Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GS „Katharina von Bora“ in Lutherstadt Wittenberg
Planung TA AG 4-5, 7-8
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Ersatzneubau Grundschule „Katharina von Bora“ in der Lutherstadt Wittenberg /OT Pratau”
1️⃣
Ort der Leistung: Wittenberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lutherstadt Wittenberg, Ortsteil Pratau
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Lutherstadt Wittenberg beabsichtigt Planungsleistungen für den Ersatzneubau der Grundschule „Katharina von Bora“ im Ortsteil Pratau zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Lutherstadt Wittenberg beabsichtigt Planungsleistungen für den Ersatzneubau der Grundschule „Katharina von Bora“ im Ortsteil Pratau zu vergeben.
Gegenstand der hier beschriebenen Planungsaufgabe sind die Leistungen in den Leistungsphasen 4 bis 9 der Planung Technische Ausrüstung gemäß § 55 HOAI für die Anlagengruppen 4-5, 7 und 8.
Die Leistungsphasen 1 bis 3 der Technischen Ausrüstungsplanung nach § 55 HOAI sowie Anlage 1 Leistungsbild Bauphysik Leistungsphase 1-3 sind bereits erbracht worden und kein Bestandteil der hier ausgeschriebenen Bauaufgabe.
Für die Maßnahme liegt eine ZBau-Unterlage samt Zuwendungsbescheid vor. Diese Unterlage bildet die Grundlage für die weitere Planung und ist Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen. Die Maßnahme wird über die Richtlinie STARK III-ELER gefördert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-02 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Die Vergabestelle wird fehlende Nachweise und Erklärungen auf der Grundlage von § 56 Abs. 2 VgV nachfordern. Das Fehlen der Angabe der Person (bei...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Die Vergabestelle wird fehlende Nachweise und Erklärungen auf der Grundlage von § 56 Abs. 2 VgV nachfordern. Das Fehlen der Angabe der Person (bei juristischen Personen-Firmenname und Anschrift), die den Teilnahmeantrag oder das Angebot abgibt, führt unmittelbar zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Es gilt die Textform nach § 126b BGB. Der Teilnahmeantrag ist fristgerecht bei der unter Abschnitt I.3) genannten Kontaktstelle digital über das Vergabeportal einzureichen. Als Frist zur Vorlage der nachgeforderten Unterlagen gelten 7 Kalendertage, gerechnet nach dem Tag der Absendung der Aufforderungen zur Nachreichung/Vervollständigung von Unterlagen, Nachweisen und/oder Erklärungen. Teilnahmeanträge, die selbst nach Ablauf der Frist nachgeforderter Unterlagen unvollständig sind, werden ausgeschlossen;
2) Die im Teilnahmeantrag abgeforderten Unterlagen, Nachweise und Erklärungen werden gemäß den in der Vergabeunterlagen angegebenen Bepunktung und Gewichtung bewertet. Die 3 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zur Abgabe eines Angebotes und zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren aufgefordert. Die Bewertung ausgewählter Eignungskriterien wird wie folgt durchgeführt:
— Referenz 1: Angabe eines Referenzprojektes für den Neubau oder Sanierung eines Schulgebäudes AG 4-5 – 23 Punkte,
— Referenz 2: Angabe eines Referenzprojektes für den Neubau oder Sanierung eines Schulgebäudes oder Kindertagesstätte AG 7 – 22 Punkte,
— Referenz 3: Angabe eines Referenzprojektes für den Neubau oder Sanierung eines Schulgebäudes oder Kindertagesstätte AG 8 – 22 Punkte,
— Referenz 4: Angabe eines Referenzprojektes für Fördermittel – 23 Punkte,
— vorgesehenes Projektteam bestehend aus Projektleiter und Bauleiter – 10 Punkte,
— Anzahl der Mitarbeiter – 10 Punkte.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Stark iii-eler
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Berufsstand,
— Haftpflichtversicherung,
— Handelsregisterauszug.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe dazu Punkt II.2.9)
Bedingungen für die Teilnahme
Siehe dazu Punkt II.2.9)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe dazu Punkt II.2.9)
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe dazu Punkt II.2.9)
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen, die nach Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur, oder vergleichbar berechtigt...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen, die nach Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur, oder vergleichbar berechtigt sind. Juristische Personen, deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf die hier verlangte Leistung ausgerichtet ist und deren Gesellschafter/bevollmächtigter Vertreter und der verantwortliche Projektleiter die an natürlichen Personen gestellte Anforderungen erfüllen. Ist die Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ in einem Herkunftsland gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Voraussetzung, wer über einen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach den Richtlinen 2013/55/EU des EU-Parlaments und des Rates vom 20.11.2013 zur Änderung der RL 2005 /36/EU über die Anerkennung von Berufsqualifikationen und der Verordnung EU Nr. 1024/2012 des EU-Parlaments und des rates über die Verwaltungszusammenarbeit mit Hilfe des Binnenmarkt-Informationssystems entspricht. Für im Inland ansässige Bewerber gilt die HOAI in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung. Für das Projekt gelten die Bau-, Rechts und Verwaltungsvorschriften des Landes Sachsen-Anhalt sowie nutzerspezifische Vorschriften, welche sich aus der Mitfinanzierung des Vorhabens aus öffentlichen Finanzierungshilfen der EU ergeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-23
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“1) Die in bzw. unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen und Angaben werden in einem Teilnahmeantrag abgefordert und sind nicht separat zu...”
