Für die Vergabe der Planungsleistungen der Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI in der Baumaßnahme Neubau einer 4-zügigen Grundschule in Werneuchen mit Speisesaal und Küche für bis zu 700 Schüler, wird durch die Stadt Werneuchen ein Vergabeverfahren nach VgV-Verfahren durchgeführt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GSW-Leistungen der Tragwerksplanung
GSW-201901
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Vergabe der Planungsleistungen der Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI in der Baumaßnahme Neubau einer 4-zügigen Grundschule in...”
Kurze Beschreibung
Für die Vergabe der Planungsleistungen der Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI in der Baumaßnahme Neubau einer 4-zügigen Grundschule in Werneuchen mit Speisesaal und Küche für bis zu 700 Schüler, wird durch die Stadt Werneuchen ein Vergabeverfahren nach VgV-Verfahren durchgeführt.
1️⃣
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Werneuchen
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Werneuchen plant den Neubau einer vierzügigen Grundschule. Anlass für das Bauvorhaben ist vor allem der Umstand, dass die bestehende Grundschule...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Werneuchen plant den Neubau einer vierzügigen Grundschule. Anlass für das Bauvorhaben ist vor allem der Umstand, dass die bestehende Grundschule die auch den Hort, überwiegend durch Doppelnutzungen von Räumlichkeiten, mit einbezieht, die zukünftig zu erwartenden Schülerzahlen nicht mehr aufnehmen kann. Das bestehende Schulgebäude ist bereits stark ausgenutzt und bietet keine Kapazitätsreserven.
Das Schulareal bzw. das Schulgebäude gehört zum ehemaligen Areal der Jagdfliegerschule Werneuchen (Ausbildungsplatz der Luftwaffe ab 1935/1937). Ein Großteil der Gebäude steht unter Denkmalschutz, so auch das Gebäude der derzeitigen Grundschule.
Im Rahmen einer vorgeschalteten Machbarkeitsstudie wurden vorab mit der Stadt, dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege, anderen Beteiligten und der Schule, als künftige Nutzer die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für einen Ergänzungsbau ermittelt. Im nächsten Schritt wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt, den ersten Preis gewann der Entwurf des Büros Numrich Albrecht Klumpp GvA.
Das Planungsteam soll nun zusammengestellt werden.
Für den Neubau der Grundschule „Im Rosengarten“ sind Baukosten (Kostengruppen 300 und 400) in Höhe von 13 700 000 EUR netto vorgesehen. Der Baubeginn ist für 2020 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung, wie in den Bewerbungsunterlagen beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl erfolgt nach den Angaben zur Bewertung, wie in den Bewerbungsunterlagen beschrieben. Soweit die Mindestanforderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maßgebend (§51VgV). Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend den zu Grunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden (§75 Abs. 6VgV).
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und ein Mitarbeiter dem AG gegenüber benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird. Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele Beteiligung als Einzelbieter und gleichzeitig als Gesellschafter einer Bietergemeinschaft, sind unzulässig und führen zum Ausschluss sämtlicher hiervon betroffenen Bewerbungen. Mehrfachbeteiligungen von Nachunternehmen sind zulässig, sofern diese nachweisliche keinen maßgeblichen Einfluss auf die Angebotsgestaltung haben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der vorliegende Bewerbungsbogen ist innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig ausgefüllt u. von dem/den Geschäftsführer(n) u. /o. dem/den bevollmächtigten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der vorliegende Bewerbungsbogen ist innerhalb der Bewerbungsfrist vollständig ausgefüllt u. von dem/den Geschäftsführer(n) u. /o. dem/den bevollmächtigten Vertreter(n) unterschrieben einzureichen. Das Fehlen d. Unterschrift auf d. Bewerbungsbogen führt unmittelbar zum Ausschluss aus d. weiteren Verfahren. Es ist möglich, d. mit der Richtlinie 2014/24/EU eingeführte Europäische Eigenerklärung (EEE) zu verwenden. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Bewerbungsbogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird. Im Falle einer Bietergemeinschaft ist der Bewerbungsbogen für das sich bewerbende Team als Ganzes vorzulegen – es ist nur ein Bewerbungsbogen zugelassen.
