Auftragsbekanntmachung (2019-03-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Städtische Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Postanschrift: Hauptstraße 400
Postort: Weil am Rhein
Postleitzahl: 79576
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Geschäftsleitung
Telefon: +49 7621979528📞
E-Mail: heiler@wohnbau-weil.de📧
Fax: +49 762172519 📠
Region: Lörrach🏙️
URL: www.wohnbau-weil.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-169b9eb9147-7eb6ddba0acc9766🌏
Teilnahme-URL: www.vergabe24.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Städtische Wohnungsbaugesellschaft des privaten Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Heizungsarbeiten Haus 3+4
78-4.040-2_VP5
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Zentralheizungen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftrag umfasst die Heizungsarbeiten H3+H4 für die Wohnbebauung August-Bauer-Straße.”
1️⃣
Ort der Leistung: Lörrach🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Haus 3+4:
Der Auftrag umfasst die Heizungsarbeiten für die Wohnbebauung August-Bauer-Straße
Das Grundstück befindet sich im Osten der Stadt Weil am Rhein,...”
Beschreibung der Beschaffung
Haus 3+4:
Der Auftrag umfasst die Heizungsarbeiten für die Wohnbebauung August-Bauer-Straße
Das Grundstück befindet sich im Osten der Stadt Weil am Rhein, südlich vom Vitra-Gelände.
Auf einer 2-geschossigen Tiefgarage befinden sich 2 Gebäude. In der Erdgeschosszone befinden sich gewerbl. und soziale Einrichtungen, in den Obergeschossen 52 Wohnungen.
Die maximalen Grundrissabmessungen betragen ca. 62 m x 52 m, wobei die einzelnen Gebäude folgende Abmessungen aufweisen:
– Tiefgarage 2-geschossig,
– Haus 3 – 24,0 m x 17,0 m 5 Geschosse,
– Haus 4 – 37,0 m x 21,0 m 6 Geschosse.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 293
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis); entsprechende Angaben zur Präqualifikation (PQ-Nummer) sind im Teilnahmeantrag zu machen.
Nicht präqualifizierte Bieter haben ihre Eignung entweder durch Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch Formblatt 214 nachzuweisen, wobei folgende Eigenerklärungen abzugeben sind:
1) Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes;
2) Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.(Präqualifikationsverzeichnis); entsprechende Angaben zur Präqualifikation (PQ-Nummer) sind im Teilnahmeantrag zu machen.
Nicht präqualifizierte Bieter haben ihre Eignung entweder durch Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch Formblatt 214 nachzuweisen, wobei folgende Eigenerklärungen abzugeben sind:
1) Eigenerklärung über Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen;
2) Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
3) Eigenerklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unter fallen, ordnungsgemäß erfüllt wurden;
4) Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Darüber hinaus ist im Falle der Beauftragung eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 2 500 000 EUR für Sach- und Personenschäden und einer Mindestdeckungssumme von 500 000 EUR für Vermögensschäden nachzuweisen. Hierfür ist auf Verlangen eine Verpflichtungserklärung oder eine Deckungszusage eines in der Europäischen Gemeinschaft oder in einem Staat der Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ansässigen Versicherungsunternehmens vorzulegen, dass diese im Auftragsfall binnen 2 Wochen ab Auftragserteilung mit dem Auftragnehmer eine Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 2 500 000 EUR für Sach- und Personenschäden und einer Mindestdeckungssumme von 500 000 EUR für Vermögensschäden pro Schadensfall abschließt und die auch die gesetzliche Haftpflicht privatrechtliehen Inhalts des Versicherungsnehmers/Mitversicherten wegen Personen und Sachschäden durch Umwelteinwirkung auf Boden, Luft oder Wasser (einschließlich Gewässer) umfasst. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres darf auf das Zweifache der jeweiligen Deckungssumme begrenzt sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis); entsprechende Angaben zur Präqualifikation (PQ-Nummer) sind im Teilnahmeantrag zu machen.
Nicht präqualifizierte Bieter haben ihre Eignung entweder durch Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch Formblatt 214 nachzuweisen, wobei folgende Eigenerklärungen abzugeben und Nachweise zu erbringen sind:
1) Eigenerklärung, dass in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt wurden.
Bereits mit dem Teilnahmeantrag sind – im Sinne eines Mindeststandards — 3 Referenznachweisen aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren mit mindestens folgenden
Angaben vorzulegen: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer;
stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Für die Auswahl innerhalb der grundsätzlich geeigneten Bewerber erfolgt die Bewertung auf der Grundlage der angegebenen Referenzprojekte.
2) Eigenerklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.
Bereits mit dem Teilnahmeantrag ist die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal anzugeben.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-26
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Städtische Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Hauptstraße 400
79576 Weil am Rhein
Deutschland”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 063-145521 (2019-03-26)