Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundwassersanierungsanlage
61/2019/01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung: Lieferung und Betrieb einer Grundwassersanierungsanlage.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung📦
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Sanierung eines LCKW-Grundwasserschadens in der historischen Altstadt von Bad Salzuflen wird der Bau einer Umhausung, die Lieferung, der Aufbau und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Sanierung eines LCKW-Grundwasserschadens in der historischen Altstadt von Bad Salzuflen wird der Bau einer Umhausung, die Lieferung, der Aufbau und der zweijährige Betrieb einer Grundwassersanierungsanlage nach einem verbindlich erklärten Sanierungsplan ausgeschrieben. Eine optionale Verlängerung des Betriebs nach 2 Jahren um 5 weitere Jahre ist angedacht. Durch die spezifischen hydrogeologischen Standortbedingungen ist eine besondere Anlagen- und Pumpensteuerung von Nöten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Referenzobjekte, Anlagendokumentation, Konzept, Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine optionale Verlängerung des Betriebs nach 2 Jahren um 5 weitere Jahre ist angedacht (9 Monate + 24 Monate). Der Auftragnehmer ist im Falle eines Abrufs...”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine optionale Verlängerung des Betriebs nach 2 Jahren um 5 weitere Jahre ist angedacht (9 Monate + 24 Monate). Der Auftragnehmer ist im Falle eines Abrufs verpflichtet, auch diese Leistung zu erbringen. Einen Rechtsanspruch auf Beauftragung der Leistung besteht nicht.
Mehr anzeigen Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Angebotswertung erfolgt nach der erweiterten Richtwertmethode, deren Anwendung in Kapitel 7 der Leistungsbeschreibung beschrieben ist. Die Ermittlung...”
Zusätzliche Informationen
Die Angebotswertung erfolgt nach der erweiterten Richtwertmethode, deren Anwendung in Kapitel 7 der Leistungsbeschreibung beschrieben ist. Die Ermittlung der Leistungspunktzahl ergibt sich aus der der Leistungsbeschreibung als Anlage 11 beigefügten Matrix.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Haftpflichtversicherung Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 2 Mio. EUR. (2fach maximiert) und eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Haftpflichtversicherung Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 2 Mio. EUR. (2fach maximiert) und eine Umweltschadensverischerung in gleicher Höhe (1 fach maximiert) durch Vorlage einer Eigenerklärung ist nachzuweisen. Umsatz für Errichtung von Grundwassersanierungsanlagen Das Unternehmen hat für die vergangenen 3 Geschäftsjahre einen Umsatz von mindestens 0,4 Mio. EUR (netto) mit der Errichtung und dem Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen, durch Eigenerklärung nachzuweisen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Projektteam das für die Leistungserbringung vorgesehene Projektteam (mindestens bestehend aus Projektleiter/in, stellvertretende/r Projektleiter/in, 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Projektteam das für die Leistungserbringung vorgesehene Projektteam (mindestens bestehend aus Projektleiter/in, stellvertretende/r Projektleiter/in, 2 technische Mitarbeiter/innen) ist vollständig zu benennen und für jede Person ist der Name und die berufliche Qualifikation anzugeben sowie das jeweilige Abschlusszeugnis bzw. Prüfungszeugnis vorzulegen. Nachweis spezifischer Qualifikationen die Qualifikation ist von mindestens jeweils eines/einer örtlich eingesetzten Mitarbeitenden vorzuweisen: entsprechend DGUV-Tegel 101-004 „Kontaminierte Bereiche“ und „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen MVAS 99“ für innerörtliche Straßen. Qualifikation von mindestens eines/einer der für die Anlagenplanung und Anlagenbau sowie die örtliche Installation und die Überwachung des Anlagenbetriebs eingesetzten Mitarbeiters/Mitarbeiterin entsprechend der DGUV Vorschrift 3 bzw. der DIN VDE 0105-100 als „Elektrofachkraft“. Mit dem Angebot ist eine Konzeption für die angefragte Grundwassersanierungsanlage zu erstellen und vorzulegen. Die dem Angebot des Bieters zugrundeliegende Konzeption für die Realisierung der angefragten Sanierungsanlage wird entsprechend der Kriterien 3.1 bis 3.5 der Leistungsbewertung (Anlage 11) bewertet. Darüber hinaus wird die dem Angebot zugrundeliegende Servicequalität entsprechend der Kriterien 4.1 bis 4.3 der Leistungsbewertung bewertet. Mit