In diesem Projekt handelt es sich um einen Neubau eines Aus- und Weiterbildungsgebäudes für die Akademie der Polizei Hamburg.
Vor dem Neubau von Haus A muss im ersten Bauabschnitt die eingeschossige Halle A abgebrochen werden. Im Anschluss wird das neue Haus A errichtet.
Gemäß Machbarkeitsstudie wird das Gebäude über 3 Vollgeschosse sowie ein Staffelgeschoss verfügen. Neben Funktionsräumen und Hörsälen, sowie Gruppen- und Übungsräumen, sollen die Lehrenden ihre Büros in dem Neubau erhalten. Des Weiteren wird ein Veranstaltungssaal mit vorgelagerter Kommunikationszone gewünscht. Ebenfalls soll ein Untergeschoss realisiert werden, in dem Lager, Haustechnik und weitere Funktionsräume untergebracht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Haus A – Tragwerksplanung
2019_SpriG_VS_Haus A_Carl – Cohn – Str. 39_02
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Kurze Beschreibung:
“In diesem Projekt handelt es sich um einen Neubau eines Aus- und Weiterbildungsgebäudes für die Akademie der Polizei Hamburg.
Vor dem Neubau von Haus A muss...”
Kurze Beschreibung
In diesem Projekt handelt es sich um einen Neubau eines Aus- und Weiterbildungsgebäudes für die Akademie der Polizei Hamburg.
Vor dem Neubau von Haus A muss im ersten Bauabschnitt die eingeschossige Halle A abgebrochen werden. Im Anschluss wird das neue Haus A errichtet.
Gemäß Machbarkeitsstudie wird das Gebäude über 3 Vollgeschosse sowie ein Staffelgeschoss verfügen. Neben Funktionsräumen und Hörsälen, sowie Gruppen- und Übungsräumen, sollen die Lehrenden ihre Büros in dem Neubau erhalten. Des Weiteren wird ein Veranstaltungssaal mit vorgelagerter Kommunikationszone gewünscht. Ebenfalls soll ein Untergeschoss realisiert werden, in dem Lager, Haustechnik und weitere Funktionsräume untergebracht werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“In diesem Projekt handelt es sich um einen Neubau eines Aus- und Weiterbildungsgebäudes für die Akademie der Polizei Hamburg.
Vor dem Neubau von Haus A muss...”
Beschreibung der Beschaffung
In diesem Projekt handelt es sich um einen Neubau eines Aus- und Weiterbildungsgebäudes für die Akademie der Polizei Hamburg.
Vor dem Neubau von Haus A muss im ersten Bauabschnitt die eingeschossige Halle A abgebrochen werden. Im Anschluss wird das neue Haus A errichtet.
Gemäß Machbarkeitsstudie wird das Gebäude über 3 Vollgeschosse sowie ein Staffelgeschoss verfügen. Neben Funktionsräumen und Hörsälen, sowie Gruppen- und Übungsräumen, sollen die Lehrenden ihre Büros in dem Neubau erhalten. Des Weiteren wird ein Veranstaltungssaal mit vorgelagerter Kommunikationszone gewünscht. Ebenfalls soll ein Untergeschoss realisiert werden, in dem Lager, Haustechnik und weitere Funktionsräume untergebracht werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-02 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“— Nachweis von mind. 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen kumulativ erfüllen:
–– Nachweis der Bemessung einer wasserundurchlässigen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
— Nachweis von mind. 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen kumulativ erfüllen:
–– Nachweis der Bemessung einer wasserundurchlässigen Gebäudeabdichtung im Kellerbereich,
–– wärmeschutznachweise für Büro- und/oder Hörsaalgebäude,
–– die Fassadenkonstruktionen muss statisch nachgewiesen werden,
— die vorgenannten Projektreferenzen müssen jeweils folgende Mindestbausumme erreichen: netto 5 000 000,00 EUR (KG 200-600),
— von den vorgenannten Projektreferenzen muss für jedes Projekt jeweils eine Projektbeschreibung über die erbrachten Leistungen in max. einer DIN A4-Seite eingereicht werden,
