Die vorhandene Gustav-Heinemann-Gesamtschule soll durch einen Neubau auf einer benachbarten Waldfläche ersetzt werden. Während der Bauphase des Neubaus bleibt die vorhandene Schule in Betrieb. Somit ist für das neue Schulgelände und für die bestehenden kanalisierten Abflusswirksamen Flächen ein Abwasserkonzept erforderlich.
Das vorliegende Leistungsverzeichnis bezieht sich auf folgende
3 Gewerke:
— Bereich 1: Stauraumkanal,
— Bereich 2: Grundstücksentwässerung und Versorgungsleitungen,
— Bereich 3: Besondere Tiefbauarbeiten in kontaminierten Bereichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gustav-Heinemann-Gesamtschule – Stauraumkanal und RW-Grundstücksentwässerung
19-023-OV”
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die vorhandene Gustav-Heinemann-Gesamtschule soll durch einen Neubau auf einer benachbarten Waldfläche ersetzt werden. Während der Bauphase des Neubaus...”
Kurze Beschreibung
Die vorhandene Gustav-Heinemann-Gesamtschule soll durch einen Neubau auf einer benachbarten Waldfläche ersetzt werden. Während der Bauphase des Neubaus bleibt die vorhandene Schule in Betrieb. Somit ist für das neue Schulgelände und für die bestehenden kanalisierten Abflusswirksamen Flächen ein Abwasserkonzept erforderlich.
Das vorliegende Leistungsverzeichnis bezieht sich auf folgende
3 Gewerke:
— Bereich 1: Stauraumkanal,
— Bereich 2: Grundstücksentwässerung und Versorgungsleitungen,
— Bereich 3: Besondere Tiefbauarbeiten in kontaminierten Bereichen.
Die vorhandene Gustav-Heinemann-Gesamtschule soll durch einen Neubau auf einer benachbarten Waldfläche ersetzt werden. Während der Bauphase des Neubaus bleibt die vorhandene Schule in Betrieb. Somit ist für das neue Schulgelände und für die bestehenden kanalisierten Abflusswirksamen Flächen ein Abwasserkonzept erforderlich.
Nach dem Bezug des neuen Schulgeländes wird die alte Schule zurückgebaut. In Abstimmung mit dem Bauherrn wurde sich darauf verständigt, für den neuen Schulkomplex ein Autarkes Abwassersystem, losgelöst von dem bestehenden Privaten Regenwasserkanalsystem, zu errichten.
Für den Schulneubau soll eine 3,0 ha große städtische Fläche in Anspruch genommen werden, die derzeit eine Grün- bzw. Waldfläche darstellt. Wegen der Nähe zum Katernberger Bach werden auch die neuen befestigten abflusswirksamen Flächen über ein Trennsystem gedrosselt dem Katernberger Bach zugeführt werden. Der Regenwasserabfluss des geplanten Rückhaltekanals wird an das vorhandene private Trennsystem der bestehenden Schule angeschlossen und dem Katernberger Bach zugeführt. Für den Zwischenzustand ist die vorhandene Drosselabflussmenge von 20 auf 35 l/s zu erhöhen. Bei der vorhandenen Drossel handelt es sich um den Drosseltyp Alpheus Standard mit einem Abflussspektrum von 10-48 l/s.
Das vorliegende Leistungsverzeichnis bezieht sich auf folgende
3 Gewerke:
— Bereich 1: Stauraumkanal,
— Bereich 2: Grundstücksentwässerung und Versorgungsleitungen,
— Bereich 3: Besondere Tiefbauarbeiten in kontaminierten Bereichen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 60
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) durch den Eintrag in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) durch den Eintrag in das Präqualifikationsverzeichnis (PQ-VOB). In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der das Unternehmen im Präqualifikationsverzeichnis geführt wird. Bei Einsatz von präqualifizierten Nachunternehmen ist auch die Angabe der Nummer, unter denen die Nachunternehmen im Präqualifikationsverzeichnis geführt werden, erforderlich.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von nicht präqualifizierten Nachunternehmen ist das Formblatt auch für die vorgesehenen Nachunternehmen mit dem Angebot abzugeben. Die in den Eigenerklärungen gemachten Angaben reichen zum Nachweis der Eignung aus.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist beigefügt.
Zudem ist die „Eigenerklärung zu fachtechnischen Anforderungen“ von allen Bietern einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-24
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-24
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Raum 301a
Deutschlandhaus
Lindenallee 10
45217 Essen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“In offenen und nicht offenen Verfahren stellt der öffentliche Auftraggeber gemäß § 14 EU Abs.6 VOB/A den Bietern die Niederschrift unverzüglich elektronisch...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
In offenen und nicht offenen Verfahren stellt der öffentliche Auftraggeber gemäß § 14 EU Abs.6 VOB/A den Bietern die Niederschrift unverzüglich elektronisch zur Verfügung. Den Bietern und ihren Bevollmächtigten ist die Einsicht in die Niederschrift und ihre Nachträge (Absätze 4 und 5 sowie § 16c EU Absatz 3) zu gestatten. Die Submission erfolgt ohne Bieterbeteiligung.
“Die für das Angebot erforderlichen Formulare und Vordrucke können unter www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden.
