Das CTK plant die Schaffung zweier multidisziplinärer Kathederlabore/Hybrid-OPs zur interdisziplinären Nutzung. Geplant ist einmal die Nutzung durch die Kardiologie und zum anderem die Nutzung durch die Gefäßchirurgie/Angiologie. Die Integration der Hybrid-OPs mit voller OP-Funktionalität ist mit der Errichtung eines Erweiterungsbaues verbunden, der im laufenden Betrieb an das Bestandsgebäude angebaut werden soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: H65/M/1
Hybrid-OP Haus 65/M/1
Produkte/Dienstleistungen: Angiografie-Raum📦
Kurze Beschreibung:
“Das CTK plant die Schaffung zweier multidisziplinärer Kathederlabore/Hybrid-OPs zur interdisziplinären Nutzung. Geplant ist einmal die Nutzung durch die...”
Kurze Beschreibung
Das CTK plant die Schaffung zweier multidisziplinärer Kathederlabore/Hybrid-OPs zur interdisziplinären Nutzung. Geplant ist einmal die Nutzung durch die Kardiologie und zum anderem die Nutzung durch die Gefäßchirurgie/Angiologie. Die Integration der Hybrid-OPs mit voller OP-Funktionalität ist mit der Errichtung eines Erweiterungsbaues verbunden, der im laufenden Betrieb an das Bestandsgebäude angebaut werden soll.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): fachliches Leistungsvermögen
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 300 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation /Nutzerbewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 200 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Servicekonzept
Kostenkriterium (Name): Investitionskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): max. 150 Punkte
Kostenkriterium (Name): Kosten Vollservicevertrag 10 Jahre
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-20 📅
Datum des Endes: 2021-07-15 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung durch Abschluss eines Vollservicevertrages
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 2
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“A) Folgende Referenzen (aus dem europäischen Raum) aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sind mittels formloser Aufstellung mit dem...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
A) Folgende Referenzen (aus dem europäischen Raum) aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sind mittels formloser Aufstellung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen (mit folgenden Mindestangaben je Referenz: Kundendaten – Adresse, Ansprechpartner mit Kontaktdaten_ Art und Anzahl der ausgeführten Anlage, Jahr der Inbetriebnahme)
Die Referenzen unter den Pkt. A.1. bis A.3. sind kumulativ anzugeben.
A.1) Mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung nach Leistungsgegenstand, Art und Umfang vergleichbar Referenzen über Installationen in Kliniken mit je über 800 Betten, in denen ein Hybrid OP und/oder eine biplane Angiografieanlage installiert wurden
Der Bewerber mit der höchsten Anzahl an wertbaren Referenzen erhält 200 Punkte, die Bewerber mit weniger als 3 wertbaren Referenzen erhalten 0 Punkte.
Die Punktebewertung für die dazwischen liegende Anzahl (zwischen 3 und höchste Anzahl) an Referenzen erfolgt über eine lineare Interpolation gerundet auf ganze Zahlen.
A.2) Mindestens 5 Referenzen für Hybrid-OP Angiographie unter 1B-Bedingungen in Verbindung mit einem Systemtisch.
Der Bewerber mit der höchsten Anzahl an wertbaren Referenzen erhält 200 Punkte, die Bewerber mit weniger als 5 wertbaren Referenzen erhalten 0 Punkte.
Die Punktebewertung für die dazwischen liegende Anzahl (zwischen 5 und höchste Anzahl) an Referenzen erfolgt über eine lineare Interpolation gerundet auf ganze Zahlen.
A.3) Mindestens 5 weitere Referenzen für Biplane Angiografieanlagen nachzuweisen.
Der Bewerber mit der höchsten Anzahl an wertbaren Referenzen erhält 200 Punkte, die Bewerber mit weniger als 5 wertbaren Referenzen erhalten 0 Punkte.
Die Punktebewertung für die dazwischen liegende Anzahl (zwischen 5 und höchste Anzahl) an Referenzen erfolgt über eine lineare Interpolation gerundet auf ganze Zahlen.
B) Folgende weitere technische Nachweise/ Erklärungen sind mit Teilnahmeantrag einzureichen:
B.1) Qualitätssicherungsnachweis nach DIN ISO 13485 (aktuellste Fassung) oder gleichwertig.
B.2) Konformitätszulassung nach MDD Richtlinie 93/42/EWG und MPG (CE-Kennzeichnung)
Fehlende Nachweis unter B.1. und/ oder B.2 führen zum Ausschluss des Bewerbers.
