Diese Ausschreibung beinhaltet die Neugestaltung der GVH Website (gvh.de) unter Beibehaltung der Kernsysteme der bestehenden Dienstleister. Der Internetauftritt gilt als zentraler Baustein der digitalen Kundenkommunikation im Verbundgebiet und über seine Grenzen hinaus. Ziel ist es, die Struktur und das Design der Website umfassend zu erneuern, den bisherigen Funktionsumfang (siehe Leistungsbeschreibung) in großen Teilen zu erhalten, ihn um neue Funktionalitäten zu ergänzen und dem technologischen Fortschritt entsprechend permanent weiterzuentwickeln. Dabei wird besonderer Wert auf eine zeitgemäße und nutzerfreundliche Oberfläche mit Fokus auf der mobilen, responsiven Ansicht und zusätzlichem visuellen/Bewegtbild-Content gelegt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“GVH – Großraum-Verkehr Hannover GmbH – Neugestaltung der Website des GVH
CXP4Y6JYTDW”
Produkte/Dienstleistungen: Website-Gestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Diese Ausschreibung beinhaltet die Neugestaltung der GVH Website (gvh.de) unter Beibehaltung der Kernsysteme der bestehenden Dienstleister. Der...”
Kurze Beschreibung
Diese Ausschreibung beinhaltet die Neugestaltung der GVH Website (gvh.de) unter Beibehaltung der Kernsysteme der bestehenden Dienstleister. Der Internetauftritt gilt als zentraler Baustein der digitalen Kundenkommunikation im Verbundgebiet und über seine Grenzen hinaus. Ziel ist es, die Struktur und das Design der Website umfassend zu erneuern, den bisherigen Funktionsumfang (siehe Leistungsbeschreibung) in großen Teilen zu erhalten, ihn um neue Funktionalitäten zu ergänzen und dem technologischen Fortschritt entsprechend permanent weiterzuentwickeln. Dabei wird besonderer Wert auf eine zeitgemäße und nutzerfreundliche Oberfläche mit Fokus auf der mobilen, responsiven Ansicht und zusätzlichem visuellen/Bewegtbild-Content gelegt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: GVH - Großraum-Verkehr Hannover GmbH
30159 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags sind die folgenden Leistungen:
— inhaltliches Konzept, Design (UI und UX), Content-Erstellung und
— technische Umsetzung mittels...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags sind die folgenden Leistungen:
— inhaltliches Konzept, Design (UI und UX), Content-Erstellung und
— technische Umsetzung mittels CMS, Hosting, Wartung und Support.
Die zu erbringenden Leistungen beinhalten zum einen die Erarbeitung eines inhaltlichen Konzepts zur Neugestaltung der Website. Dabei sind Fachkenntnisse in Bezug auf UI- und UX-Design ebenso zu berücksichtigen wie die responsive Ansicht für mobile Geräte, die Entwicklung des Websiteaufbaus, die Strukturierung der Inhalte sowie die zeitgemäße Darstellung und Aufbereitung des Contents in verschiedenen Formaten gemäß Corporate Design des GVH. Zum anderen ist gefordert, das erarbeitete Konzept unter Berücksichtigung eines marktüblichen Content-Management-Systems technisch umzusetzen. Dabei ist die An- und Einbindung der Umsysteme (u. a. iFrames, Online-Shop) in Absprache mit den bestehenden Dienstleistern sicherzustellen. Wartung und Support der technischen Umsetzung sind, ebenso wie das Hosting der Domain und der entsprechenden Subdomains, über einen Zeitraum von 3 Jahren anzubieten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-15 📅
Datum des Endes: 2022-11-15 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1) Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit Name, Anschrift,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1) Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
1.2) Angabe, im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft sämtlicher Mitglieder der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft mit Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse;
1.3) Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen;
a) In der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird;
b) In der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist;
c) Dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
d) Dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
1.4) Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen;
1.5) Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen;
1.6) Tariftreueerklärung nach NTVergG;
1.7) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB;
1.8) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB;
1.9 )Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB;
Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. Im beigefügten Vordruck für den Teilnahmeantrag sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von den Nachunternehmern beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
2.1) Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen (Mindestanforderung):
— mindestens 1,5 Mio. EUR für Personenschäden,
— mindestens 1,0 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens die zweifache der unter 2.1 genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis ist grundsätzlich durch eine verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen. Wenn oder soweit eine Versicherung in der o. g. Höhe zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, kann der Nachweis durch eine rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall erbracht werden. Bei einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Nachweis durch verbindliche Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung über den Abschluss einer entsprechenden Erklärung im Auftragsfall durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/ Arbeitsgemeinschaft beizubringen.