2) Der Nachweis der Unterschriftsbefugnis ist vom Bewerber, im Falle der Bietergemeinschaft von jedem Mitglied zu erbringen. Dies kann durch die Vorlage eines Registerauszuges erfolgen; soweit solch eine Eintragung nicht gegeben ist, ist dem Bewerbungsbogen eine Vollmacht beizufügen, in d. alle Partner der Gesellschaft den Unterzeichnenden bevollmächtigen. Hierfür kann die Anlage 1 zum Bewerbungsbogen verwandt werden;
3) Unterzeichnete Erklärung nach §§ 123 und 124 GWB über d. Nichtzutreffen zwingender und fakultativer Ausschlussgründe (Anlage 2.1 und 2.2 des Bewerbungsbogens). Diese Anlage ist im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem Mitglied vorzulegen;
4) Im Falle einer Bietergemeinschaft sind d. Angaben d. Mitglieder zu den Auftragsanteilen zu benennen (Anlage 4 des Bewerbungsbogens). Ferner ist eine Vollmacht für d. bevollmächtigten Vertreter d. Gemeinschaft vorzulegen (Anlage 3 des Bewerbungsbogens);
5) Im Falle der Einschaltung eines Nachunternehmers sind gem. § 36 VgV die Auftragsanteile, d. als Unterauftrag vom Auftragnehmer vergeben werden sollen, zu benennen (Anlage 4 des Bewerbungsbogens);
6) Beruft sich d. Bewerber o. Bieter, bei d. Erfüllung d. Auftrages auf d. Kapazitäten anderer Unternehmen (Nachunternehmer), ist in d. 2. Stufe des Verhandlungsverfahrens für d. Nachunternehmer d. Erklärung nach § 123, 124 GWB über d. Nichtzutreffen möglicher Ausschlussgründe sowie d. Verpflichtungserklärung nach § 36 Abs. 1 VgV vorzulegen (Anlagen 2 und 5 des Bewerbungsbogens).
Wenn ein Bewerber d. Vergabe eines Teils d. Auftrags an einen Dritten im Wege der Unterauftragsvergabe beabsichtigt und sich zugleich im Hinblick auf seine Leistungsfähigkeit gemäß den §§ 45 und 46 VgV auf die Kapazitäten diese Dritten beruft und nur mit Hilfe fremder Kapazitäten (Nachunternehmen) d. gestellten Mindestanforderungen erfüllen kann (Eignungsleihe gem. § 47 VgV), muss bereits mit d. Bewerbung eine entspr. Verpflichtungserklärung d. vorgesehenen Nachunternehmers (Anlage 5 des Bewerbungsbogens) sowie die Eigenerklärung des Nachunternehmers vorgelegt werden. Darüber hinaus ist in dem Fall, dass dies d. wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit des Bewerbers betrifft, eine Erklärung über eine gemeinsame Haftung des Bewerbers und des Nachunternehmers für d. Auftragsausführung gemäß § 47 Abs. 3 VgV vorzulegen;
7) Nachweis ü. d. Führung d. Berufsbezeichnung „Ingenieur“ oder gleichwertig durch Kopie d. Eintragungsurkunde in d. Ingenieurkammer. Angabe d. Eintragungs-Nr. im Bewerbungsbogen. Bei ausländischen Bewerbern: Ist in d. Heimatstaat d. Person d. Berufsbezeichnung nicht geregelt, so erfüllt d. fachliche Voraussetzung, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungen verfügt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden die Angaben nach Ziffer 2.1 und 2.2 des Bewerbungsbogens herangezogen. Bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden die Angaben nach Ziffer 2.1 und 2.2 des Bewerbungsbogens herangezogen. Bei der Spezifik der zu vergebenden Leistungen ist es möglich, dass sich Bewerber mit Nachunternehmern oder als Bietergemeinschaften bewerben. Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit wird immer für das sich bewerbende Gesamtteam beurteilt. Die Bewerber haben in solchen Fällen Umsatz- und Mitarbeiterzahlen zu addieren.
