Baumaßnahme: Flussmeisterstelle Deggendorf
Leistung: Errichtung der Heizungsanlage
Es werden insgesamt drei Gebäude A, B und C errichtet, die mit Wärme zu versorgen sind.
Die Heizzentrale für die Liegenschaft ist im 1.OG des Garagengebäudes
Haus C zu errichten.
Die Anbindung zu den anderen beiden Gebäuden erfolgt über bauseits verlegte Nahwärmeleitungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Heizung
19E0007
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Baumaßnahme: Flussmeisterstelle Deggendorf
Leistung: Errichtung der Heizungsanlage
Es werden insgesamt drei Gebäude A, B und C errichtet, die mit Wärme zu...”
Kurze Beschreibung
Baumaßnahme: Flussmeisterstelle Deggendorf
Leistung: Errichtung der Heizungsanlage
Es werden insgesamt drei Gebäude A, B und C errichtet, die mit Wärme zu versorgen sind.
Die Heizzentrale für die Liegenschaft ist im 1.OG des Garagengebäudes
Haus C zu errichten.
Die Anbindung zu den anderen beiden Gebäuden erfolgt über bauseits verlegte Nahwärmeleitungen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 210084.03 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung📦
Ort der Leistung: Deggendorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deggendorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Baumaßnahme: Flussmeisterstelle Deggendorf
Leistung: Errichtung der Heizungsanlage
Folgende Raumheizflächen kommen zum Einsatz:
Haus A EG:...”
Beschreibung der Beschaffung
Baumaßnahme: Flussmeisterstelle Deggendorf
Leistung: Errichtung der Heizungsanlage
Folgende Raumheizflächen kommen zum Einsatz:
Haus A EG: Fußbodenheizung
Haus A OG: Hygiene-Kompakt-Heizkörper
Haus B EG: Industrieflächenheizung (bauseitige Leistung)
Haus B OG: Hygiene-Kompakt-Heizkörper
Haus C: Lufterhitzer und Hygiene-Kompakt-Heizkörper
Die Wärmeversorgung im Haus A sowie im Haus B erfolgt jeweils über indirekte (Puffer-)Übergabestationen. Zur Trinkwassererwärmung im Haus A wird der Pufferspeicher mit einem WW-Ladesystem ausgestattet.
Für optimalen Anlagenbetrieb und bestmögliche Wärmeübertragung ohne Luft im Heizsystem werden in den einzelnen Gebäuden als Ergänzung zu den Druckausdehnungsgefäßen jeweils Entgasungsstationen installiert. Die Anlagen sind mit Heizungswasser gemäß VDI zu füllen. Zum Nachspeisen während des Betriebs werden Enthärtungsarmaturen mit Patronen vorgesehen.
Die Wärmeverteilung in den einzelnen Gebäuden erfolgt durch Heizungs-Kompaktverteiler mit entsprechenden, geregelten Heizkreis-Aufbauten mit elektronisch geregelten Hocheffizienz-Umwälzpumpen.
Zur Verbrauchsabrechnung sind beim Hauptverteiler in der Heizzentrale die Abgänge zu den verschiedenen Gebäuden jeweils Wärmemengenzähler mit M-Bus-Schnittstelle montiert.
Das Vorlauftemperaturniveau kann entsprechend der Anforderungen angepasst werden.
Ventile werden als Durchgangsventile oder 3-Wegeventile in Flanschausführung dicht schließend ausgeführt. Als Absperrungen kommen Kugelhähne (bis DN50) oder Absperrklappen (ab DN65) zum Einsatz.
Die Heizregister der zentralen raumlufttechnischen Anlagen erhalten jeweils eigene Heizkreise.
Die Verlegung erfolgt größtenteils in Installations- und Vorwandschächten sowie auf Etagenebene unter der abgehängten Decke.
Heizungsverteilleitungen sind als schwarzes Stahlrohr, geschweißt geplant und werden mit den gemäß Energie-Einspar-Verordnung geforderten Dämmstoffstärken mittels Mineralwolleschalen bzw. Schläuchen gedämmt.
Für Armaturen sind Dämmkappen vorgesehen. Im sichtbaren Bereich wird die Dämmung mit einem PVC-Mantel verkleidet.
Rohrleitungen in Wand-/Deckendurchführungen mit feuerbeständigen Anforderungen sind mit Dämmung nach MLAR auszuführen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 210084.03 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2020-07-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftragsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 010-017832
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-26
09:45 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-26
09:45 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Staatliches Bauamt Landshut
Innere Regensburger Straße 7-8
84034 Landshut
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Keine
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89 / 2176-2411📞
Fax: +49 2176-2847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Bauamt Landshut
Postanschrift: Innere Regensburger Straße 7-8
Postort: Landshut
Postleitzahl: 84034
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 871/9254-001📞
Fax: +49 871/9254-300 📠
Quelle: OJS 2019/S 038-084460 (2019-02-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“– Vergabestelle: Staatliches Bauamt Landshut,
– Baumaßnahme: Flussmeisterstelle Deggendorf,
– Heizung.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 189343.15 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Niederbayern🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“– Vergabestelle: Staatliches Bauamt Landshut,
– Baumaßnahme: Flussmeisterstelle Deggendorf,
– Heizung.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 038-084460
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19E0007
Titel: Heizung nach DIN 18380
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 16
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 16
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 16
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wirth HLS Technik Gmbh
Postort: Hengersberg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Niederbayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 250 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 189343.15 💰
Quelle: OJS 2019/S 102-246242 (2019-05-24)