Die Übermittlung der Angebote...”
Die für das Angebot erforderlichen Formulare und Vordrucke können unter www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden.
Die Übermittlung der Angebote ist auf postalischem Weg in Schriftform (§ 126 BGB) und elektronisch in Textform (§ 126b BGB) zulässig.
Postalische Abgabe der Angebote:
Die Angebote sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. Der Umschlag ist mit dem beiliegenden Aufkleber (s. Vergabeunterlagen unter „Sonstiges“) zu kennzeichnen. Alle Postsendungen, die nicht damit als Angebot gekennzeichnet sind, werden im Posteingang der Stadt Essen geöffnet und sind damit ungültig.
Ein verspäteter Eingang des Angebotes führt zum Ausschluss. Ein Angebot in Schriftform ist an der dafür vorgesehenen Stelle eigenhändig durch eine vertretungsberechtigte Person zu unterschreiben. Eingescannte Unterschriften sind nicht wirksam und führen zum Ausschluss.
Elektronische Abgabe der Angebote:
Die Angebote sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch unter www.vergabe.metropoleruhr.de einzureichen.
Ein verspäteter Eingang des Angebotes führt zum Ausschluss. Ein elektronisches Angebot in Textform muss an der dafür vorgesehenen Stelle den Namen des Erklärenden aufweisen (ggf. in eingescannter Form).
Weitere Hinweise finden sich in dem Dokument „Bewerbungsbedingungen“, das unter www.vergabe.metropoleruhr.de heruntergeladen werden kann.
Auskunftsersuchen des Bewerbers zum Verfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.metropoleruhr.de an die Auftraggeberin zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.
Es wird empfohlen, sich freiwillig auf dem Vergabemarktplatz NRW zu registrieren. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass automatisch über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren informiert wird. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine Registrierung zwingend.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYZYRYM
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221147-3045📞
Fax: +49 221147-2889 📠
Quelle: OJS 2019/S 059-135607 (2019-03-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Kalkulation und Vergabe, Rechtsangelegenheiten – FB 66-1-2
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die vorhandene Gustav-Heinemann-Gesamtschule soll durch einen Neubau auf einer benachbarten Waldfläche ersetzt werden. Während der Bauphase des Neubaus...”
Kurze Beschreibung
Die vorhandene Gustav-Heinemann-Gesamtschule soll durch einen Neubau auf einer benachbarten Waldfläche ersetzt werden. Während der Bauphase des Neubaus bleibt die vorhandene Schule in Betrieb. Somit ist für das neueSchulgelände und für die bestehenden kanalisierten Abflusswirksamen Flächen ein Abwasserkonzept erforderlich.
Das vorliegende Leistungsverzeichnis bezieht sich auf folgende 3 Gewerke:
— Bereich 1: Stauraumkanal,
— Bereich 2: Grundstücksentwässerung und Versorgungsleitungen,
— Bereich 3: Besondere Tiefbauarbeiten in kontaminierten Bereichen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 435448.77 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorhandene Gustav-Heinemann-Gesamtschule soll durch einen Neubau auf einer benachbarten Waldfläche ersetzt werden. Während der Bauphase des Neubaus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorhandene Gustav-Heinemann-Gesamtschule soll durch einen Neubau auf einer benachbarten Waldfläche ersetzt werden. Während der Bauphase des Neubaus bleibt die vorhandene Schule in Betrieb. Somit ist für das neue Schulgelände und für die bestehenden kanalisierten Abflusswirksamen Flächen ein Abwasserkonzept erforderlich.
Nach dem Bezug des neuen Schulgeländes wird die alte Schule zurückgebaut. In Abstimmung mit dem Bauherrn wurde sich darauf verständigt, für den neuen Schulkomplex ein Autarkes Abwassersystem, losgelöst von dem bestehenden Privaten Regenwasserkanalsystem, zu errichten.
Für den Schulneubau soll eine 3,0 ha große städtische Fläche in Anspruch genommen werden, die derzeit eine Grün- bzw. Waldfläche darstellt. Wegen der Nähe zum Katernberger Bach
Werden auch die neuen befestigten abflusswirksamen Flächen über ein Trennsystem gedrosselt dem Katernberger Bach zugeführt werden. Der Regenwasserabfluss des geplanten
Rückhaltekanals wird an das vorhandene private Trennsystem der bestehenden Schule angeschlossen und dem Katernberger Bach zugeführt. Für den Zwischenzustand ist die vorhandene
Drosselabflussmenge von 20 auf 35 l/s zu erhöhen. Bei der vorhandenen Drossel handelt es sich um den Drosseltyp Alpheus Standard mit einem Abflussspektrum von 10-48 l/s.
Das vorliegende Leistungsverzeichnis bezieht sich auf folgende 3 Gewerke:
— Bereich 1: Stauraumkanal,
— Bereich 2: Grundstücksentwässerung und Versorgungsleitungen,
— Bereich 3: Besondere Tiefbauarbeiten in kontaminierten Bereichen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 059-135607
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe DA Ingenieur-Bau GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DA Ingenieur-Bau GmbH
Postanschrift: Otto-Schott-Straße 20
Postort: Dormagen
Postleitzahl: 41542
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 435448.77 💰