Die Kreisstadt Unna – Zentrale Vergabestelle – schreibt im Namen und auf Rechnung der Stadtbetriebe Unna, Viktoriastraße 12, 59425 Unna.
Die in der beiliegenden Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen aus:
Grünflächenpflege auf städtischen Kinderspielplätzen für 2020 mit Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr (max. bis Ende 2023).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Grünflächenpflege auf städtischen Kinderspielplätzen für 2020 mit Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr (max. bis Ende 2023)
VGV U-SBU-19-30 OV”
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Spielplätze📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kreisstadt Unna – Zentrale Vergabestelle – schreibt im Namen und auf Rechnung der Stadtbetriebe Unna, Viktoriastraße 12, 59425 Unna.
Die in der...”
Kurze Beschreibung
Die Kreisstadt Unna – Zentrale Vergabestelle – schreibt im Namen und auf Rechnung der Stadtbetriebe Unna, Viktoriastraße 12, 59425 Unna.
Die in der beiliegenden Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen aus:
Grünflächenpflege auf städtischen Kinderspielplätzen für 2020 mit Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr (max. bis Ende 2023).
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Arbeiten📦
Ort der Leistung: Unna🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verschiedene Objekte in Unna, siehe Objektliste (Anlagen 7a)
59425 Unna
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang lautet wie folgt:
— Flächen aus losem/schüttbarem Material = 516,40 m,
— Beete = 69,69 m,
— Hecken/Formhecken = 644,45 m/652,75 m,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang lautet wie folgt:
— Flächen aus losem/schüttbarem Material = 516,40 m,
— Beete = 69,69 m,
— Hecken/Formhecken = 644,45 m/652,75 m,
— Rasen und Ansaaten = 32 675,12 m,
— sonstige Vegetationsflächen = 8 304,14 m,
— Sträucher = 24 090,18 m/ 10 338,92 m/398 St.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-10 📅
Datum des Endes: 2020-11-13 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag wird für ein Jahr erteilt (2020) mit der Option einer Verlängerungsmöglichkeit um jeweils ein Kalenderjahr. Längstens jedoch bis Ende 2023.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Kategorie „Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit".
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Sonstige Nachweise, Bescheinigungen, Zertifikate etc.:
2) Zusicherung über eine ausreichende Haftpflichtversicherung während der Auftragsdauer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Sonstige Nachweise, Bescheinigungen, Zertifikate etc.:
2) Zusicherung über eine ausreichende Haftpflichtversicherung während der Auftragsdauer (Mindestdeckung für Sach- und Personenschäden 1,5 Mio. EUR und Vermögensschäden 0,5 Mio. EUR), erfolgt durch Erklärung im Angebotsschreiben (Anlage 1). Nach Auftragsvergabe ist, auf Anforderung, hierüber der Nachweis durch Versicherungspolice o. ä. zu erbringen;
3) Umsatz des Unternehmens in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Dienstleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (durch Eintrag in Anlage 2 b erfüllt);
4) Erklärung zur Anzahl der Beschäftigten und namentliche Nennung eines verantwortlichen Vorarbeiters des operativen Bereichs. Diese Person dient dem Auftraggeber als direkter Ansprechpartner vor Ort. (Anlage 5d);
5) Der Vorarbeiter muss ein ausgebildeter, qualifizierter Gärtner sein. Dies ist durch Vorlage eines von der Landwirtschaftskammer ausgestellten Gehilfenbrief mit dem Angebot nachzuweisen.
— Unteraufträge/Eignungsleihe
Bieter, die zur Leistungserbringung vorwiegend Unterauftragnehmer einsetzen, müssen die „Verpflichtungserklärung Nachunternehmer Eignungsleihe" Anlage 4a und die „Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe" Anlage 4 mit dem Angebot vorlegen.
Weiterhin ist von diesen Nachunternehmern eine den genannten Anforderungen entsprechende Referenzliste vorzulegen.
Für die sonstigen Nachweise, Bescheinigungen, Zertifikate etc., die durch die Nachunternehmer für die Kernleistung vorzulegen sind, siehe oben.
— Bietergemeinschaften
Die Bieter einer Bietergemeinschaft müssen jeweils für den von Ihnen zu erbringenden Leistungsbereich eine nachprüfbare Referenzliste gemäß den genannten Bedingungen vorlegen.
Für die sonstigen Nachweise, Bescheinigungen, Zertifikate etc., die für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, für den von Ihnen zu erbringenden Leistungsbereich vorzulegen sind, siehe oben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde bzw. folgende Angaben gemäß §§ 44, 45 und 46 VgV zu machen:
1) 2 Referenzen von Leistungen, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde bzw. folgende Angaben gemäß §§ 44, 45 und 46 VgV zu machen:
1) 2 Referenzen von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar (= technische Ausführung und Organisation weist einen ähnlich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad auf) sind.
