Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HKL
19-013
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen der LPH 5-8 für die Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise.”
1️⃣
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 18059 Rostock
Beschreibung der Beschaffung:
“Kurzbeschreibung zum Auftragsumfang der weiteren Planungsleistungen für die Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise
Das Klinikum Südstadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Kurzbeschreibung zum Auftragsumfang der weiteren Planungsleistungen für die Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise
Das Klinikum Südstadt Rostock ist Eigenbetrieb der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und verfügt über 464 vollstationäre Betten. Der Auftraggeber plant den Neubau eines Herzkatheterlabors mit 2 Messplätzen sowie eines Hybrid-OP-Saales als zweigeschossigen Modulbau.
Im Erdgeschoss sind 2 Katheterlabore mit den zugehörigen Funktionsräumen untergebracht. Räumlich ist diese Ebene über einen Flur an ein Bestandsgebäude angebunden. Im Obergeschoss befinden sich der Hybrid-OP-Saal mit mindestens 70 qm Grundfläche, mehrere Nebenräume und die technische Gebäudeversorgung. Diese Ebene ist an den zentralen Operationsbereich über einen Verbindungsgang angeschlossen.
Der geplante Neubau soll an seiner Südseite direkt an einen bestehenden Modulbau (Baujahr 2014) ankoppeln.
Grundlage für die weiteren Planungsschritte ist die vorliegende Entwurfsplanung. Relevante Unterlagen werden von der Vergabestelle an die für die 2. Verfahrensstufe ausgewählten Büros versandt. Nach der Kostenberechnung wird mit Bruttokosten von 8,5 Mio. EUR gerechnet.
Das vorliegende Vergabeverfahren beinhaltet Architektur- sowie Objekt- und Fachplanungsleistungen. Die Bildung von ARGEN ist zugelassen.
Der Auftragnehmer erstellt eine Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm auf Grundlage der detaillierten Objektbeschreibung als Teil der Leistungsphase 5 nach HOAI, ist für die Bearbeitung der Phasen 6 und 7 nach HOAI sowie für Teile der Bauüberwachung und Dokumentation in der Phase 8 nach HOAI zuständig. Die zu erarbeitende Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm bildet die Grundlage zur Suche und Beauftragung einer Modulbaufirma, die neben der eigentlichen Leistungsausführung auch die Genehmigungs- und Ausführungsplanung zum Baukörper übernimmt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-15 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 3
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Gewerbean- bzw. -ummeldung, Gewerbeerlaubnis,
— Berufserfahrung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Nachweis einer Betriebshaftpflicht,
— Qualität der Unterlagen,
— QM-Zertifizierung,
— Nachweis über die Kenntnisse im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Nachweis einer Betriebshaftpflicht,
— Qualität der Unterlagen,
— QM-Zertifizierung,
— Nachweis über die Kenntnisse im modularen oder zumindest Teilvorgefertigtem Planen/Bauen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Angaben zu Leistungen, die mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— durchschnittliche Anzahl jährlicher Beschäftigten,
— Angabe, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen,
— Vorlage geeigneter Referenzen,
— Fachplaner für technische Gebäudeausstattung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-12-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-15 📅
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D437866830 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
Der Auftraggebber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch fortzuführen, sofern die Zahl geeigneter Unternehmen unter der Mindestanzahl von 3 liegt.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag sofort auf das Erstangebot zu erteilen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3855885160📞
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de📧
Fax: +49 3855884855817 📠
URL: www.regierung-mv.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 220-539973 (2019-11-12)
Ergänzende Angaben (2019-11-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Hanse- und Universitätsstadt Rostock vertreten durch den Eigenbetrieb Klinikum Südstadt Rostock vertreten durch den Verwaltungsdirektor Herrn Dipl. Kfm....”
Name
Hanse- und Universitätsstadt Rostock vertreten durch den Eigenbetrieb Klinikum Südstadt Rostock vertreten durch den Verwaltungsdirektor Herrn Dipl. Kfm. Steffen Vollrath
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen – Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise
19-013”
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume LPH 5-8 (Planung für funktionale Ausschreibung).”
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 220-539973
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: Klinikum Südstadt Rostock
Postanschrift: Südring 81
Ort: Rostock
NUTS-Code: DE803
Postleitzahl: 18059
Land:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Hanse- und Universitätsstadt Rostock vertreten durch den Eigenbetrieb Klinikum Südstadt Rostock vertreten durch den Verwaltungsdirektor Herrn Dipl. Kfm....”