dem Angebot können folgende Referenznachweise vorgelegt werden, die in die Leistungswertung des Angebotes entsprechend Anlage 11 einfließen. Die Referenzennachweise können zu Kriterien der Matrix Leistungswertung (Anlage 11) vorgelegt werden: Kriterium 1.1 „Pumpentechnik und Pumpensteuerung“ Kriterium 1.2 „Beständigkeit gegenüber aggressivem Wasser (Betonaggressivität nach DIN 4030 T1, Stahlkorrosivität nach DIN 50929 T3)“ Kriterium 1.3 „Online-Überwachung und -steuerung von Sanierungsanlagen die jeweiligen Formblätter der Referenznachweise sind zu nutzen sowie ggf. erforderliche Ergänzungen als Anlage beizufügen und die in den Formblättern formulierten Anforderungen zu beachten. Zu dem Kriterium 2.1 „Anlagendokumentation“ der Leistungsbewertung (Anlage 11) kann vom Bieter eine beispielhafte Anlagendokumentation zu einem Referenzprojekt vorgelegt werden. Zu dem Kriterium 2.2 „Bedienungsanleitung“ der Leistungsbewertung (Anlage 11) kann vom Bieter eine beispielhafte technische Bedienungsanleitung zu einem Referenzprojekt vorlegen. Im Rahmen der Leistungsbewertung (Anlage 11) können maximal 1 000 Gewichtungspunkte für ein vorgelegtes Angebot erreicht werden. Bei der Wertung des Angebotes muss eine Zahl von mindestens 600 Gewichtungspunkten erreicht werden, sonst erfolgt ein Ausschluss des Angebots. Weitere Details der Leistungsbewertung ergeben sich aus der Leistungsbewertung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Ausführung der ausgeschriebenen Maßnahme sind folgende Sicherheiten zu leisten:
– Mängelbürgschaft in Höhe von 3 % der Summe der Abschlagszahlungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Ausführung der ausgeschriebenen Maßnahme sind folgende Sicherheiten zu leisten:
– Mängelbürgschaft in Höhe von 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme,
– Vertragserfüllungsbürgschaft i. H. v. 3 % der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge). Die Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 3 % wird bis zum Zeitpunkt der Abnahme aufrecht erhalten. Für den Zeitraum des Betriebs gilt dann die Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 %.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bei der...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bei der Öffnung und Verlesung (Eröffnung) der eingegangenen Unterlagen dürfen die Bieter und ihre Bevollmächtigten nicht anwesend sein.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 127-310710 (2019-07-02)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grundwassersanierungsanlage
TED70-POR_PROD_1/2019-094718
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 32105 Bad Salzuflen
Beschreibung der Beschaffung:
“Zur Sanierung eines LCKW-Grundwasserschadens in der historischen Altstadt von Bad Salzuflen wurde der Bau einer Umhausung, die Lieferung, der Aufbau und der...”
Beschreibung der Beschaffung
Zur Sanierung eines LCKW-Grundwasserschadens in der historischen Altstadt von Bad Salzuflen wurde der Bau einer Umhausung, die Lieferung, der Aufbau und der zweijährige Betrieb einer Grundwassersanierungsanlage nach einem verbindlich erklärten Sanierungsplan ausgeschrieben. Eine optionale Verlängerung des Betriebs nach zwei Jahren auf fünf weitere Jahre ist angedacht. Durch die spezifischen hydrogeologischen Standortbedingungen ist eine besondere Anlagen- und Pumpensteuerung von Nöten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Realisierungskonzept zur Grundwassersanierungsanlage, Anlagendokumentation, Referenzobjekte, Servicequalität”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 0
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Eine optionale Verlängerung des Betriebs nach zwei Jahren um fünf weitere Jahre ist angedacht (9 Monate + 24 Monate). Der Auftragnehmer ist im Falle eines...”
Beschreibung der Optionen
Eine optionale Verlängerung des Betriebs nach zwei Jahren um fünf weitere Jahre ist angedacht (9 Monate + 24 Monate). Der Auftragnehmer ist im Falle eines Abrufs verpflichtet, auch diese Leistung zu erbringen. Einen Rechtsanspruch auf Beauftragung der Leistung besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 127-310710
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 61/2019/01
Titel: Grundwassersanierungsanlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bauer Resources GmbH
Postort: Schrobenhausen
Postleitzahl: 86529
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Oberbayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2019/S 207-505459 (2019-10-23)