1) Die in bzw. unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen und Angaben werden in einem Teilnahmeantrag abgefordert und sind nicht separat zu erklären/abzugeben. Der Teilnahmeantrag kann als Word-Dokument heruntergeladen werden. Er ist unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung zu verwenden und in deutscher Sprache gut lesbar auszufüllen und in der in Ziffer IV. 2.2) genannten Frist ausschließlich digital über die Vergabeplattform einzureichen. Das Fehlen der Angabe der Person (bei juristischen Personen-Firmenname und Anschrift), die den Teilnahmeantrag oder das Angebot abgibt, führt unmittelbar zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Es gilt die Textform nach § 126b BGB. Der Teilnahmeantrag ist fristgerecht bei der unter Abschnitt I.3) genannten Kontaktstelle digital über das Vergabeportal einzureichen. Teilnahmeanträge die als E-Mail oder Per FAX oder auf dem Postweg eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Für die Wahrung der Frist kommt es auf den Eingang auf dem Vergabeportal an. Eine qualifizierte oder fortgeschrittene Signatur wird nicht gefordert;
2) Unter der in Ziff. I.3) genannten Adresse können alle Vergabeunterlagen inkl. Aufgabenbeschreibung Angaben zur Verfahrensdurchführung sowie Änderungen/Ergänzungen zur Bekanntmachung wie auch weitere Auskünfte abgerufen werden. Bewerber sind verpflichtet, sich eigenständig dort zu informieren;
3) Etwaige Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind über das Vergabeportalder per E-Mail in elektronischer Form an die Kontaktstelle (Kontaktdaten unter I.3) – Saleg) zu richten. Die gesammelten Rückfragen werden anonymisiert beantwortet und sind öffentlich unter der unter Punkt I.3) genannten Web-Seite einsehbar;
4) Hinweise zu Ziff. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die Bewertungsmatrix zu den Zuschlagskriterien sowie die Anlage zu Honorarangaben im indikativen Angebot sind in der Vergabeunterlage aufgeführt und unter der in I.3) genannten Adresse abrufbar. Zum Verhandlungsgespräch wird der für die Vertragsdurchführung vorgesehene Personenkreis erwartet: Kosten für die Bewerbung und Angebotserstellung sowie die Teilnahme am Verhandlungsverfahren werden nicht erstattet.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ersatzneubau Grundschule „Katharina von Bora“ in der Lutherstadt Wittenberg /OT Pratau.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Projektleiter und Fachbauleiter mit Darstellung der Qualifikation und Berufserfahrung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 4
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Struktur zur Einhaltung der Terminvorgaben im Planungsprozess (Einbindung von Behörden, etc.).”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Struktur zur Einhaltung der Kostenvorgaben im Planungsprozess.
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Struktur zur Einhaltung der Qualitätsvorgaben im Planungsprozess.
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Struktur zur Einhaltung der Terminvorgaben bei der Ausführung und der termingerechten Koordinierung der fachlich Beteiligten (Einbindung von...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Organisation, Struktur zur Einhaltung der Terminvorgaben bei der Ausführung und der termingerechten Koordinierung der fachlich Beteiligten (Einbindung von Behörden, etc.).