Text
Hanse- und Universitätsstadt Rostock vertreten durch den Eigenbetrieb Klinikum Südstadt Rostock vertreten durch den Verwaltungsdirektor Herrn Dipl. Kfm. Steffen Vollrath
Südring 81
Rostock
18059
Deutschland
Kontaktstelle(n): Material- und Versorgungswirtschaft
Telefon: +49 38144018751
E-Mail: vergabestelle@kliniksued-rostock.de
Internet-Adresse(n):
NUTS-Code: DE803
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.1)
Ort des zu ändernden Textes: Bezeichnung des Auftrags:
Alter Wert
Text: Hkl
Neuer Wert
Text: Planungsleistungen – Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Planungsleistungen der LPH 5-8 für die Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise.” Neuer Wert
Text:
“Planungsleistungen des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innenräume LPH 5-8 (Planung für funktionale Ausschreibung).” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.1)
Ort des zu ändernden Textes: Bezeichnung des Auftrags:
Alter Wert
Text: –
Neuer Wert
Text:
“Die Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm hat unter Berücksichtigung der vorliegenden Entwurfsplanung die Anforderungen des Leistungsbildes...”
Text
Die Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm hat unter Berücksichtigung der vorliegenden Entwurfsplanung die Anforderungen des Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung und des Leistungsbildes Fachplanung Technische Ausrüstung zu berücksichtigen und zu beinhalten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Kurzbeschreibung zum Auftragsumfang der weiteren Planungsleistungen für die Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise
Das Klinikum Südstadt...”
Text
Kurzbeschreibung zum Auftragsumfang der weiteren Planungsleistungen für die Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise
Das Klinikum Südstadt Rostock ist Eigenbetrieb der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und verfügt über 464 vollstationäre Betten. Der Auftraggeber plant den Neubau eines Herzkatheterlabors mit 2 Messplätzen sowie eines Hybrid-OP-Saales als zweigeschossigen Modulbau.
Im Erdgeschoss sind 2 Katheterlabore mit den zugehörigen Funktionsräumen untergebracht. Räumlich ist diese Ebene über einen Flur an ein Bestandsgebäude angebunden. Im Obergeschoss befinden sich der Hybrid-OP-Saal mit mindestens 70 qm Grundfläche, mehrere Nebenräume und die technische Gebäudeversorgung. Diese Ebene ist an den zentralen Operationsbereich über einen Verbindungsgang angeschlossen.
Der geplante Neubau soll an seiner Südseite direkt an einen bestehenden Modulbau (Baujahr 2014) ankoppeln.
Grundlage für die weiteren Planungsschritte ist die vorliegende Entwurfsplanung. Relevante Unterlagen werden von der Vergabestelle an die für die 2. Verfahrensstufe ausgewählten Büros versandt. Nach der Kostenberechnung wird mit Bruttokosten von 8,5 Mio. EUR gerechnet.
Das vorliegende Vergabeverfahren beinhaltet Architektur- sowie Objekt- und Fachplanungsleistungen. Die Bildung von ARGEN ist zugelassen.
Der Auftragnehmer erstellt eine Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm auf Grundlage der detaillierten Objektbeschreibung als Teil der Leistungsphase 5 nach HOAI, ist für die Bearbeitung der Phasen 6 und 7 nach HOAI sowie für Teile der Bauüberwachung und Dokumentation in der Phase 8 nach HOAI zuständig. Die zu erarbeitende Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm bildet die Grundlage zur Suche und Beauftragung einer Modulbaufirma, die neben der eigentlichen Leistungsausführung auch die Genehmigungs- und Ausführungsplanung zum Baukörper übernimmt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Kurzbeschreibung zum Auftragsumfang der weiteren Planungsleistungen für die Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise
Das Klinikum Südstadt...”
Text
Kurzbeschreibung zum Auftragsumfang der weiteren Planungsleistungen für die Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise
Das Klinikum Südstadt Rostock ist Eigenbetrieb der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und verfügt über 464 vollstationäre Betten. Der Auftraggeber plant den Neubau eines Herzkatheterlabors mit 2 Messplätzen sowie eines Hybrid-OP-Saales als zweigeschossigen Modulbau.
