Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gruppengerätekraftwagen (GGKW)
B 18.13 - 0206/19/VV: 1
Produkte/Dienstleistungen: Nutzfahrzeuge📦
Kurze Beschreibung: Gruppengerätekraftwagen (GGKW).
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 50 Gruppengerätekraftwagen (GGKW) gemäß Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Beruf- oder Handelsregisterauszug (auftragsrelevante Tätigkeiten).
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe unten aufgeführte Mindeststandards (siehe auch Vergabeunterlage).
Bedingungen für die Teilnahme
“— Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle...”
— Die „Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt,
— Die „Anlage Unternehmensdaten“ ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe unten aufgeführte Mindeststandards (siehe auch Vergabeunterlage)
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Referenzliste: 5 Referenznachweise zum Bau von Wechselladerfahrzeugen bzw. Wechselladersystemen für die letzten 36 Monate. Es ist die Produktbezeichnung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Referenzliste: 5 Referenznachweise zum Bau von Wechselladerfahrzeugen bzw. Wechselladersystemen für die letzten 36 Monate. Es ist die Produktbezeichnung sowie der Empfänger bzw. Auftraggeber inkl. Ansprechpartner anzugeben. Sofern es sich um Referenzen handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Leistungsstand anzugeben. Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht berücksichtigt werden.
Es sind nur 5 Referenzen gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt das Beschaffungsamt des BMI eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
Das Beschaffungsamt des BMI behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen (Nr. 13),
— Nachweis Kapazitäten: Der Bieter stellt dar, dass er über notwendige Kapazitäten verfügt, um ca. 34 Wechselladerfahrzeuge gemäß Vergabeunterlagen im Rahmen dieser Rahmenvereinbarung innerhalb von zwölf (12) Monaten auszuliefern (siehe 4.1 Laufzeit und Liefertermine). Legen Sie dar und bestätigen Sie ferner, dass das Musterfahrzeug spätestens neun (9) Monate nach Beauftragung zur Abnahme vorgestellt wird. (Nr. 14) Nach der Übergabe des Musterfahrzeugs erfolgt dessen Erprobung. Deren Resultat und das Erreichen des Serienstands beim Musterfahrzeug sind Voraussetzungen für die Serienfreigabe,
— Darstellung „Schutz“: Stellen sie ihre Erfahrung bzgl. der Integration von Durchstichschutz bzw. von Sicherheitsscheiben dar. Siehe auch Verpflichtungserklärung_VS-NfD. (Nr. 20),
— Nachweis Qualitätsmanagement: Belegen Sie die Erfüllung einschlägiger europäischer Normen über ein Qualitätsmanagementsystem durch ein gültiges Zertifikat oder weisen Sie nach, dass Sie ein gleichwertiges normiertes System unterhalten (Fahrgestell und Aufbau) (Nr. 15),
— Nachweis Umweltmanagement: Belegen Sie die Erfüllung einschlägiger europäischer Normen über ein Umweltmanagementsystem durch ein gültiges Zertifikat oder stellen Sie dar, dass Sie ein vergleichbares normiertes System unterhalten (Fahrgestell und Aufbau). (Nr. 16).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-12
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-12-16
13:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“— Verpflichtung VS-NfD (Verschlusssache – nur für Dienstgebrauch): Die ausgefüllte und signierte Verpflichtungserklärung ist mit dem Angebot zu übersenden....”
— Verpflichtung VS-NfD (Verschlusssache – nur für Dienstgebrauch): Die ausgefüllte und signierte Verpflichtungserklärung ist mit dem Angebot zu übersenden. Die daran geknüpften Anlagen (VS-NfD) werden nach Zuschlag zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um technische Richtlinien zu Sicherheitsscheiben und Durchstichschutz für Polizeifahrzeuge,
— Werksbesichtigung: Der Bieter erklärt sich damit einverstanden, dass Beauftragte des Beschaffungsamtes des BMI vor der Auftragsvergabe eine Besichtigung und Begutachtung des Betriebes bzw. der auftragsrelevanten Standorte vornehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 205-498680 (2019-10-21)
Ergänzende Angaben (2019-11-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 205-498680
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“— Verpflichtung VS-NfD (Verschlusssache – nur für Dienstgebrauch): die ausgefüllte und signierte Verpflichtungserklärung ist mit dem Angebot zu übersenden....”
Text
— Verpflichtung VS-NfD (Verschlusssache – nur für Dienstgebrauch): die ausgefüllte und signierte Verpflichtungserklärung ist mit dem Angebot zu übersenden. Die daran geknüpften Anlagen (VS-NfD) werden nach Zuschlag zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um technische Richtlinien zu Sicherheitsscheiben und Durchstichschutz für Polizeifahrzeuge,
— Werksbesichtigung: Der Bieter erklärt sich damit einverstanden, dass Beauftragte des Beschaffungsamtes des BMI vor der Auftragsvergabe eine Besichtigung und Begutachtung des Betriebes bzw. der auftragsrelevanten Standorte vornehmen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Weitere Teilnahmebedingungen:
— Verpflichtung VS-NfD (Verschlusssache – nur für Dienstgebrauch): die ausgefüllte und signierte Verpflichtungserklärung ist...”
Text
Weitere Teilnahmebedingungen:
— Verpflichtung VS-NfD (Verschlusssache – nur für Dienstgebrauch): die ausgefüllte und signierte Verpflichtungserklärung ist mit dem Angebot zu übersenden. Die daran geknüpften Anlagen (VS-NfD) werden nach Zuschlag zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um technische Richtlinien zu Sicherheitsscheiben und Durchstichschutz für Polizeifahrzeuge,
— Werksbesichtigung: der Bieter erklärt sich damit einverstanden, dass Beauftragte des Beschaffungsamtes des BMI vor der Auftragsvergabe eine Besichtigung und Begutachtung des Betriebes bzw. der auftragsrelevanten Standorte vornehmen,
— bei der Angebotsabgabe sind 3 Varianten von Signaturen zulässig:
a) Elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform);
b) Elektronisch mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel;
c) Elektronisch mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-12-12 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2019-12-19 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2020-03-31 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-04-15 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-12-16 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-12-20 📅
Andere zusätzliche Informationen
“Die Angebotsfrist wurde vom 12.12.2019 auf den 19.12.2019 verschoben. Folgetermine wurden angepasst. Darüberhinaus wurde die Bekanntmachung ergänzt um die...”
Die Angebotsfrist wurde vom 12.12.2019 auf den 19.12.2019 verschoben. Folgetermine wurden angepasst. Darüberhinaus wurde die Bekanntmachung ergänzt um die zulässigen Signaturen bei der Angebotsabgabe.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 219-537439 (2019-11-08)
Ergänzende Angaben (2019-12-17)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-12-19 📅
Zeit: 11:30
Neuer Wert
Datum: 2019-12-23 📅
Zeit: 11:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-12-20 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-12-27 📅
Andere zusätzliche Informationen
“Das Ende der Angebotsfrist wurde vom 19.12.2019 auf den 23.12.2019 verschoben. Folgetermine wurden angepasst (Angebotsöffnung).”
Quelle: OJS 2019/S 246-606014 (2019-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 205-498680
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Gruppengerätekraftwagen (GGKW)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MAN Truck und Bus Deutschland GmbH
Postanschrift: Dachauer Straße 667
Postort: München
Postleitzahl: 80995
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89242027580📞
E-Mail: martin.zaindl@man.eu📧
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 048-113460 (2020-03-05)