Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(siehe hierzu auch Ausschreibungsunterlagen: Eignungskriterien);
1) Fachliche Qualifikation Büro (max. 930 Punkte);
1.1) Erfahrung vergleichbare Bauten (Büroreferenzen) Darstellung von 3 Referenzobjekten für die ausgeschriebenen Leistungen im o. g. Referenzzeitraum;
1.1.1) Neubau/ Erweiterungsbau eines Gebäudes und/ oder einer Bildungsstätte Wertungskriterien:
— Neubau/ Erweiterungsbau eines Gebäudes (je Referenz: 15 P),
— Zusatzpunkte für Bildungsstätte oder Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen (Mindestanforderung: das Referenzgebäude fällt in die Honorarzone III, §35, Abs. 2 HOAI) (Je Referenz: 15 P).
1.1.2) Federführend vom Büro selbst vollständig erbrachte Leistungsphasen (LP 1-8) nach HOAI innerhalb des Referenzzeitraums (LP 8 wird gewertet, wenn diese vor 1.1.2018 begonnen wurde); (je Referenz: max. 25 P);
1.1.3) Erfahrung Gebäude und Innenräume vergleichbarer Größe (KGR 200-600, brutto): (je Referenz: >= 5 Mio.: max. 25 P);
1.1.4) Erfahrung Bauen im laufenden Betrieb (je Referenz: 15 P);
1.1.5) Erfahrung Schadstoffsanierung (je Referenz: 10 P);
1.1.6) Erfahrung Abbrucharbeiten (je Referenz: 10 P);
1.1.7) Erfahrung im Förderverfahren mit Anwendung öffentliches Vergaberecht (je Referenz: 15 P).
1.2) Anzahl zur Verfügung stehender Leistungserbringer;
Anzahl der zur Verfügung stehenden Leistungserbringer (festangestellte MA): (>= 3 MA: max. 40 P);
1.3) Qualifikation und Erfahrung Projektleiter:;
1.3.1) Berufserfahrung (>= 10 Jahre: max. 40 P);
1.3.2) Dauer der Betriebszugehörigkeit; (>= 3 Jahre: 10 P);
1.3.3) Neubau/ Erweiterungsbau eines Gebäudes und/ oder Bildungsstätte 2 Referenzen aus dem o.g. Referenzzeitraum;
Wertungskriterien:
— Neubau/ Erweiterungsbau eines Gebäudes (je Referenz: 15 P),
— Zusatzpunkte für Bildungsstätte oder Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen (Mindestanforderung: das Referenzgebäude fällt in die Honorarzone III, §35, Abs. 2 HOAI) (je Referenz: 15 P).
1.3.4) Federführend vom Projektleiter selbst vollständig erbrachte Leistungsphasen (LP 1-8) nach HOAI innerhalb des Referenzzeitraums (LP 8 wird gewertet, wenn diese vor 01.01.2018 begonnen wurde); (Je Referenz: max. 25 P);
1.3.5) Erfahrung Gebäude und Innenräume vergleichbarer Größe (KGR 200-600, brutto): (je Referenz: >= 5 Mio.: max. 30 P);
1.3.6) Erfahrung Bauen im laufenden Betrieb (je Referenz: 15 P);
1.3.7) Erfahrung Schadstoffsanierung (je Referenz: 10 P);
1.3.8) Erfahrung Abbrucharbeiten (je Referenz: 10 P);
1.3.9) Erfahrung im Förderverfahren mit Anwendung öffentliches Vergaberecht (je Referenz: 15 P).
1.4) Qualifikation und Erfahrung des stellv. Projektleiters:
1.4.1) Berufserfahrung (>= 5 Jahre: max. 20 P);
1.4.2) Dauer der Betriebszugehörigkeit (>= 1 Jahre: max. 5 P);
1.4.3) Neubau/ Erweiterungsbau eines Gebäudes und/ oder Bildungsstätte 2 Referenzen aus dem o.g. Referenzzeitraum Wertungskriterien:
— Neubau/ Erweiterungsbau eines Gebäudes (Je Referenz: 7,5 P),
— Zusatzpunkte für Bildungsstätte oder Gebäude mit vergleichbaren Planungsanforderungen (Mindestanforderung: das Referenzgebäude fällt in die Honorarzone III, §35, Abs. 2 HOAI (Je Referenz: 7,5 P)
1.4.4) Vollständig erbrachte Leistungsphasen (LP 1-8) nach HOAI innerhalb des Referenzzeitraums (LP 8 wird gewertet, wenn diese vor 01.01.2018 begonnen wurde); (je Referenz: max. 20 P);
1.4.5) Erfahrung Gebäude und Innenräume vergleichbarer Größe (KGR 200-600, brutto): (je Referenz: >= 5 Mio.: max. 12,5 P);
1.4.6) Erfahrung Bauen im laufenden Betrieb (je Referenz: 10 P);
1.4.7) Erfahrung Schadstoffsanierung (je Referenz: 5 P);
1.4.8) Erfahrung Abbrucharbeiten (je Referenz: 5 P);
1.4.9) Erfahrung im Förderverfahren mit Anwendung öffentliches Vergaberecht (je Referenz: 10 P).
2) Wirtschaftl. u. finanzielle Leistungsfähigkeit (max. 100 Punkte);
2.1) Beschäftigte (festangestellte MA) im Mittel der letzten 3 Jahre (2016/ 2017/ 2018): (>= 7 MA: max. 50 P);
2.2) durchschnittlicher Umsatz vglb. Dienstleistungen der letzten 3 Jahre (2016/ 2017/ 2018): (>= 0,8 Mio.: max. 50 P).