B.3) Eigenerklärung des Bewerbers zum Angiographiesystem für Hybrid-OP mit großen Flachdetektor (min. 47 cm Diagonale) für interdisziplinäre Anwendungen (Kardiologie insbesondere Elektrophysiologie, Neuroradiologie, Gefäßchirurgie, Radiologie/Angiologie).
B.4) Eigenerklärung des Bewerbers, dass Flachdetektoren in unterschiedlichen Größen (klein = mind. 20 cm Kantenlänge/mittel = mind. 30 cm Kantenlänge/groß = mind. 40 cm Kantenlänge) und mit 2k-Matrix verfügbar sind.
Das Vorhandensein bzw. Nichtvorhanden sein der unter B.3. und B.4. beschriebenen technischen Merkmale wird entsprechend für die Eignung bewertet. Bei Vorhandensein gibt es je Merkmal 200 Punkte, bei Nichtvorhandensein gibt es je Merkmal Null Punkte.
Im Ergebnis können bei der Bewertung der Eignung unter Pkt A. und B. maximal 1 000 Punkte erreicht werden.
Bewertung/Auswahl
Alle Bewerber die mindestens 800 Punkte erreichen, werden zum Verhandlungsverfahren eingeladen. Sollte damit die Mindestanzahl von 2 nicht erreicht werden, werden entsprechend bis zum Erreichen der Mindestanzahl an Bietern, die punktbesten Bewerber zum Verhandlungsgespräch eingeladen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— zusätzliche herstellerspezifische Optionen mit Aufpreis,
— zusätzliche Applikationstraining während der Laufzeit des Vollservicevertrages,
— Austausch der...”
Beschreibung der Optionen
— zusätzliche herstellerspezifische Optionen mit Aufpreis,
— zusätzliche Applikationstraining während der Laufzeit des Vollservicevertrages,
— Austausch der Rechnerhardware (Steuer- und Bildrechner) in einem regelmäßigem Intervall auf den neuesten Stand der Technik, mindestens alle 3 Jahre ab Zeitpunkt der Inbetriebnahme
Detailinformationen zu den Optionen finden sich im Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die zu den jeweiligen Zuschlagskriterien vorhanden Unterkriterien und deren detaillierte Bewertung können auf Grund der Anzahl nur in den Vergabeunterlagen...”
Zusätzliche Informationen
Die zu den jeweiligen Zuschlagskriterien vorhanden Unterkriterien und deren detaillierte Bewertung können auf Grund der Anzahl nur in den Vergabeunterlagen dargestellt werden. In folgenden Vergabeunterlagen finden sich die Beschreibungen:
1) Bewerbungsbedingungen CTK;
2) Bieterabfrage zum Service;
3) Bieterabfrage zur technische Bewertung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten – durch den Bieter für sich und für die von ihm nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten – durch den Bieter für sich und für die von ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere Unternehmen) – mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
1.1) Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das von der Vergabestelle mit den Vergabeunterlagen vorgegebene Formblatt 124_LD_CTK 2019 Eigenerklärung zur Eignung: oder alternativ die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vollständig ausgefüllt vorzulegen.
1.2) Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis durch Vorlage eines mindestens am Tag der Angebotsfrist gültigen Zertifikates
— der Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis, PQ-VOB-Verein),
— der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferanten -Verzeichnis der Auftragsberatungsstelle Brandenburg e. V. (ULV Brandenburg) oder
— der Eintragung in die bundesweite Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (PQVOL).
Dieser Nachweis muss alle gemäß vorbenannten Formblatt 124_LD_CTK 2019 geforderten Angaben und Erklärungen enthalten.
1.3) Vollständig ausgefüllte Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen gem. Formblatt 233.
1.4) Vollständig ausgefüllte Vereinbarung/en zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Vereinbarung BbgVergG – 2 NU).
2) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten – durch den Bieter mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
2.1) Der Nachweis der bestehenden ausreichenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung für den Ausführungszeitraum, mindestens jedoch mit ausgewiesener Gültigkeit bzw. Laufzeit bis zum Eröffnungs-/Einreichungstermin, Mindestversicherungssummen: Personen und Sachschäden 5 000 000 EUR und Betriebs- und Vermögensschäden 5 000 000. EUR.
2.2) Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Vereinbarung BbgVergG – 1 AN).