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation, Struktur zur Einhaltung Kostenvorgaben im Bauprozess. korrekte Abrechnung der Leistungen gemäß den Richtlinien des Fördermittelgebers und auf...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Organisation, Struktur zur Einhaltung Kostenvorgaben im Bauprozess. korrekte Abrechnung der Leistungen gemäß den Richtlinien des Fördermittelgebers und auf das Nachtragsmanagement einzugehen.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Organisation und Struktur zur Sicherstellung der Qualitätsvorgaben bei der Bauausführung”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erläuterung der Arbeitsweise zum Erlangen einer vollständigen Projektdokumentation einschließlich des notwendigen Endverwendungsnachweises.”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Klarheit und Strukturiertheit der Unterlagen, (Aufbereitung der Folien des Vortrags), Verständlichkeit, Lesbarkeit”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 3
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Einhaltung der Zeitvorgaben von 30 Minuten im Verhand-lungsgespräch, Einbeziehung von Projekt- und Bauleiter, in den Vortrag”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Strukturiertheit der Gesamtdarstellung, Vermittlung der Präsentation im mündlichen Vortrag”
Kostenkriterium (Name): Honorarsatz
Kostenkriterium (Gewichtung): 2
Kostenkriterium (Name): Stundensätze für zusätzliche Leistungen
Kostenkriterium (Gewichtung): 1
Kostenkriterium (Name):
“Honorar für Leistungen bei der Mitwirkung im Zuwendungsverfahren (sonstige Mitwirkung)”
Kostenkriterium (Name): Nebenkosten pauschal nach § 14 (2) HOAI
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 162-398769
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Planung TA AG 4-5, 7-8
Titel: GS „Katharina von Bora“ in Lutherstadt Wittenberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Raible + Partner GmbH & Co. KG
Postanschrift: Jüdenstraße 19
Postort: Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl: 06886
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wittenberg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1) Die in bzw. unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen und Angaben werden in einem Teilnahmeantrag abgefordert und sind nicht separat zu...”
1) Die in bzw. unter Ziffer III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen und Angaben werden in einem Teilnahmeantrag abgefordert und sind nicht separat zu erklären /abzugeben. Der Teilnahmeantrag kann als Word-Dokument heruntergeladen werden. Er ist unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung zu verwenden und in deutscher Sprache gut lesbar auszufüllen und in der in Ziffer IV. 2.2) genannten Frist ausschließlich digital über die Vergabeplattform einzureichen. Das Fehlen der Angabe der Person (bei juristischen Personen-Firmenname und Anschrift), die den Teilnahmeantrag oder das Angebot abgibt, führt unmittelbar zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Es gilt die Textform nach § 126b BGB. Der Teilnahmeantrag ist fristgerecht bei der unter Abschnitt I.3) genannten Kontaktstelle digital über das Vergabeportal einzureichen. Teilnahmeanträge die als E-Mail oder per Fax oder auf dem Postweg eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt. Für die Wahrung der Frist kommt es auf den Eingang auf dem Vergabeportal an. Eine qualifizierte oder fortgeschrittene Signatur wird nicht gefordert;
2) Unter der in Ziff. I.3) genannten Adresse können alle Vergabeunterlagen inkl. Aufgabenbeschreibung Angaben zur Verfahrensdurchführung sowie Änderungen /Ergänzungen zur Bekanntmachung wie auch weitere Auskünfte abgerufen werden. Bewerber sind verpflichtet, sich eigenständig dort zu informieren;
3) Etwaige Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind über das Vergabeportal der per E-Mail in elektronischer Form an die Kontaktstelle (Kontaktdaten unter I.3) – Saleg) zu richten. Die gesammelten Rückfragen werden anonymisiert beantwortet und sind öffentlich unter der unter Punkt I.3) genannten Web-Seite einsehbar;
4) Hinweise zu Ziff. II.2.5) Zuschlagskriterien: Die Bewertungsmatrix zu den Zuschlagskriterien sowie die Anlage zu Honorarangaben im indikativen Angebot sind in der Vergabeunterlage aufgeführt und unter der in I.3) genannten Adresse abrufbar. Zum Verhandlungsgespräch wird der für die Vertragsdurchführung vorgesehene Personenkreis erwartet: Kosten für die Bewerbung und Angebotserstellung sowie die Teilnahme am Verhandlungsverfahren werden nicht erstattet.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 223-547683 (2019-11-15)