Da Arbeitsgemeinschaften gesamtschuldnerisch haften, sind die Mindestanforderungen zu Umsatzzahlen und Beschäftigten separat von jedem potenziellen ARGE-Partner zu erfüllen und nachzuweisen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden die Angaben nach Ziffer 2.3 und 2.4 des Bewerbungsbogens herangezogen. Als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden die Angaben nach Ziffer 2.3 und 2.4 des Bewerbungsbogens herangezogen. Als berufliche Bewertungskriterien werden herangezogen:
— Qualifikation und Berufserfahrung,
— Projekterfahrung und Referenzen,
— Unternehmenszugehörigkeit,
— besondere Kenntnisse und Qualifikationen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-31
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 246-606368
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text: Vergabekammer des Bundes
Neuer Wert
Text:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg mit entsprechender Kontaktkorrektur
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Geschäftsstelle:
Telefon: 0049 331...”
Text
Vergabekammer des Landes Brandenburg mit entsprechender Kontaktkorrektur
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Geschäftsstelle:
Telefon: 0049 331 8661719
Telefax: 0049 331 8661652
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 007-012295 (2020-01-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Neubau einer 4–zügigen Grundschule in Werneuchen
Postanschrift: Johann–de–Warnow–Straße
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GSW–Leistungen der Tragwerksplanung
GSW-201901
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Vergabe der Planungsleistungen der Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI in der Baumaßnahme Neubau einer 4–zügigen Grundschule in...”
Kurze Beschreibung
Für die Vergabe der Planungsleistungen der Tragwerksplanung nach Teil 4 Abschnitt 1 der HOAI in der Baumaßnahme Neubau einer 4–zügigen Grundschule in Werneuchen mit Speisesaal und Küche für bis zu 700 Schüler, wird durch die Stadt Werneuchen ein Vergabeverfahren nach VgV–Verfahren durchgeführt.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 302200.00
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 402600.00
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Werneuchen, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Werneuchen plant den Neubau einer vierzügigen Grundschule. Anlass für das Bauvorhaben ist vor allem der Umstand, dass die bestehende Grundschule...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Werneuchen plant den Neubau einer vierzügigen Grundschule. Anlass für das Bauvorhaben ist vor allem der Umstand, dass die bestehende Grundschule die auch den Hort, überwiegend durch Doppelnutzungen von Räumlichkeiten, mit einbezieht, die zukünftig zu erwartenden Schülerzahlen nicht mehr aufnehmen kann. Das bestehende Schulgebäude ist bereits stark ausgenutzt und bietet keine Kapazitätsreserven.
Das Schulareal bzw. das Schulgebäude gehört zum ehemaligen Areal der Jagdfliegerschule Werneuchen (Ausbildungsplatz der Luftwaffe ab 1935/1937). Ein Großteil der Gebäude steht unter Denkmalschutz, so auch das Gebäude der derzeitigen Grundschule.
Im Rahmen einer vorgeschalteten Machbarkeitsstudie wurden vorab mit der Stadt, dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege, anderen Beteiligten und der Schule, als künftige Nutzer die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für einen Ergänzungsbau ermittelt. Im nächsten Schritt wurde ein Architektenwettbewerb ausgelobt, den ersten Preis gewann der Entwurf des Büros Numrich Albrecht Klumpp GvA.
Das Planungsteam soll nun zusammengestellt werden.
Für den Neubau der Grundschule „Im Rosengarten" sind Baukosten (Kostengruppen 300 und 400) in Höhe von 13 700 000 EUR netto vorgesehen. Der Baubeginn ist für 2020 vorgesehen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 246-606368
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: GSW-Leistungen der Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: R&P Ruffert Ingenieurgesellschaft mbH
Postanschrift: Alte Jakobstraße 78
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: info@berlin-ruffert-ingeneiure.de📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 302200.00
Höchstes Angebot: 402600.00