1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Esslingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 73207 Plochingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistung zur Sanierung der Freianlagen des Gymnasiums Plochingen gem. HOAI §39 innerhalb der Maßnahme Generalsanierung und Neubau Gymnasium...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistung zur Sanierung der Freianlagen des Gymnasiums Plochingen gem. HOAI §39 innerhalb der Maßnahme Generalsanierung und Neubau Gymnasium Plochingen in Plochingen, Tannenstraße 47 in 73207 Plochingen.
Die Stadt Plochingen plant die Generalinstandsetzung und Erweiterung des Gymnasiums als Bestandteil der Weiterentwicklung des Unteren Schulzentrums zu einem Bildungscampus.
Zur Beseitigung der derzeitigen Raumdefizite und Realisierung eines 6-zügigen Gymnasiums ist ein zusätzlicher Neubau mit ca. 950 m Netto-Raumfläche erforderlich.
Saniert werden sollen die vier nacheinander errichteten, baulich und funktional eng miteinander verflochtenen Trakte des Schulgebäudes einschließlich der Kleinturnhalle. Das älteste Bauteil ist der Unterstufenbau direkt am Burgplatz, der baulich über die in den Hang eingegrabene Kleinturnhalle mit dem unmittelbar anschließenden Hauptgebäude das Herz der Schule bildet. Neben dem Hauptgebäude wurde Ende der 70er-Jahre der sogenannte Kupferbau errichtet, in dem Fach-räume und Klassenräume der Schule sind. Der letzte Baukörper ist ein 2005 fertiggestellter Anbau mit Klassenzimmern.
Nach teilweise über 50-jährigem Gebrauch der Gebäude weisen diese auch Verschleißerscheinungen auf, welche im Rahmen einer Generalinstandsetzung zu beheben sind.
Die bestehenden Freianlagen sollen im Zuge und im Anschluss der o. g. Bauabschnitten saniert werden.
Hierbei sind auch die jeweiligen Bauzustände der Bauabschnitte zu beachten.
Sämtliche Baumaßnahmen werden bei laufendem Schulbetrieb abgewickelt. Die innerstädtische Lage bedingt eine er-schwerte Baustellenlogistik.
Die Stadt Plochingen wird im Jahr 2021/2022 einen städtebaulichen Ideenwettbewerb zum Unteren Schulzentrum durchführen. Der Bereich dieses Wettbewerbes erstreckt sich in Richtung jetziger Realschule/der jetzigen Burgschule/des Burgplatzes/des geschlossenen Stadtbades und der Bereich Tiefgarage bis zur Stadthalle. Besonders im Bereich des Hauptgebäudes/des Unterstufenbaus des Gymnasiums muss in den Anschlussbereichen zu dem Wettbewerbsbereich die Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbes bzw. der weiteren Planung für dieses Areal eingearbeitet werden. Nach gegenwärtigem Stand werden die Ergebnisse des Wettbewerbes deutlich vor der Ausführung dieser Bereiche vorliegen. Die Ergebnisse aus dem städtebaulichen Wettbewerb werden in sämtlichen Anschlussbereichen bei der Ausführung berücksichtigt.
Die Fertigstellung der Sanierung der Freianlagen ist bis September 2026 geplant.
Das Leistungsbild umfasst insbesondere die Grundleistungen im Leistungsbild Objektplanung der Freianlagen der Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß Anlage 11 der HOAI sowie nachfolgend aufgeführte optionale besondere Leistungen.
Beurteilen und bewerten der vorhandenen Bausubstanz, Bauteile, Materialien, Einbauten oder der zu schützenden oder zu erhaltenden Gehölze oder Vegetationsbestände in LPH 2.
Mitwirken bei Einholen von Genehmigungen und Erlaubnissen nach Naturschutz-, Fach- und Satzungsrecht in LPH 4 (optional)
Erstellen von Rodungs- und Baumfällanträgen in LPH 4 (optional)
Erarbeitung von Unterlagen für besondere technische Prüfverfahren (zum Beispiel Lastplattendruckversuche) in LPH 5 (optional)
Die Freifläche mit befestigten und unbefestigten Flächen (AF) zur Beplanung beträgt ca. 8 000 qm.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Wichtung der Eignungskriterien
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung der weiteren Stufen LPH 4 bis LPH 9 erfolgt stufenweise.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Alle natürlichen Personen mit Qualifikation als Landschaftsarchitekten in Deutschland zugelassen oder gleichwertig.
