Das Kreisklinikum Siegen plant die Beschaffung eines deckenmontierten Einebenen-Angiographiesystems mit dynamischen Flachdetektor von 20" (ca. 30 x 40 cm) und integrierter digitaler Bildverarbeitung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Herzkatheterlabor – Kreisklinikum Siegen
INVP-002-2019
Produkte/Dienstleistungen: Röntgengerät für die Herzuntersuchung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Kreisklinikum Siegen plant die Beschaffung eines deckenmontierten Einebenen-Angiographiesystems mit dynamischen Flachdetektor von 20" (ca. 30 x 40 cm)...”
Kurze Beschreibung
Das Kreisklinikum Siegen plant die Beschaffung eines deckenmontierten Einebenen-Angiographiesystems mit dynamischen Flachdetektor von 20" (ca. 30 x 40 cm) und integrierter digitaler Bildverarbeitung.
1️⃣
Ort der Leistung: Siegen-Wittgenstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreisklinikum Siegen GmbH
Weidenauer Straße 76
57076 Siegen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Stativ muss ohne Einschränkungen links- und rechts des Untersuchungstisches positioniert werden können. Der Patientenzugang ist von 3 Seiten bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Stativ muss ohne Einschränkungen links- und rechts des Untersuchungstisches positioniert werden können. Der Patientenzugang ist von 3 Seiten bei gleichzeitiger Ganzkörperabdeckung möglich. Sämtliche Bewegungen des Systems erfolgen motorisch. Die Anlagenbedienung soll einfach, flexibel und übersichtlich sein. Das Patientenlagerungssystem muss über eine „schwimmende" – Tischplatte mit geringer Strahlenabsorption, großer Ausladung sowie über Befestigungsschienen für das Zubehör verfügen. Für gute Zugänglichkeit zum Patienten im Notfall sowie zur Untersuchung vom Arm aus muss das System über eine drehbare Tischplatte verfügen. Die Anlage ist mit einem Hochfrequenzgenerator mit Mikroprozessorsteuerung, Belichtungsautomatik, Organautomatik, Dosisleistungsregelung, verschiedenen Dosisstufen für Durchleuchtung und Aufnahme sowie Fehlermeldung im Störfall ausgestattet. Die geforderte Generatorleistung beträgt mind. 100 kW. Das Flächendosisprodukt muss pro Patient gespeichert und angezeigt werden können. Die Anlage verfügt über sämtliche Standardschnittstellen zur Integration in die IT-Systemlandschaft (DICOM, HL7). Die Strahlereinheit besteht aus einer gittergesteuerten Drehanodenröhre zur Unterstützung während Interventionen mit gepulster Durchleuchtung. Die Bilddarstellung erfolgt über einen ca. 56 „-Farb-Flachdisplay. Über eine voll integrierte tischseitige Bedienung mit 12 Layout-Varianten werden alle untersuchungsrelevanten Daten auf demselben großflächigen Display angezeigt. Weiterhin werden mind. 2 Monitore 24" Farb-Flachdisplay für den Schaltraum gefordert. Die Integration eines digitalen Echtzeitbilderfassungs- und Bildverarbeitungssystem für den Einsatz in der digitalen Kardiographie muss möglich sein. Im Angebot enthalten sind: Dienstleistungen, Projektleitung, Sachverständigenabnahme, Personal- und Nutzertraining sowie die Planung des Raumkonzeptes. Das Flächendosisprodukt muss pro Patient gespeichert und angezeigt werden können. Zur Bestimmung der optimalen Position und Raumnutzung ist die Anlage in dem beigefügten Bauplan mittels DWG-Datei einzufügen. Diese Datei ist ausschließlich als Vorabzug zu sehen und stellt keine Ausführungsplanung dar. Die endgültige DWG-Datei wird im Laufe der Ausschreibung zur Verfügung stehen. Die Anlage ist als Einheit zu betrachten, mit sämtlichen für die Funktion notwendigem Zubehör zu liefern und komplett zu montieren. Dazu gehört auch die Montage von eventuellen Anschlusseinheiten und Kabelauslässen im Bereich der abgehängten Decke, die Geräteunterkonstruktion einschließlich Montage zur Aufstellung des Gerätes oder von Gerätekomponenten auf dem Rohfußboden, die Anpassung der Bodenkanäle an die Unterkonstruktion, sowie evtl. erforderliche Anpass arbeiten an Deckenelementen. Diese Kosten müssen im Angebotspreis enthalten sein. Das Angebot beinhaltet die Lieferung, Installation, behördliche und sicherheitstechnische Abnahme bis zur Übergabe der voll funktionsfähigen Anlage mit Anbindung an ein bestehendes Bildarchivierungssystem (PACS) einschließlich allen zum Betrieb erforderlichen Zubehörs an den Betreiber. Die Hygiene-Anforderungen des Kreisklinikum Siegen müssen umfassend erfüllt sein. Die beigefügte Anlage 2 zu den Hygiene-Anforderungen muss vom Auftragnehmer vollständig ausgefüllt werden. Die komplette Anlage inkl. Monitore, DVE etc. muss für den Betrieb nach Reinraum klasse 1b geeignet bzw. zugelassen sein.
Mit dem Angebot hat der Bieter eine Installationsplanung mit den gerätespezifischen Vorgaben zur Aufstellung des Systems einschließlich Strahlenschutzplan zur Verfügung zu stellen. Ein Angebot für einen Servicevertrag ist dem Gesamtangebot beizufügen mit detaillierten Angaben zum Leistungsumfang und einer Vertragslaufzeit von mindestens 8 Jahren nach einer Gewährleistungsfrist von 24 Monaten (10 Jahre Gesamtlaufzeit (2 kostenfreie/ 8 bezahlte Jahre).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2016, 2017 und 2018
Angabe von mindestens 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2016, 2017 und 2018
Angabe von mindestens 3 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt „Referenzen").