Im Erdgeschoss sind 2 Katheterlabore mit den zugehörigen Funktionsräumen untergebracht. Räumlich ist diese Ebene über einen Flur an ein Bestandsgebäude angebunden. Im Obergeschoss befinden sich der Hybrid-OP-Saal mit mindestens 70qm Grundfläche, mehrere Nebenräume und die technische Gebäudeversorgung. Diese Ebene ist an den zentralen Operationsbereich über einen Verbindungsgang angeschlossen.
Der geplante Neubau soll an seiner Südseite direkt an einen bestehenden Modulbau (Baujahr 2014) ankoppeln.
Grundlage für die weiteren Planungsschritte ist die vorliegende Entwurfsplanung. Relevante Unterlagen werden werden mit dieser Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Nach der Kostenberechnung wird mit Bruttokosten von 8,5 Mio. EUR gerechnet. Das vorliegende Vergabeverfahren beinhaltet Architektur- sowie Objekt- und Fachplanungsleistungen. Die Bildung von Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften/ARGEN ist zugelassen.
Der Auftragnehmer erstellt eine Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm auf Grundlage der detaillierten Objektbeschreibung als Teil der Leistungsphase 5 i. S. der HOAI, ist für die Bearbeitung der Leistungsphasen 6 und 7 i. S. der HOAI sowie für Teile der Bauüberwachung und Dokumentation in der Leistungsphase 8 i. S. der HOAI nach dem vom Auftraggeber definierten Leistungsumfang zuständig. Die zu erarbeitende Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm bildet die Grundlage zur Suche und Beauftragung einer Modulbaufirma, die neben der eigentlichen Leistungsausführung auch die Genehmigungs- und Teile der Ausführungsplanung übernimmt.
Die Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm hat unter Berücksichtigung der vorliegenden Entwurfsplanung die Anforderungen des Leistungsbildes Fachplanung Tragwerksplanung und des Leistungsbildes Fachplanung technische Ausrüstung zu berücksichtigen und zu beinhalten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.9)
Ort des zu ändernden Textes:
“Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden” Alter Wert
Text: Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 3
Neuer Wert
Text:
“Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Der Auftraggeber behält sich vor, das...”
Text
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch dann fortzusetzen, wenn nicht genügend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen.
Erfüllen mehrere Bewerber als die festgelegte Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach der objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen.
1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (§ 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV):
Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2 Mio. EUR – K.O.-Kriterium.
2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV):
2.1) Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur nach Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU – K.O.-Kriterium;
2.2) Erklärung über eine mindestens 5jährige Berufsbefähigung und Berufserfahrung für Projektleiter – K.O.-Kriterium;
2.3) 3 geeignete Referenzen über in den letzten 5 Jahren erbrachte Architekten- und Ingenieurleistungen betreffend Objektplanung für Modulbauweise und Krankenhausbau, Vergleichbarkeit hinsichtlich der Baukosten, Positive Bestätigung durch Referenzschreiben des AG – insgesamt 75 %;
2.4) Qualität (Ordnung, Reihenfolge, Struktur)– 5 %;
2.5) QM Zertifizierung, nachweislich vollständig nach ISO 9001 oder vergleichbar qualitätsgesichert – 5 %;
2.5) Nachweis, über Kenntnisse im modularen oder zumindest in teilvorgefertigtem Planen/Bauen – 15 %; Maximal: 100 %.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister” Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft,
— Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist,
— Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt,
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet,
— Angaben zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens,
— Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Leistungen betreffend, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
— Gewerbean- bzw. -ummeldung, Gewerbeerlaubnis,
— Berufserfahrung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Vorlage eines Auszugs aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister,
— Nachweis der...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Vorlage eines Auszugs aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister,
— Nachweis der Berechtigung zur Führung einer Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur nach Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes, für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Nachweis einer Betriebshaftpflicht,
— Qualität der Unterlagen,
—...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Nachweis einer Betriebshaftpflicht,
— Qualität der Unterlagen,
— QM-Zertifizierung,
— Nachweis über die Kenntnisse im modularen oder zumindest Teilvorgefertigtem Planen/Bauen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, Maximierung der Ersatzleistung pro...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr mindestens das Zweifache der Deckungssumme. Die Versicherung muss während der gesamten Vertragslaufzeit unterhalten und nachgewiesen werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Gemäß Unterlagen Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Angaben zu den für die Ausführung der Leistungen zur Verfügung stehenden Arbeitskräften,
— Angaben zu Leistungen, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind,
— durchschnittliche Anzahl jährlicher Beschäftigten,
— Angabe, welche Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen,
— Vorlage geeigneter Referenzen,
— Fachplaner für technische Gebäudeausstattung.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— 3 geeignete Referenzen. Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Die...”
Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— 3 geeignete Referenzen. Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzauskünfte einzuholen. Die erteilten Auskünfte finden bei der Wertung der Referenzen Berücksichtigung,
— Berufsbefähigung und Berufserfahrung Projektleiter,
— Erklärung, ob Nachunternehmereinsatz oder Eignungsleihe beabsichtigt ist (gemäß Unterlagen Teilnahmewettbewerb).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Gemäß Unterlagen Teilnahmewettbewerb.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.1)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
— natürliche...”
Text
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
— natürliche Personen, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ berechtigt sind oder bauvorlageberechtigte Ingenieure nach § 65 Abs. 2 LBauO M-V,
— juristische Personen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gem. o. g. Regelung benennen,
— ausländische Bewerber Gleichstellung entsprechend RL 2005/36/EG, geändert durch RL 2013/55/EU sowie Berechtigung zur Entwurfsverfassung nach LBauO M-V.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Siehe Unterlagen Teilnahmewettbewerb.
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.2.3)
Ort des zu ändernden Textes: Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zur Verhandlung
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.”
Text
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-12-16 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2019-12-30 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/06/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Text
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D437866830 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
Der Auftraggebber behält sich vor, das Vergabeverfahren auch fortzuführen, sofern die Zahl geeigneter Unternehmen unter der Mindestanzahl von 3 liegt.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag sofort auf das Erstangebot zu erteilen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Hinweis:
Die neuen Unterlagen Teilnahmewettbewerb ersetzen die mit Bekanntmachung vom 14.11.2019 veröffentlichten Unterlagen!
Bitte bei den Bewerbungen...”
Text
Hinweis:
Die neuen Unterlagen Teilnahmewettbewerb ersetzen die mit Bekanntmachung vom 14.11.2019 veröffentlichten Unterlagen!
Bitte bei den Bewerbungen beachten!
Mit den Unterlagen der Planungsbüros
— MHB Planungs- & Ingenieurgesellschaft mbH, Rosa-Luxemburg-Straße 4, 18055 Rostock,
— ibm haustechnik manjah GmbH, Schwedenstraße 11, 17033 Neubrandenburg,
— Planungsbüro M + M AG Ingenieurgesellschaft für Gebäudetechnik, Hanns-Klemm-Straße 1, 71034 Böblingen.
Wird offengelegt, dass diese Büros vorbefasst i. S. d. Vergaberechts sein könnten. Mit Zurverfügungstellung der von den Vorbefassten erstellten Unterlagen für die Leistungsphasen 1-3 sind im Teilnahmewettbewerb sämtliche Bewerber in den gleichen Kenntnisstand versetzt, so dass durch evtl. Teilnahme der Vorbefassten am Verhandlungsverfahren der Wettbewerb nicht verzerrt wird. Sollten Bewerber an einer Beteiligung dieser Büros im Vergabeverfahren Bedenken haben, sind diese spätestens mit Einreichung des Teilnahmeantrages der Vergabestelle mitzuteilen.
Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Teilnahme- und Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von Rechtsnachteilen unverzüglich und vor Abgabe des Teilnahmeantrages hinzuweisen.
— Mehrfachbewerbungen als Einzelbewerber sowie als Mitglied von Bewerbergemeinschaften sind nur unter Beachtung von EuGH Urteil vom 23.12.2009 – Rs. C-376/08 – möglich,
— Änderungen am Bewerberbogen sind nicht zulässig,
— der Auftraggeber beabsichtigt, vorerst das Vertragsmuster aus VHF Bayern zu verwenden, das an die Landesvorschriften M-V angepasst ist.
Soweit es sich um bisher preisrechtlich geregelte Leistungen handelt, gilt die Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.7.2013 (BGBl. I, S. 2276) mit der Maßgabe, dass die Regelungen zur Verbindlichkeit von Mindest- und Höchstsätzen im Hinblick auf das Urteil des EuGH vom 4.7.2019 – Rs.C-377/17 – nicht mehr anzuwenden sind. Die Honorare sind frei zu vereinbaren.
Um sicherzustellen, dass alle Bewerber etwaige weitere Informationen für den Teilnahmewettbewerb erhalten, werden Sie gebeten, sich bei der unter I.3) benannten Vergabeplattform bi-medien freiwillig registrieren zu lassen.
