Beschreibung der Beschaffung
Beschafft werden soll ein Herzstimulator für die Integration in die Arbeitsabläufe eines Herzkatheterlabors. Das System soll zusammen mit einem Ablationsgenerator für alle handelsüblichen Ablationskatheter und einer Ablationskühlmittelpumpe eingesetzt werden.
Die Systeme sollen mindestens folgende Eigenschaften aufweisen:
Herzstimulator:
— nahtlose Integration in Arbeitsabläufe bei Herzkatheterlaboren,
— personalisierte Stimulationsprotokolle durch Speichermöglichkeiten von mindestens 8 anwenderspezifischen Programmen,
— zuverlässige und benutzerfreundliche Applikationstechnik,
— eine einfache Reinigung muss mit handelsüblichen Reinigungsmitteln möglich sein. Der Herzstimulator soll eine glatte Oberfläche zur möglichst einfachen Reinigung aufweisen,
— IEC/EN 60601-1, Schutzklasse II,
— entspricht MDD 93/42/EWG,
— IP-Schutzklasse: IP30,
— resistiver Touchscreen.
Ablationsgenerator:
— Überwachungsfunktion für Kontaktqualität der Neutralelektroden,
— Ausstattung mit redundanten Schutzkreisen (falls ein Sicherheitsmechanismus ausfällt, zeigt ein zweiter Sicherheitsmechanismus den Fehler an),
— Einsetzbarkeit im Zusammenhang mit handelsüblichen Kathetern,
— Anschluss an die Irrigationspumpe über Kommunikationsschnittstelle,
— eine einfache Reinigung muss mit handelsüblichen Reinigungsmitteln möglich sein. Der Generator soll eine glatte Oberfläche zur möglichst einfachen Reinigung aufweisen,
— IEC/EN 60601-1, Schutzklasse I,
— Entspricht MDD 93/42/EWG,
— IP-Schutzklasse. IP21,
— Resistiver Touchscreen.
Irrigationspumpe:
— peristaltische Pumpe, welche in Verbindung mit dem zu beschaffenden Ablationsgenerator und dem Herzstimulator verwendet werden kann,
— automatische Erkennung von Luftblasen während des Betriebs,
— eine einfache Reinigung muss mit handelsüblichen Reinigungsmitteln möglich sein. Die -Irrigationspumpe soll eine glatte Oberfläche zur möglichst einfachen Reinigungaufweisen,
— IEC/EN 60601-1, Schutzklasse I,
— entspricht MDD 93/42/EWG,
— IP-Stufe: IP54.