2.3) Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft:
Die Bieter-/Arbeitsgemeinschaft hat mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben,
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
2.4) Mindestens am Tag der Teilnahmefrist gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Teilnahmefrist).
2.5) Mindestens am Tag der Teilnahmefrist gültige Bescheinigung der Sozialkasse, der der Bieter/Bewerber Kraft allgemeiner Tarifbindung angehört, über die erfolgte Beitragszahlung bzw. sogenannte Negativbescheinigung bei Nichtzutreffen (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Teilnahmefrist).
2.6) Die aktuell gültige Gewerbeanmeldung mit den Mindestangaben: Name, Sitz und Unternehmensgegenstand.
2.7) Den aktuell gültigen Handelsregisterauszug, Nachweis der Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer mit den Mindestangaben: Name, Sitz und Unternehmensgegenstand
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind durch den Bieter für sich und für die von ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind durch den Bieter für sich und für die von ihm nach Formblatt 233 verpflichteten Unternehmen (andere Unternehmen) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen:
3.1) Fehlende Erklärungen/Nachweise/Angaben/Unterlagen, ausgenommen Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft.
3.2) Eine Bestätigung der angegebenen Umsätze durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer/Steuerberater oder durch entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen.
3.3) Mindestens am Tag der Teilnahmefrist gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der/des Zuständigen Sozialversicherungsträger/s (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Teilnahmefrist).
3.4) Mindestens am Tag der Teilnahmefrist gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers (bei unbefristeten Bescheinigungen nicht älter als 6 Monate gerechnet ab Angebotsfrist).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Folgende Referenzen (aus dem europäischen Raum) aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sind mittels formloser Aufstellung mit dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Folgende Referenzen (aus dem europäischen Raum) aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sind mittels formloser Aufstellung mit dem Teilnahmeantrag einzureichen (mit folgenden Mindestangaben je Referenz: Kundendaten – Adresse, Ansprechpartnermit Kontaktdaten_ Art und Anzahl der ausgeführten Anlage, Jahr der Inbetriebnahme)
Die Referenzen unter den Pkt. A.1. bis A.3. sind kumulativ anzugeben.
A.1) Mindestens 3 mit der zu vergebenden Leistung nach Leistungsgegenstand, Art und Umfang vergleichbar Referenzen über Installationen in Kliniken mit je über 800 Betten, in denen ein Hybrid OP und/oder eine biplane Angiografieanlage installiert wurden
Der Bewerber mit der höchsten Anzahl an wertbaren Referenzen erhält 200 Punkte, die Bewerber mit weniger als 3 wertbaren Referenzen erhalten 0 Punkte.
Die Punktebewertung für die dazwischen liegende Anzahl (zwischen 3 und höchste Anzahl) an Referenzen erfolgt über eine lineare Interpolation gerundet auf ganze Zahlen.
A.2) Mindestens 5 Referenzen für Hybrid-OP Angiographie unter 1B-Bedingungen in Verbindung mit einem Systemtisch.
Der Bewerber mit der höchsten Anzahl an wertbaren Referenzen erhält 200 Punkte, die Bewerber mit weniger als 5 wertbaren Referenzen erhalten 0 Punkte.
Die Punktebewertung für die dazwischen liegende Anzahl (zwischen 5 und höchste Anzahl) an Referenzen erfolgt über eine lineare Interpolation gerundet auf ganze Zahlen.
A.3) Mindestens 5 weitere Referenzen für Biplane Angiografieanlagen nachzuweisen.
Der Bewerber mit der höchsten Anzahl an wertbaren Referenzen erhält 200 Punkte, die Bewerber mit weniger als 5 wertbaren Referenzen erhalten 0 Punkte.
Die Punktebewertung für die dazwischen liegende Anzahl (zwischen 5 und höchste Anzahl) an Referenzen erfolgt über eine lineare Interpolation gerundet auf ganze Zahlen.
B) Folgende weitere technische Nachweise/ Erklärungen sind mit Teilnahmeantrag einzureichen:
B.1) Qualitätssicherungsnachweis nach DIN ISO 13485 (aktuellste Fassung) oder gleichwertig
B.2) Konformitätszulassung nach MDDRichtlinie 93/42/EWG und MPG (CE-Kennzeichnung)
Fehlende Nachweis unter B.1. und/ oder B.2 führen zum Ausschluss des Bewerbers.