2.2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018).
Der Bewerber muss in diesen Jahren bei einer Bewerbung einen Mindestumsatz von durchschnittlich 500 000 EUR erreicht haben (Mindestanforderung).
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ein Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit ein Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von mindestens 3 Referenzprojekten innerhalb der letzten 3 Jahre (ab 1.1.2016), welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind.
Vergleichbar sind Projekte, die:
1) Webgestaltungsmaßnahmen inklusive UI und UX betrafen;
2) Die technische Umsetzung einer Website mittels CMS in ähnlichem Umfang zur heutigen GVH-Website (min. 3 Ebenen, 50-150 Seiten) inkl. Wartung und Support über mindestens 3 Jahre betrafen;
3) Mindestens ein Auftragsvolumen von 100 000 EUR (netto) aufwiesen.
Referenzen, die die Mindestanforderungen an die Vergleichbarkeit nicht erfüllen, werden ausgeschlossen.
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind folgende Angaben notwendig:
— Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer),
— Leistungsgegenstand,
— aussagekräftige Beschreibung des Projektes,
— Auftragswert (netto),
— Projektzeitraum (Beauftragung / Beginn / Abschluss),
— Referenzschreiben des Auftraggebers mit Angaben zur Einhaltung der Qualitäts-, Zeit- und Kostenvorstellungen des Auftraggebers (nicht zwingend).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-08
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-30 📅
“Der Teilnahmeantrag ist spätestens zum unter Ziff. IV.2.2) festgelegten Termin einzureichen. Die Auftragsunterlagen einschließlich Vordrucke für den...”
Der Teilnahmeantrag ist spätestens zum unter Ziff. IV.2.2) festgelegten Termin einzureichen. Die Auftragsunterlagen einschließlich Vordrucke für den Teilnahmeantrag stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Center. Bewerber haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat er unverzüglich und vor Abgabe des Teilnahmeantrags darauf hinzuweisen. Die Bewerber werden aufgefordert, im Interesse einer schnellen Beseitigung von Unklarheiten, frühzeitig und vorab ihre Fragen zu übermitteln. Bewerber haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit Ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind Sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6JYTDW
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131-153306📞
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: bbt Rechts- und Steuerkanzlei
Postanschrift: Theaterstraße 16
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabestelle@bbt-kanzlei.de📧
Quelle: OJS 2019/S 130-319450 (2019-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“GVH – Großraum-Verkehr Hannover GmbH – Neugestaltung der Website des GVH
CXP4Y6JD54S”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 350 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: GVH – Großraum-Verkehr Hannover GmbH
30159 Hannover
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung der Herangehensweise und der Grundsatzüberlegungen zum Projekt (Konzeption und Gestaltung)”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungen zur technischen Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 20 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 130-319450
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: GVH – Neugestaltung der Website
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: webit! Gesellschaft für neue Medien
Postanschrift: Bärensteiner Straße 30
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01277
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6JD482
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach den §§ 160 ff. GWB zulässig.
Auf die Rügeverpflichtung nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.”
Quelle: OJS 2020/S 036-085631 (2020-02-18)