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000ff oder DIN EN ISO 13485 (oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 9000ff oder DIN EN ISO 13485 (oder gleichwertig).
Nachweis: CE-Zertifikate für die zu liefernden Gegenstände.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß Formblatt Objektbesichtigung),
— Verzeichnis der Nachunternehmer (gemäß Formblatt Nachunternehmer).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-11
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YY68
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 090-215223 (2019-05-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: AGKAMED GmbH, Projekt- und Ausschreibungsmanagement / Investitionsgüter
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Herzkatheterlabor - Kreisklinikum Siegen
INVP-002-2019
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 978 120 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Stativ muss ohne Einschränkungen links- und rechts des Untersuchungstisches positioniert werden können. Der Patientenzugang ist von 3 Seiten bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Stativ muss ohne Einschränkungen links- und rechts des Untersuchungstisches positioniert werden können. Der Patientenzugang ist von 3 Seiten bei gleichzeitiger Ganzkörperabdeckung möglich. Sämtliche Bewegungen des Systems erfolgen motorisch. Die Anlagenbedienung soll einfach, flexibel und übersichtlich sein. Das Patientenlagerungssystem muss über eine „schwimmende“-Tischplatte mit geringer Strahlenabsorption, großer Ausladung sowie über Befestigungsschienen für das Zubehör verfügen. Für gute Zugänglichkeit zum Patienten im Notfall sowie zur Untersuchung vom Arm aus muss das System über eine drehbare Tischplatte verfügen. Die Anlage ist mit einem Hochfrequenzgenerator mit Mikroprozessorsteuerung, Belichtungsautomatik, Organautomatik, Dosisleistungsregelung, verschiedenen Dosisstufen für Durchleuchtung und Aufnahme sowie Fehlermeldung im Störfall ausgestattet. Die geforderte Generatorleistung beträgt mind. 100 kW. Das Flächendosisprodukt muss pro Patient gespeichert und angezeigt werden können. Die Anlage verfügt über sämtliche Standardschnittstellen zur Integration in die IT-Systemlandschaft (DICOM, HL7). Die Strahlereinheit besteht aus einer gittergesteuerten Drehanodenröhre zur Unterstützung während Interventionen mit gepulster Durchleuchtung. Die Bilddarstellung erfolgt über einen ca. 56"-Farb-Flachdisplay. Über eine voll integrierte tischseitige Bedienung mit 12 Layout-Varianten werden alle untersuchungsrelevanten Daten auf demselben großflächigen Display angezeigt. Weiterhin werden mind. 2 Monitore 24" Farb-Flachdisplay für den Schaltraum gefordert. Die Integration eines digitalen Echtzeitbilderfassungs- und Bildverarbeitungssystem für den Einsatz in der digitalen Kardiographie muss möglich sein. Im Angebot enthalten sind: Dienstleistungen, Projektleitung, Sachverständigenabnahme, Personal- und Nutzertraining sowie die Planung des Raumkonzeptes. Das Flächendosisprodukt muss pro Patient gespeichert und angezeigt werden können. Zur Bestimmung der optimalen Position und Raumnutzung ist die Anlage in dem beigefügten Bauplan mittels DWG-Datei einzufügen. Diese Datei ist ausschließlich als Vorabzug zu sehen und stellt keine Ausführungsplanung dar. Die endgültige DWG-Datei wird im Laufe der Ausschreibung zur Verfügung stehen. Die Anlage ist als Einheit zu betrachten, mit sämtlichen für die Funktion notwendigem Zubehör zu liefern und komplett zu montieren. Dazu gehört auch die Montage von eventuellen Anschlußeinheiten und Kabelauslässen im Bereich der abgehängten Decke, die Geräteunterkonstruktion einschließlich Montage zur Aufstellung des Gerätes oder von Gerätekomponenten auf dem Rohfußboden, die Anpassung der Bodenkanäle an die Unterkonstruktion, sowie evtl. erforderliche Anpaßarbeiten an Deckenelementen. Diese Kosten müssen im Angebotspreis enthalten sein. Das Angebot beinhaltet die Lieferung, Installation, behördliche und sicherheitstechnische Abnahme bis zur Übergabe der voll funktionsfähigen Anlage mit Anbindung an ein bestehendes Bildarchivierungssystem (PACS) einschließlich allen zum Betrieb erforderlichen Zubehörs an den Betreiber. Die Hygiene-Anforderungen des Kreisklinikum Siegen müssen umfassend erfüllt sein. Die beigefügte Anlage 2 zu den Hygiene-Anforderungen muss vom Auftragnehmer vollständig ausgefüllt werden. Die komplette Anlage inkl. Monitore, DVE etc. muss für den Betrieb nach Reinraumklasse 1b geeignet bzw. zugelassen sein.
Mit dem Angebot hat der Bieter eine Installationsplanung mit den gerätespezifischen Vorgaben zur Aufstellung des Systems einschließlich Strahlenschutzplan zur Verfügung zu stellen. Ein Angebot für einen Servicevertrag ist dem Gesamtangebot beizufügen mit detaillierten Angaben zum Leistungsumfang und einer Vertragslaufzeit von mindestens 8 Jahren nach einer Gewährleistungsfrist von 24 Monaten (10 Jahre Gesamtlaufzeit (2 kostenfreie/ 8 bezahlte Jahre).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 090-215223
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Philips GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-23 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Philips GmbH
Postanschrift: Röntgenstraße 22
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22335
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 💰