Beschreibung der Beschaffung
Neustadt liegt am Mittelpunkt der Weinstraße und ist als Wein- und Genussregion bekannt.
Die Innenstadt mit ihren malerischen Altstadt-Gassen wird umrahmt von den neun Weindörfern und grenzt an das Naturreservat Pfälzerwald mit den typischen Kastanienbäumen. Neustadt ist Krönungsstätte der Deutschen Weinkönigin und Organisator des Deutschen Weinlesefestes. Zahlreiche Weinfeste wie das Gimmeldinger Mandelblütenfest oder das Weinfest Schwarz-Rot-Gold in Hambach und den anderen Weindörfern ergänzen das Angebot. Der Weinbau spielt in der Umgebung eine tragende Rolle, aber auch der Erholungswert und die vielen Aktivitäten im Naherholungsgebiet Pfälzer Wald.
Darüber hinaus ist Neustadt an der Weinstraße als „Wiege der deutschen Demokratie" bekannt:
Der Marsch zum Hambacher Schloss und das Hambacher Fest von 1832 waren zweifellos Meilensteine der deutschen Geschichte auf dem Weg zur demokratisch republikanischen Gesellschaft. Neben Einigkeit und Freiheit war auch der Gedanke an ein geeintes Europa einer der wesentlichen Werte, die beim Hambacher Fest proklamiert wurden. Werte, die in unserer heutigen Gesellschaft vielfach hinterfragt und vom ursprünglichen Ansinnen abweichend interpretiert werden.
Das Ziel der Stiftung „Hambacher Schloss" ist daher, die herausragende Bedeutung des Hambacher Festes vom 27.5.1832 für die Entwicklung Deutschlands zur Demokratie und den Weg nach Europa zu verdeutlichen, das Hambacher Schloss wegen seiner kulturellen Bedeutung als Baudenkmal zu erhalten, die Dauerausstellung zu pflegen und zu ergänzen und durch vielfältige Maßnahmen zu einer Belebung dieser historischen Stätte beizutragen.
Das Hambacher Schloss verfolgt neben dem Bildungsauftrag schon lange das Ziel, über touristische Produkte möglichst viele Multiplikatoren für das Anliegen der Stiftung zu erreichen. Ebenso platzieren die Tourist, Kongress und Saalbau GmbH (TKS) und die Stadt Neustadt an der Weinstraße vielfältige touristische Angebote rund ums Thema Hambacher Schloss. Neustadt an der Weinstraße ist daher auch Mitgliedsstadt der „Straße der Demokratie".
Die Stadt Neustadt an der Weinstraße steht zu den Werten in ihrem wohlgemeinten Sinne und möchte als Standort des Hambacher Schlosses ihr Profil als „Stadt der Demokratie"schärfen.
Ziel ist es, Orte und Erlebnisse zu schaffen, die die prägenden Themen des Hambacher Festes künstlerisch und kreativ in die heutige Zeit übertragen und damit ein Erlebnis schaffen, das einerseits authentisch ist und durchaus eine regionale Note hat, andererseits aber die Aktualität und Bedeutung des Hambacher Schlosses und des Hambacher Festes im europäischen Kontext widerspiegelt.
Darüber hinaus soll durch eine visionäre und moderne Umsetzung gerade bei jungen Leuten mehr Interesse an politischen und aktuellen Themen geweckt werden.
Ziel ist es, ein Mixed Reality Erlebnis mit der Unterstützung neuester Technologie zu erschaffen. Die Entwicklung eines virtuellen Avatars CGI oder REAL gedreht je nach Konzeptidee der uns auf 6 Stationen entlang der Straße der Demokratie durch die Geschichte des Hambacher Festes führt.
Folgende Leistungen müssen erbracht werden:
— komplette Konzeption der Mixed-Reality Experience,
— Entwicklung eines Drehbuches für den Avatar,
— Entwicklung der Applikation,
— Character Entwicklung (historische Figur),
— 3D Character Produktion,
— Testphase und Implementierung.