Bei juristischen Personen ist ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Alle natürlichen Personen mit Qualifikation als Landschaftsarchitekten in Deutschland zugelassen oder gleichwertig.
Bei juristischen Personen ist ein verantwortlicher Berufsangehöriger zu benennen, für den die vorgenannten Bedingungen erfüllt sind. Bei Bewerbergemeinschaften muss ein Mitglied die vorgenannten Anforderungen erfüllen;
2) Erklärung nach EEE, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen.
Bedingungen für die Teilnahme
“1) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen über mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden und über 3 000 000 EUR für Sachschäden...”
1) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen über mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden und über 3 000 000 EUR für Sachschäden bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das 2- fache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung für das Objekt muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben;
2) Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz für die zu erbringende Leistungsart. Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) personelle Kapazität der durchschnittlichen Anzahl der festangestellten technischen Mitarbeiter (Landschaftsarchitekten einschl. Büroinhaber) der letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) personelle Kapazität der durchschnittlichen Anzahl der festangestellten technischen Mitarbeiter (Landschaftsarchitekten einschl. Büroinhaber) der letzten 3 Geschäftsjahre (2018, 2017, 2016);
b) Eigenerklärung zu Referenzprojekten des Bewerbers (Referenzliste).
Für die Auflistung der Referenzprojekte ist das den Bewerbungsunterlagen beiliegende Formblatt „Liste der Referenzprojekte" zu verwenden. Für die Referenzprojekte sind jeweils die im Formblatt "Liste der Referenzprojekte" abgefragten Angaben zu machen. Bei Referenzprojekten, deren Urheberschaft bei anderen liegt, sind die Urheber und der Anteil der eigenen Leistung anzugeben. Bewerbergemeinschaften geben an, welches Mitglied die Leistungen erbracht hat.
Die Referenzprojekte sollen mit der gestellten Aufgabe hinsichtlich der Planungs- und Beratungs- leistungen vergleichbar sein. Erfolge bei geregelten Wettbewerbsverfahren (z. B. nach RPW) können ein Hinweis auf eine hohe Gestaltqualität sein. Es werden alle Referenzprojekte ohne zeitliche Begrenzung gewertet, deren Urheberschaft und/oder Projektbearbeitung den sich bewerbenden Personen zuzurechnen ist.
c) Präsentation von Referenzprojekten
Es sollen 3 Referenzprojekte aus der Referenzliste auf insgesamt 2 Seiten DIN-A4 (einseitig) in Form von Text, Fotos, Zeichnungen aussagekräftig dargestellt werden. Aus der Präsentation soll die Fachkunde insbesondere im Hinblick auf die angegebenen Eignungskriterien erkennbar sein.
Mindestanforderungen für die Referenzen sind:
— bauliche Fertigstellung/Inbetriebnahme nach 1.4.2009,
— Referenz wurde im Leistungsbild gem. HOAI § 39 erbracht.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis des besonderen Berufsstandes und der Qualifikation gemäß §§ 44, 75 Abs. 1 VgV als „Landschaftsarchitekten".” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“a) Eigenerklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 Abs. 1 VgV (siehe EEE);
b) Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
a) Eigenerklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 Abs. 1 VgV (siehe EEE);
b) Erklärung des Bewerbers, ob und auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-26
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-30 📅
“Die Kommunikation, Bereitstellung der Unterlagen und Entgegennahme der Angebote erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform des Staatsanzeigers unter...”
Die Kommunikation, Bereitstellung der Unterlagen und Entgegennahme der Angebote erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform des Staatsanzeigers unter www.vergabe24.de
Die Bewerber müssen sich eigenverantwortlich über ggf. nachgereichte Dokumente über die Vergabeplattform des Staatsanzeigers informieren. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags sind zwingend die von der Vergabestelle vorgegebenen Bewerbungsunterlagen zu verwenden und ausgefüllt online einzureichen. Die Angebotsabgabe erfolgt ebenfalls über die Vergabeplattform des Staatsanzeigers. Das Verfahren wird elektronisch durchgeführt, eine postalische oder eigenhändige Abgabe des Teilnahmeantrags/Angebotsabgabe ist nicht zulässig. Fragen zum Verfahren bitte grundsätzlich nur schriftlich über die Vergabeplattform.
Der Auftraggeber behält sich vor, bis zum Abschluss der Wertung der Teilnahmeanträge unvollständige bzw. fehlende Nachweise in Unterlagen sowie fehlende Eintragungen in den Teilnahmeformularen nachzufordern.
