Beschreibung der Beschaffung
Schadstoffsanierungsarbeiten Institutsgebäude, Grundfläche ca. 3 000 m als vorbereitende Maßnahme vor Totalabbruch:
— ca. 9 000 m Unterdruckhaltung nach TRGS 519 Nr. 14.1 mit 6 St. Schleusenanlagen für Personal-/Material,
— ca. 1 050 m Fassadengerüst,
— ca. 850 m Kassettenabschottung Fassadengerüst,
— 2 St. Transportbühnen für Personen und Lasten 1 500 kg Tragkraft,
— ca. 400 m Schottwände innen/außen/an Fassadengerüst,
— ca. 90 m F90 Schottwände.
Rückbau/Schadstoffsanierung:
— ca. 1 800 m Deckenbekleidung, Rabitz,
— ca. 800 m Wandbekleidung Heraklith,
— ca. 400 lfm Labormöblierung mit Asbestzementplattenverkleidung,
— ca. 75 St. Digestorien, Laborabzüge,
— ca. 400 lfm Keramikkanäle mit Asbestschnüren, Laborabluft,
— ca. 200 St. Deckendurchbrüche schadstoffbelastet,
— ca. 430 m Außenfenster, Fenstersims mit asbesthaltiger Mörtelfuge,
— ca. 220 m PAK-haltige Fugenvergussmasse in Bodenfugen,
— ca. 280 m mineralischer Bodenaufbau auf PAK-Anstrich,
— TGAE-Installationen Labornutzung komplett in 3 St. Geschossen, Grundfläche je Geschoss ca. 500 m,
— Lüftungszentralen komplett im UG Kübatur ca.1 300 m und im DG Kubatur ca. 1100 m,
— 1 St. Aufzugsanlage,
— ca. 300 t Abfälle.
Bieter sowie deren Nach- und Verleihunternehmer haben mit Angebotsabgabe die einschlägigen Verpflichtungserklärungen nach § 5 LTMG, einsehbar unter „https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Wirtschaft/Tariftreue/Seiten/Mustererklaerungen.aspx", abzugeben.
Dieses Verfahren wird unter der Vergabe. Nr. 19-01734 durchgeführt. (Bei Rückfragen bitte angeben)