und durchführen. Ziel der Erhebung ist es, mindestens 50 000 Interviews vollständig zu realisieren. (Nähere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 247-609428
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Gründungsmonitor
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ipsos GmbH
Postanschrift: Schwartzkopffstraße 11
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10115
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 060-143984 (2020-03-20)