Beschreibung der Beschaffung
Neuerrichtung der Heizungsinstallation für 4 neue Unterkunftsgebäude Geb. 30-33 der Bundeswehr in der Ernst-von-Bergmannkaserne in München, bestehend aus folgenden Leistungen:
— ca. 70 m Kunststoffmantelrohr DN 80 bis DN 50 für das Herstellen der Fernwärmeanschlüsse für die 4 Gebäude, einschließlich Erdarbeiten,
— Heizungstechnischer Aufbau von 4 Stück direkten Fernwärmeübergabestationen gemäß Musterplanung Wärmeversorgung Bundeswehr mit Anschlussleistungen von 650 kW (Geb. 30) und 190kW (Geb. 31-33) einschließlich der Errichtung von zentralen und rücklaufoptimierten Frischwasserstationen mit Heizpufferspeichern V = 2 000 l bzw. V = 1 500 l, mit Verteilern, Rohrleitungen, Pumpen und Einbau der Regelarmaturen,
— Installation von ca. 548 Stahlröhrenradiatoren im Erdgeschoss bis Dachgeschoss, ca. 5 Stück Stahlröhrenradiatoren für Nassräume und ca. 400 Stück Badheizkörper mit Zubehör, mit Armaturen und Zubehör,
— ca. 800 m Rohrleitungen für Heizungsverteilnetze aus schwarzem Stahlrohr geschweißt DN 80 bis DN 15, Schweißnähte durch geprüfte Schweißer, Formstücke, Stahlbau sowie Rohrlauflager und Zubehör für Heizungstechnische Installationen,
— ca. 11 000 m Präzisionsstahlrohr mit Pressfittingen DN 100 bis DN 15, Formstücke, Stahlbau sowie Rohrlauflager und Zubehör für heizungstechnische Installationen,
— Aufstellung und Betrieb von Ölheizaggregaten für Winterbaubeheizungen in der Heizperiode 2020/2020 mit insgesamt 5 Stück Aggregaten,
— Heizungstechnische Anschlussarbeiten in den RLT-Zentralen im Dachbereich für den Anschluss an die Wärmeversorgung Verteilern, Rohrleitungen, Pumpen und Einbau der Regelarmaturen,
— ca. 600 Stück Kernbohrungen für Durchmesser 250 mm bis 50 mm für die Heizungsinstallation,
— Rohr- und Brandwanddurchführung für die Heizungsinstallation,
— Inbetriebnahme und Probebetrieb.