Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GU- Leistungen zur Errichtung eines Parkhauses
SeS VP10
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Parkhäusern📦
Kurze Beschreibung: GU-Leistungen zur Errichtung eines Parkhauses in Sandreuth, Nürnberg.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Parkhäusern📦
Ort der Leistung: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Betriebsgelände des Versorgungsunternehmens N-ERGIE Aktiengesellschaft in Nürnberg Sandreuth soll die Errichtung eines neuen Parkhauses mit ca. 335...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Betriebsgelände des Versorgungsunternehmens N-ERGIE Aktiengesellschaft in Nürnberg Sandreuth soll die Errichtung eines neuen Parkhauses mit ca. 335 Stellplätzen vergeben werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2020-06-12 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Hauptabmessungen Höhenlage ± 0.00 = ca. 309,30 m ü.NN Länge ca. 44,30 m AK Konstruktion inkl. Fassade Breite ca. 33,80 m AK Konstruktion inkl. Fassade...”
Zusätzliche Informationen
Hauptabmessungen Höhenlage ± 0.00 = ca. 309,30 m ü.NN Länge ca. 44,30 m AK Konstruktion inkl. Fassade Breite ca. 33,80 m AK Konstruktion inkl. Fassade Geschoßhöhe max. 2,80 m lichte Höhe min. 2,10 m Anzahl Ebenen 12 Halbgeschossebenen (2 Pflasterebenen/ 10 Stahl- bzw. Stahlbetonebenen KFZ Stellplätze 335 mit 130 E-Ladepunkten Zweiradstellplätze 30 E-Bikes / E-Scooter Stellplatzgröße 2,50 x 5,00 m.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Kopie Gewerbezentralregister oder Handelsregisterauszug (Gewichtung 2 %);
2) Gesellschaftsform mit Eigentumsverhältnissen (Gewichtung 2 %);
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Kopie Gewerbezentralregister oder Handelsregisterauszug (Gewichtung 2 %);
2) Gesellschaftsform mit Eigentumsverhältnissen (Gewichtung 2 %);
3) Anerkennung deutschen Rechts im Vertragsfall (Gewichtung 2 %);
4) Bestätigung von deutschsprachigen Schlüsselpersonal (Gewichtung 2 %);
5) Eigenerklärung, dass keine Eintragung im Landeskorruptionsregister vorliegt (Gewichtung 2 %);
6) Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet (Gewichtung 2 %).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“7) Haftpflichtversicherungsnachweis mit Mindestdeckung 5 000 000 EUR oder die Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass es mit dem Bewerber im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
7) Haftpflichtversicherungsnachweis mit Mindestdeckung 5 000 000 EUR oder die Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass es mit dem Bewerber im Auftragsfall eine Haftpflichtversicherung in dieser Höhe abzuschließen bereit ist (Muss-Kriterium);
8) Umsatzangaben der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre bezogen auf Tätigkeiten im Aufgabengebiet schlüsselfertige Herstellung Systembau Parkhäuser (Gewichtung 5 %);
9) Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunft (z. B. Creditreform, Dunn & Breadstreet, usw.) (Gewichtung 6 %);
10) Eigenerklärung, dass keine Eröffnung oder beantragte Eröffnung eines Insolvenzverfahrens vorliegt (Gewichtung 3 %);
11) Eigenerklärung, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben erfüllt (Gewichtung 3 %).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“12) Darstellung der im Unternehmen zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen (Anzahl der Mitarbeiter, Erfahrung der Mitarbeiter, Qualifikationen der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
12) Darstellung der im Unternehmen zur Verfügung stehenden personellen Ressourcen (Anzahl der Mitarbeiter, Erfahrung der Mitarbeiter, Qualifikationen der Mitarbeiter) (Gewichtung 20 %);
13) Drei qualifizierte Referenzen mit vergleichbaren Leistungen in vergleichbaren Objekten (nicht älter als 5 Jahre) mit folgenden Angaben (Summe Gewichtung für 3 Referenzen 51 %, gewertet werden nur vergleichbare Referenzen):
a) Bezeichnung des Objektes (Gewichtung je Referenz 1,0 %);
b) Auftraggeber/Referenzgeber (Gewichtung je Referenz 1,0 %);
c) Angabe der vertraglichen Bindung ((Hauptauftragnehmer (Gewichtung je Referenz 3,0 %), Arge-Partner (Gewichtung je Referenz 2,0 %) oder Nachunternehmer (Gewichtung je Referenz 0,5 %));
d) Ort der Ausführung (Gewichtung je Referenz 1,0 %);
e) Ausführungszeiten (Leistungsbeginn, Fertigstellung) (Gewichtung je Referenz 1,0 %);
f) Stichwortartige Benennung des erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges und der Angabe der ausgeführten Mengen ((überdurchschnittlich (Gewichtung je Referenz 6,0 %), durchschnittlich (Gewichtung je Referenz 3,0 %), unterdurchschnittlich (Gewichtung je Referenz 1,0 %));
g) Auftragswert (Gewichtung je Referenz 1,0 %);
h) Beschreibung der besonderen Anforderungen ((überdurchschnittlich (Gewichtung je Referenz 3,0 %), durchschnittlich (Gewichtung je Referenz 1,5 %), unterdurchschnittlich (Gewichtung je Referenz 0,5 %)) Zwischenwerte werden interpoliert.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien: Vertragserfüllungs- und Mängelansprüchebürgschaft
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften müssen einen gemeinsamen Vertreter benennen und gesamtschuldnerisch haftend auftreten” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-13
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-29 📅
“0) Der Auftraggeber schreibt in einem Verhandlungsverfahren nach vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß Sektorenverordnung aus.