B.3) Eigenerklärung des Bewerbers zum Angiographiesystem für Hybrid-OP mit großen Flachdetektor (min. 47 cm Diagonale) für interdisziplinäre Anwendungen (Kardiologie insbesondere Elektrophysiologie, Neuroradiologie, Gefäßchirurgie, Radiologie/Angiologie).
B.4) Eigenerklärung des Bewerbers, dass Flachdetektoren in unterschiedlichen Größen (klein = mind. 20 cm Kantenlänge/mittel = mind. 30 cm Kantenlänge/groß = mind. 40 cm Kantenlänge) und mit 2k-Matrix verfügbar sind.
Das Vorhandensein bzw. Nichtvorhanden sein der unter B.3. und B.4. beschriebenen technischen Merkmale wird entsprechend für die Eignung bewertet. Bei Vorhandensein gibt es je Merkmal 200 Punkte, bei Nichtvorhandensein gibt es je Merkmal Null Punkte.
Im Ergebnis können bei der Bewertung der Eignung unter Pkt A. und B. maximal 1 000 Punkte erreicht werden.
Bewertung/ Auswahl
Alle Bewerber die mindestens 800 Punkte erreichen, werden zum Verhandlungsverfahren eingeladen. Sollte damit die Mindestanzahl von 2 nicht erreicht werden, werden entsprechend bis zum Erreichen der Mindestanzahl an Bietern, die punktbesten Bewerber zum Verhandlungsgespräch eingeladen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-29
08:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-20 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5CDKKD
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
E-Mail: poststelle@mwe.brandenburg.de📧
Fax: +49 3318661719 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet werden. Voraussetzung für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist das Vorliegen der Anforderungen des § 160 Abs. 3 GWB. In diesem Zusammenhang sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Antragsteller im Vergabeverfahren erkannt hat, innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis über den Vergaberechtsverstoß gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Weiterhin dürfen bis zu dem Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
E-Mail: poststelle@mwe.brandenburg.de📧
Fax: +49 3318661719 📠
Quelle: OJS 2019/S 125-305030 (2019-06-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das CTK plant die Schaffung zweier multidisziplinärer Kathederlabore/Hybrid-OPs zur interdisziplinären Nutzung. Geplant ist einmal die Nutzung durch die...”
Kurze Beschreibung
Das CTK plant die Schaffung zweier multidisziplinärer Kathederlabore/Hybrid-OPs zur interdisziplinären Nutzung. Geplant ist einmal die Nutzung durch die Kardiologie und zum anderem die Nutzung durch die Gefäßchirurgie/ Angiologie. Die Integration der Hybrid-OPs mit voller OP-Funktionalität ist mit der Errichtung eines Erweiterungsbaues verbunden, der im laufenden Betrieb an das Bestandsgebäude angebaut werden soll.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 517 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— 1 Stück Interventionelles Kardio-Angiographiesystem biplan mit Flachdetektor,
— 1 Stück Interventionelles Angiographiesystem monoplan mit Flachdetektor,
—...”
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— zusätzliche herstellerspezifische Optionen mit Aufpreis,
— zusätzliche Applikationstraining während der Laufzeit des Vollservicevertrages,
— Austausch der...”
Beschreibung der Optionen
— zusätzliche herstellerspezifische Optionen mit Aufpreis,
— zusätzliche Applikationstraining während der Laufzeit des Vollservicevertrages,
— Austausch der Rechnerhardware (Steuer- und Bildrechner) in einem regelmäßigem Intervall auf den neuesten Stand der Technik, mindestens alle 3 Jahre ab Zeitpunkt der Inbetriebnahme.
Detailinformationen zu den Optionen finden sich im Leistungsverzeichnis.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die zu den jeweiligen Zuschlagskriterien vorhanden Unterkriterien und deren detaillierte Bewertung können auf Grund der Anzahl nur in den Vergabeunterlagen...”
Zusätzliche Informationen
Die zu den jeweiligen Zuschlagskriterien vorhanden Unterkriterien und deren detaillierte Bewertung können auf Grund der Anzahl nur in den Vergabeunterlagen dargestellt werden. In folgenden Vergabeunterlagen finden sich die Beschreibungen:
1. Bewerbungsbedingungen CTK;
2. Bieterabfrage zum Service;
3. Bieterabfrage zur technische Bewertung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 125-305030
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 8275-TE-3001/20
Los-Identifikationsnummer: H65/M/1
Titel: Interventionelle Angiografiesysteme
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Healthcare GmbH
Postort: Erlangen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cottbus, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 517 000 💰