Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Ausführungs- und Detailplanung, Lieferung, Installation/Verrohrung und betriebsfertige Übergabe einer Heliumverflüssigungsanlage und einer Heliumrückgewinnungsanlage.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-07-05) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Technische Universität Dresden, Dezernat Finanzen und Beschaffung, Sachgebiet Zentrale Beschaffung und Anlagenbuchhaltung”
Postanschrift: Strehlener Straße 22/24
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 351463-36273📞
E-Mail: beschaffung@tu-dresden.de📧
Fax: +49 351463-37102 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.tu-dresden.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.evergabe.de/unterlagen🌏
Teilnahme-URL: www.evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Heliumverflüssigungsanlage und Heliumrückgewinnungsanlage
055023/19
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen zum Verflüssigen von Luft oder anderen Gasen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Ausführungs- und Detailplanung, Lieferung, Installation/Verrohrung und betriebsfertige Übergabe einer...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Ausführungs- und Detailplanung, Lieferung, Installation/Verrohrung und betriebsfertige Übergabe einer Heliumverflüssigungsanlage und einer Heliumrückgewinnungsanlage.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 906 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heliumverflüssigungsanlage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Maschinen zum Verflüssigen von Luft oder anderen Gasen📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Ausführungs- und Detailplanung, Lieferung, Installation/Verrohrung und betriebsfertige Übergabe einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Ausführungs- und Detailplanung, Lieferung, Installation/Verrohrung und betriebsfertige Übergabe einer Heliumverflüssigungsanlage bestehend aus:
— Helium Verflüssiger,
— Helium Reinstgasspeicher,
— stationärer LHe-Speicherdewar,
— Abfüllstation,
— He-Gasanalyse,
— He-Erstbefüllung,
— Material für Verrohrung,
— Ausführungs- und Detailplanung,
— Anlieferung, Installation, Inbetriebnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 006 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Zusätzliche Lieferung und Einbindung eines passenden Puffertanks
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Heliumrückgewinnungsanlage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Ausführungs- und Detailplanung, Lieferung, Installation/Verrohrung und betriebsfertige Übergabe einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Ausführungs- und Detailplanung, Lieferung, Installation/Verrohrung und betriebsfertige Übergabe einer Heliumrückgewinnungsanlage bestehend aus:
— Sammelblase,
— Hochdruck-Rückgewinnungskompressoren,
— Helium-Hochdruckflaschenbündel,
— He-Hochdruckpanel 200 bar,
— zentraler Rückgewinnungs-Sammelbalken,
— He-Einspeisestellen,
— Gasanalyse,
— Verrohrung zwischen den Komponenten,
— Ausführungs- und Detailplanung,
— Lieferung, Installation, Inbetriebnahem.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 900 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eine Eigenerklärung, dass die unter § 123 Absatz 1 bis 4 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen.” Bedingungen für die Teilnahme
“Vorlage der Eigenerklärung mit dem Teilnahmeantrag.
Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der...”
Vorlage der Eigenerklärung mit dem Teilnahmeantrag.
Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verwenden. Hierfür stellt der EEE-Dienst der Europäischen Kommission ein Online-Formular unter https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de zur Verfügung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eine Eigenerklärung, dass die unter § 123 Absatz 1 bis 4 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen;
2) Referenzliste der wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eine Eigenerklärung, dass die unter § 123 Absatz 1 bis 4 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen;
2) Referenzliste der wesentlichen in den letzten fünf Jahren vergleichbar erbrachten (abgeschlossenen, d. h. Abnahme erfolgt) Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit, einschließlich Angabe von auskunftsfähigen Kontaktpersonen mit Kontaktdaten;
3) Erklärung(en) zur Bietergemeinschaft;
4) Erklärung(en) zur Eignungsleihe;
5) Erklärung(en) zu Unteraufträgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1) Mindestanforderung: Vorlage der Eigenerklärung mit dem Teilnahmeantrag;
Zu 2) Mindestanforderung: Die Referenzliste soll folgende Informationen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1) Mindestanforderung: Vorlage der Eigenerklärung mit dem Teilnahmeantrag;
Zu 2) Mindestanforderung: Die Referenzliste soll folgende Informationen enthalten sein:
— Name und die Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung,
— eine Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert und der Leistungszeitraum.
Darüber hinaus ist die Angabe einer Ansprechperson für Rückfragen beim Referenzauftraggeber erwünscht.
Zu 3) Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Teilnahmeantrag, soweit Bietergemeinschaft gebildet wird;
Zu 4) Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Teilnahmeantrag, soweit Eignungsleihe erfolgt;
Zu 5) Mindestanforderung: Vorlage der Erklärung(en) mit dem Teilnahmeantrag, soweit Unteraufträge erteilt werden.
Der Bieter kann freiwillig eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verwenden. Hierfür stellt der EEE-Dienst der Europäischen Kommission ein Online-Formular unter https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de zur Verfügung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-05
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-16 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: post@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/🌏
Quelle: OJS 2019/S 130-318418 (2019-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Ausführungs- und Detailplanung, Lieferung, Installation/Verrohrung und betriebsfertige Übergabe einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Ausführungs- und Detailplanung, Lieferung, Installation/Verrohrung und betriebsfertige Übergabe einer Heliumverflüssigungsanlage bestehend aus:
— Helium Verflüssiger;
— Helium Reinstgasspeicher;
— stationärer LHe-Speicherdewar;
— Abfüllstation;
— He-Gasanalyse;
— He-Erstbefüllung;
— Material für Verrohrung;
— Ausführungs- und Detailplanung;
— Anlieferung, Installation, Inbetriebnahme.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Ausführungs- und Detailplanung, Lieferung, Installation/Verrohrung und betriebsfertige Übergabe einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vergabeverfahrens sind Ausführungs- und Detailplanung, Lieferung, Installation/Verrohrung und betriebsfertige Übergabe einer Heliumrückgewinnungsanlage bestehend aus:
— Sammelblase;
— Hochdruck-Rückgewinnungskompressoren;
— Helium-Hochdruckflaschenbündel;
— He-Hochdruckpanel 200 bar;
— zentraler Rückgewinnungs-Sammelbalken;
— He-Einspeisestellen;
— Gasanalyse;
— Verrohrung zwischen den Komponenten;
— Ausführungs- und Detailplanung;
— Lieferung, Installation, Inbetriebnahem.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 130-318418
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Heliumverflüssigungsanlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Linde Kryotechnik AG
Postanschrift: Daettlikonerstraße 5
Postort: Pfungen
Postleitzahl: 8422
Land: Schweiz 🇨🇭
Telefon: +41 523040609📞
E-Mail: marco.muehlegger@linde-kryotechnik.ch📧
Region: Schaffhausen 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Heliumrückgewinnungsanlage
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vorbuchner GmbH & Co. KG
Postanschrift: Oberaign 8
Postort: Kirchweidach
Postleitzahl: 84558
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 86239855080📞
E-Mail: info@vorbuchner.com📧
Fax: +49 86239855089 📠
Region: Oberbayern🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 900 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 087-207084 (2020-04-30)