Hinweise zum Datenschutz:
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht.
Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Erklärung zum Datenschutz unter der Adresse: https://www.kliniksued-rostock.de/unternehmen/datenschutz.html
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.1)
Ort des zu ändernden Textes: Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Alter Wert
Text:
“Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land:...”
Text
Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit
Postanschrift: Johannes-Stelling-Str. 14
Ort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 3855885160
Fax: +49 3855884855817
Internet-Adresse: www.regierung-mv.de
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Johannes-Stelling-Straße 14
Schwerin
19053
Deutschland
Telefon: +49...”
Text
Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit M-V
Johannes-Stelling-Straße 14
Schwerin
19053
Deutschland
Telefon: +49 3855885160
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Fax: +49 3855884855817
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.3)
Ort des zu ändernden Textes: Einlegung von Rechtsbehelfen
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Text
§ 160 GWB – Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.4.4)
Ort des zu ändernden Textes: Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Klinikum Südstadt Rostock
Vergabestelle
Südring 81
Rostock
18059
Deutschland
Telefon: +49 38144018751
E-Mail: vergabestelle@kliniksued-rostock.de”
Quelle: OJS 2019/S 232-570067 (2019-11-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: 20171213-005761
Fax: +49 38144018964 📠
URL: http://www.kliniksued-rostock.de/klinikum/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Eigenbetrieb der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 504226.65 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kurzbeschreibung zum Auftragsumfang der weiteren Planungsleistungen für die Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise
Das Klinikum Südstadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Kurzbeschreibung zum Auftragsumfang der weiteren Planungsleistungen für die Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise
Das Klinikum Südstadt Rostock ist Eigenbetrieb der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und verfügt über 464 vollstationäre Betten. Der Auftraggeber plant den Neubau eines Herzkatheterlabors mit zwei Messplätzen sowie eines Hybrid-OP-Saales als zweigeschossigen Modulbau.
Im Erdgeschoss sind zwei Katheterlabore mit den zugehörigen Funktionsräumen untergebracht. Räumlich ist diese Ebene über einen Flur an ein Bestandsgebäude angebunden.
Im Obergeschoss befinden sich der Hybrid-OP-Saal mit mindestens 70 qm Grundfläche, mehrere Nebenräume und die technische Gebäudeversorgung. Diese Ebene ist an den zentralen Operationsbereich über einen Verbindungsgang angeschlossen.
Der geplante Neubau soll an seiner Südseite direkt an einen bestehenden Modulbau (Baujahr 2014) ankoppeln.
Grundlage für die weiteren Planungsschritte ist die vorliegende Entwurfsplanung. Relevante Unterlagen werden werden mit dieser Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Nach der Kostenberechnung wird mit Bruttokosten von 8,5 Mio. EUR gerechnet. Das vorliegende Vergabeverfahren beinhaltet Architektur- sowie Objekt- und Fachplanungsleistungen. Die Bildung von Bewerbergemeinschaften/Bietergemeinschaften/Argen ist zugelassen.
Der Auftragnehmer erstellt eine Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm auf Grundlage der detaillierten Objektbeschreibung als Teil der Leistungsphase 5 i. S. der HOAI, ist für die Bearbeitung der Leistungsphasen 6 und 7 i. S. der HOAI sowie für Teile der Bauüberwachung und Dokumentation in der Leistungsphase 8 i. S. der HOAI nach dem vom Auftraggeber definierten Leistungsumfang zuständig. Die zu erarbeitende Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm bildet die Grundlage zur Suche und Beauftragung einer Modulbaufirma, die neben der eigentlichen Leistungsausführung auch die Genehmigungs- und Teile der Ausführungsplanung übernimmt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungsfristen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 220-539973
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19-013
Titel:
“Planungsleistungen für die Errichtung eines 2-etagigen Gebäudes in Modulbauweise”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MHB Architeten + Ingenieure GmbH
Postort: Rostock
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 504226.65 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus”
E-Mail: vergabekammer@mv-regierung.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Klinikum Südstadt Rostock Vergabestelle
Postanschrift: Südring 81
Postort: Rostock
Postleitzahl: 18059
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38144018751📞
E-Mail: vergabestelle@kliniksued-rostock.de📧
Fax: +49 38144018964 📠
URL: www.kliniksued-rostock.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 056-133434 (2020-03-16)