– wenn danach mehr als 3 Teilnahmeanträge geeigneter Bieter vorliegen, werden die Teilnahmeanträge nach dem Grad der Vergleichbarkeit der besten 3 eingereichten Referenzen mit der anstehenden Planungsaufgabe bewertet. Die Vergleichbarkeit wird anhand der Projektangaben in dieser Aufforderung zu Abgabe eines Teilnahmeantrages und der Machbarkeitsstudie bemessen. Ergibt sich hinsichtlich dieses Kriteriums kein klares Bild, werden die Teilnahmeanträge anhand der Zahl der vorgelegten vergleichbaren Referenzen bewertet. Im Zweifel entscheidet unter den verbliebenen gleichwertigen Teilnahmeanträgen das Los. Es werden nur die danach besten 3 Teilnehmer als Bieter zugelassen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen werden in 2 Stufen beauftragt:
Stufe 1: Leistungsphasen 1-3
Stufe 2: Leistungsphasen: 4-6
Zunächst werden für diesen Auftrag die...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen werden in 2 Stufen beauftragt:
Stufe 1: Leistungsphasen 1-3
Stufe 2: Leistungsphasen: 4-6
Zunächst werden für diesen Auftrag die Leistungsphasen 1, 2 und 3 beauftragt. Die Leistungsphasen 4, 5 und 6 werden anschließend stufenweise und optional beauftragt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 II VgV (z.B. Hochschulabschlusszeugnis als Ingenieur)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“– Vollständig ausgefülltes Formblatt Teilnahmeantrag (Anlage 1),
– Ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 2),
– Ggfs. Formblatt Eignungsleihe...”
“— durchschnittlicher Jahresumsatz für die Jahre 2016, 2017, 2018: 500 000,00 EUR,
— Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der...”
— durchschnittlicher Jahresumsatz für die Jahre 2016, 2017, 2018: 500 000,00 EUR,
— Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird:
–– für Personenschäden 1 000 000 EUR,
–– für sonstige Vermögensschäden 500 000 EUR.
Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Nachweis von mind. 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen kumulativ erfüllen:
–– Nachweis der Bemessung einer wasserundurchlässigen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Nachweis von mind. 3 Projektreferenzen, die die folgenden Mindestanforderungen kumulativ erfüllen:
–– Nachweis der Bemessung einer wasserundurchlässigen Gebäudeabdichtung im Kellerbereich,
–– Wärmeschutznachweise für Büro- und/oder Hörsaalgebäude,
–– die Fassadenkonstruktionen muss statisch nachgewiesen werden,
— die vorgenannten Projektreferenzen müssen jeweils folgende Mindestbausumme erreichen: netto 5 000 000,00 EUR (KG 200-600),
— von den vorgenannten Projektreferenzen muss für jedes Projekt jeweils eine Projektbeschreibung über die erbrachten Leistungen in max. einer DIN A4-Seite eingereicht werden.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 II VgV (z. B. Hochschulabschlusszeugnis als Ingenieur).”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-12
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428402441📞
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de📧
Fax: +49 40427310499 📠
Quelle: OJS 2019/S 156-385306 (2019-08-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 269681.82 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung (Jahre) des vorgesehenen Projekteiters
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der persönlichen Referenzen über vergleichbare Leistungen des Projektleiters”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Preis (Gewichtung): 35
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungen werden in 2 Stufen beauftragt:
– Stufe 1: Leistungsphasen 1-3,
– Stufe 2: Leistungsphasen: 4-6.
Zunächst werden für diesen Auftrag die...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistungen werden in 2 Stufen beauftragt:
– Stufe 1: Leistungsphasen 1-3,
– Stufe 2: Leistungsphasen: 4-6.
Zunächst werden für diesen Auftrag die Leistungsphasen 1, 2 und 3 beauftragt. Die Leistungsphasen 4, 5 und 6 werden anschließend stufenweise und optional beauftragt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 156-385306
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Haus A – Tragwerksplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WKC Hamburg GmbH
Postort: Hamburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 269681.82 💰
Quelle: OJS 2019/S 234-574259 (2019-12-02)