Vorgaben:
— Ausführungszeitraum nicht älter als 2 Jahre zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist,
— Grünflächenpflege erfolgte nach DIN 18919 (= Vegetationstechnik im Landschaftsbau – Entwicklungs- und Unterhaltungspflege von Grünflächen),
— Leistungsumfang/Auftragsvolumen mind. 150 000 EUR brutto pro Referenz.
Die Zufriedenheit des Auftraggebers wird bewertet. Ist der Auftraggeber mit der Leistungserbringung und -abwicklung nicht zufrieden, besteht die Möglichkeit seitens der Kreisstadt Unna das Angebot von der weiteren Wertung mangels Eignung auszuschließen.
Ein entsprechender Vordruck ist den Vergabeunterlagen (Anlage 5 c) beigefügt und ist nach Möglichkeit zu verwenden.
Sofern Sie diesen Vordruck nicht verwenden, muss die von Ihnen vorgelegte Referenzliste die im Vordruck abgefragten Angaben enthalten
Die Angabe der abgefragten Daten (insbesondere Ansprechpartner und Telefonnummer) ist zwingend erforderlich und kann nicht durch Hinweis auf den Datenschutz verweigert werden. Eine Weigerung des Bieters entsprechende Informationen anzugeben führt zum Angebotsausschluss.
Der Bieter sollte, zur Vermeidung eines datenschutzrechtlichen Verstoßes, die Einwilligung der betroffenen Referenzgeber zu entsprechender Weitergabe der Daten einholen. Diese kann „global" für den Zweck der Verarbeitung in Vergabeverfahren eingeholt worden sein, oder separat für das einzelne Vergabeverfahren. Mit einer entsprechenden Einwilligung sind die datenschutzrechtlichen Anforderungen des Bieters gegenüber dem Referenzgeber erfüllt. Diese Einwilligung ist ausschließlich für interne Zwecke des Bieters bestimmt und dem Auftraggeber ausdrücklich nicht im Rahmen des Vergabeverfahrens vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-13
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-13
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Kreisstadt Unna
Rathausplatz 1
Raum 149/1. OG
59423 Unna
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Zur Angebotsöffnung sind Bieter gem. § 55 Abs. 2 VgV nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 2023
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Achtung! In der Zeit vom 21.12.2019 bis einschließlich 5.1.2020 ist die Vergabestelle nicht besetzt. In dieser Zeit können keine Anfragen/Bieterfragen...”
Achtung! In der Zeit vom 21.12.2019 bis einschließlich 5.1.2020 ist die Vergabestelle nicht besetzt. In dieser Zeit können keine Anfragen/Bieterfragen bearbeitet werden.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYUY845
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen, Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 251-4112165 📠
URL: http://www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 237-581544 (2019-12-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Kreisstadt Unna — Zentrale Vergabestelle — schreibt im Namen und auf Rechnung der Stadtbetriebe Unna, Viktoriastraße 12, 59425 Unna.
Die in der...”
Kurze Beschreibung
Die Kreisstadt Unna — Zentrale Vergabestelle — schreibt im Namen und auf Rechnung der Stadtbetriebe Unna, Viktoriastraße 12, 59425 Unna.
Die in der beiliegenden Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen aus:
Grünflächenpflege auf städtischen Kinderspielplätzen für 2020 mit Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr (max. bis Ende 2023).
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 805236.42
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1003721.99
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unkrautjäten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsumfang lautet wie folgt:
— Flächen aus losem/schüttbarem Material = 516,40 m,
— Beete = 69,69 m
— Hecken/Formhecken = 644,45 m/652,75 m
— Rasen...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsumfang lautet wie folgt:
— Flächen aus losem/schüttbarem Material = 516,40 m,
— Beete = 69,69 m
— Hecken/Formhecken = 644,45 m/652,75 m
— Rasen und Ansaaten = 32 675,12 m,
— Sonstige Vegetationsflächen = 8304,14 m,
— Sträucher = 24 090,18 m/ 10 338,92 m/398 St.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 237-581544
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Grünflächenpflege auf städtischen Kinderspielplätzen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HSB Bräckelmann GmbH
Postanschrift: An der Feuermaschine 90
Postort: Unna
Postleitzahl: 59425
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Unna🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 761 600 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 805 236 💰
“Achtung! In der Zeit vom 21.12.2019 bis einschließlich 5.1.2020 ist die Vergabestelle nicht besetzt. In dieser Zeit können keine Anfragen/Bieterfragen...”
Achtung! In der Zeit vom 21.12.2019 bis einschließlich 5.1.2020 ist die Vergabestelle nicht besetzt. In dieser Zeit können keine Anfragen/Bieterfragen bearbeitet werden.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYUYP9K
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 041-097365 (2020-02-25)