Es wird empfohlen, die Unterlagen 3 Tage vor Fristende hochzuladen, sofern der Bieter mit der Software und dem Handling nicht umfassend vertraut ist.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Für die Einleitung des Verfahrens und die Antragstellung ist § 160 GWB zu beachten....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Für die Einleitung des Verfahrens und die Antragstellung ist § 160 GWB zu beachten. Insbesondere ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postort: Karlsruhe
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 115-282602 (2019-06-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-18) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistung zur Sanierung der Freianlagen des Gymnasiums Plochingen gem. HOAI §39 innerhalb der Maßnahme Generalsanierung und Neubau Gymnasium...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistung zur Sanierung der Freianlagen des Gymnasiums Plochingen gem. HOAI §39 innerhalb der Maßnahme Generalsanierung und Neubau Gymnasium Plochingen in Plochingen, Tannenstraße 47 in 73207 Plochingen die Stadt Plochingen plant die Generalinstandsetzung und Erweiterung des Gymnasiums als Bestandteil der Weiterentwicklung des Unteren Schulzentrums zu einem Bildungscampus. Zur Beseitigung der derzeitigen Raumdefizite und Realisierung eines 6-zügigen Gymnasiums ist ein zusätzlicher Neubau mit ca. 950 m Netto-Raumfläche erforderlich. Saniert werden sollen die 4 nacheinander errichteten, baulich und funktional eng miteinander verflochtenen Trakte des Schulgebäudes einschließlich der Kleinturnhalle. Das älteste Bauteil ist der Unterstufenbau direkt am Burgplatz, der baulich über die in den Hang eingegrabene Kleinturnhalle mit dem unmittelbar anschließenden Hauptgebäude das Herz der Schule bildet. Neben dem Hauptgebäude wurde Ende der 70er-Jahre der sogenannte Kupferbau errichtet, in dem Fach-räume und Klassenräume der Schule sind. Der letzte Baukörper ist ein 2005 fertiggestellter Anbau mit Klassenzimmern. Nach teilweise über 50-jährigem Gebrauch der Gebäude weisen diese auch Verschleißerscheinungen auf, welche im Rahmen einer Generalinstandsetzung zu beheben sind. Die bestehenden Freianlagen sollen im Zuge und im Anschluss der o. g. Bauabschnitten saniert werden. Hierbei sind auch die jeweiligen Bauzustände der Bauabschnitte zu beachten. Sämtliche Baumaßnahmen werden bei laufendem Schulbetrieb abgewickelt. Die innerstädtische Lage bedingt eine erschwerte Baustellenlogistik. Die Stadt Plochingen wird im Jahr 2021/2022 einen städtebaulichen Ideenwettbewerb zum Unteren Schulzentrum durchführen. Der Bereich dieses Wettbewerbes erstreckt sich in Richtung jetziger Realschule/der jetzigen Burgschule/des Burgplatzes/des geschlossenen Stadtbades und der Bereich Tiefgarage bis zur Stadthalle. Besonders im Bereich des Hauptgebäudes/des Unterstufenbaus des Gymnasiums muss in den Anschlussbereichen zu dem Wettbewerbsbereich die Ergebnisse des städtebaulichen Wettbewerbes bzw. der weiteren Planung für dieses Areal eingearbeitet werden. Nach gegenwärtigem Stand werden die Ergebnisse des Wettbewerbes deutlich vor der Ausführung dieser Bereiche vorliegen. Die Ergebnisse aus dem städtebaulichen Wettbewerb werden in sämtlichen Anschlussbereichen bei der Ausführung berücksichtigt. Die Fertigstellung der Sanierung der Freianlagen ist bis September 2026 geplant. Das Leistungsbild umfasst insbesondere die Grundleistungen im Leistungsbild Objektplanung der Freianlagen der Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß Anlage 11 der HOAI sowie nachfolgend aufgeführte optionale besondere Leistungen. Beurteilen und bewerten der vorhandenen Bausubstanz, Bauteile, Materialien, Einbauten oder der zu schützenden oder zu erhaltenden Gehölze oder Vegetationsbestände in LPH 2 Mitwirken bei Einholen von Genehmigungen und Erlaubnissen nach Naturschutz-, Fach- und Satzungsrecht in LPH 4 (optional) Erstellen von Rodungs- und Baumfällanträgen in LPH 4 (optional) Erarbeitung von Unterlagen für besondere technische Prüfverfahren (zum Beispiel Lastplattendruckversuche) in LPH 5 (optional). Die Freifläche mit befestigten und unbefestigten Flächen (AF) zur Beplanung beträgt ca. 8 000 qm.