1) Hinweise für die Form...”
0) Der Auftraggeber schreibt in einem Verhandlungsverfahren nach vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb gemäß Sektorenverordnung aus.
1) Hinweise für die Form und die Zusammenstellung der Teilnahmeunterlagen (Stufe 1 des Verhandlungsverfahrens): Die Unterlagen der Teilnahmeanträge sind in der Reihenfolge der Nr. III.2.1) bis III.2.3) nach zusammenzustellen. Schlusstermin Teilnahmeanträge: 13.8.2019; 13.00 Uhr Die Teilnahmeanträge müssen bis zum Schlusstermin für deren Eingang (13.8.2019; 13.00 Uhr) auf eine von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Plattform eingestellt werden. Eine Verweisung auf etwaige frühere Bewerbungen des Bewerbers beim Auftraggeber ist unzulässig.
2) Fragen zur Teilnahmeantrag sind nur über eine von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Plattform möglich. Fragen zum Teilnahmewettbewerb (Stufe 1 des Verfahrens) können bis zum 8.8.2019 gestellt werden.
3) Die Bewerber, die sich mit Ihrem Teilnahmeantrag für die Stufe 2 des Verhandlungsverfahrens (Abgabe eines Angebotes) qualifizieren, werden von der Vergabestelle nach Auswertung der Teilnahmeanträge über die Vergabeplattform aufgefordert, ein Angebot bis zum 10.9.2019 über die Vergabeplattform elektronisch einzureichen. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt voraussichtlich am 15.8.2019.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 135-333727 (2019-07-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-30) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 135-333727
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Bei der Ausschreibung 2019/S 135-333727 sind keine wertbaren Angebote bei der Vergabestelle eingegangen. Das Verhandlungsverfahren wird daher nach § 57...”
Bei der Ausschreibung 2019/S 135-333727 sind keine wertbaren Angebote bei der Vergabestelle eingegangen. Das Verhandlungsverfahren wird daher nach § 57 SektVO eingestellt. Der Auftraggeber behält sich vor, die Maßnahme erneut nach § 13 (2) Satz 1 SektVO im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb auszuschreiben.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 189-460747 (2019-09-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Zentralbereich Einkauf, Am Plärrer 43, 90429 Nürnberg
Kontaktperson: Herr Klaus Kutka
Telefon: +49 91180258405📞
Fax: +49 9118028858405 📠
URL: http://www.n-ergie.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GU- Leistungen zur Errichtung eines Parkhauses
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Betriebsgelände des Versorgungsunternehmens N-ERGIE Aktiengesellschaft in Nürnberg Sandreuth soll die Errichtung eines neuen Parkhauses mit ca. 335...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Betriebsgelände des Versorgungsunternehmens N-ERGIE Aktiengesellschaft in Nürnberg Sandreuth soll die Errichtung eines neuen Parkhauses mit ca. 335 Stellplätzen vergeben werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Nürnberg, Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Hauptabmessungen Höhenlage ± 0.00 = ca. 309,30 m ü.NN Länge ca. 44,30 m AK Konstruktion inkl. Fassade Breite ca. 33,80 m AK Konstruktion inkl. Fassade...”
Beschreibung der Beschaffung
Hauptabmessungen Höhenlage ± 0.00 = ca. 309,30 m ü.NN Länge ca. 44,30 m AK Konstruktion inkl. Fassade Breite ca. 33,80 m AK Konstruktion inkl. Fassade Geschoßhöhe max. 2,80 m lichte Höhe min. 2,10 m Anzahl Ebenen 12 Halbgeschossebenen (2 Pflasterebenen/ 10 Stahl- bzw. Stahlbetonebenen KFZ Stellplätze 335 mit 130 E-Ladepunkten Zweiradstellplätze 30 E-Bikes / E-Scooter Stellplatzgröße 2,50 x 5,00 m.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme an einem Verfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die Maßnahme war ursprünglich in einem Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb nach SektVO ausgeschrieben.
In diesem Verfahren ist kein...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die Maßnahme war ursprünglich in einem Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb nach SektVO ausgeschrieben.
In diesem Verfahren ist kein gültiges Angebot eingegangen. Das Verfahren wurde deshalb aufgehoben.
Der Auftraggeber ist anschließend in diese Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb nach SektVO gewechselt.