Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zusätzliche Referenzen (Ref.) aus gesonderter Referenzliste:
Hinweis: Zusätzliche Ref. können auch die als Mindestreferenzen A bis B genannten Projekte beinhalten.
Ref. Z.1 FP TA gem. § 55 HOAI (AGR 1, 2, 3 und 8 bearbeitet) bei einer Umbau- oder Sanierungsmaßnahme oder Neubau einer Bildungseinrichtung.
Mindestkriterien (MK):
HK (KG410+420+430+480 gem. DIN 276) von mind. 1,0 Mio. EUR brutto,
Fertigstellung der Leistungserbringung im Zeitraum vom 28.2.2014 bis 28.2.2019.
Ref. Z.2 FP TA gem. § 55 HOAI (AGR 1, 2 und 3 bearbeitet) bei einer Umbau- oder Sanierungsmaßname eines denkmalgeschützten Gebäudes.
MK:
Mind. Lph 2, 3 und 5 erbracht,
Fertigstellung der Leistungserbringung im Zeitraum vom 28.2.2014 bis 28.2.2019.
Geforderte Angaben zu den zusätzlichen Ref.:
Beschreibung der Baumaßnahme;
Auftraggeber/- in mit Bezeichnung, Ansprechpartner und Telefonnummer;
Angabe ob öffentlicher AG oder nicht;
Vorlage einer Referenzbescheinigung ist wünschenswert. Andernfalls gelten die im übergebenen Formblatt getätigten Eintragungen als Eigenerklärung;
Leistungszeitraum mit Leistungsbeginn, Fertigstellung der Leistungserbringung (Monat/Jahr);
Bearbeitete AGR und erbrachte Leistungsphasen gemäß § 55 und 56 Abs. 3 Anlage 15.2 HOAI 2013;
Zusätzliche Angaben zu Ref. Z.1
HK (KG410+420+430+480 gem. DIN 276) in EUR brutto;
Angabe zu Art der Maßnahme;
Angabe zur Art der Bildungseinrichtung;
Zusätzliche Angaben zu Ref. Z.2
Angabe, ob es sich um eine Umbau- oder Sanierungsmaßname und ein denkmalgeschütztes Gebäude handelt.
Qualifikation Projektteam:
Ausbildungsnachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung des Projektteams gem. § 46 (1) i.V.m. § 46 (3) Nr. 2 und 6 VgV 2016: Angaben jeweils zum vorgesehenen Projektleiter (PL) und zum vorgesehenen Bauüberwacher (BÜ):
Name, berufl. Qualifikation und Berufserfahrung in Jahren.
Beim vorgesehenen PL und BÜ ist weiterhin anzugeben, ob eine Mitwirkung in selbiger Funktion (oder bei PL in vergleichbarer Funktion) bei den pers. Ref. stattfand.
Pers. Ref. des PL/BÜ:
MK: FP TA gem. § 55 HOAI,
Honorarzone (HZ) II geplant,
HK (KG410+420+430+480 gem. DIN 276) von mind. 1,0 Mio. EUR brutto,
Fertigstellung der Leistungserbringung im Zeitraum vom 28.2.2014 bis 28.2.2019 erfolgt.
Bei pers. Ref. des PLs zus. mind. Lph 2, 3, und 5 erbracht.
Bei per. Ref. des BÜs zus. mind. Lph 6 und 8 erbracht.
Die persönlichen Referenzen können auch die als Mindestreferenzen A bis B oder Referenzen aus zusätzlicher Referenzliste Z.1 bis Z.2 genannten Projekte beinhalten, Mehrfachnennungen sind möglich. Es ist zwingend eine Eigenerklärung vorzulegen (Anlage zum Formular zur Eigenerklärung).
Zu den pers. Ref. sind folgende Angaben gefordert:
Beschreibung der Baumaßnahme;
Auftraggeber/- in mit Bezeichnung, Ansprechpartner und Telefonnummer;
Leistungszeitraum mit Leistungsbeginn, Fertigstellung Leistungserbringung (Monat/Jahr);
Angabe zur HZ;
HK (KG410+420+430+480 gem. DIN 276) in Mio. EUR brutto;
Bearbeitete AGR und erbrachte Lph gem. § 55 und 56 Abs. 3 Anlage 15.2 HOAI 2013;
Eine weiterführende Darstellung der Referenzen ist möglich (Beschreibung und Vorstellung des Projektes auf max. 3 Seiten DIN A4 als PDF Datei, max. 40 MB), wird aber nicht bewertet. Es werden nur die im Ausschreibungstext unter Punkt III.1.3) festgelegten Kriterien bewertet.
Zusätzliche Qualifikation des Büros durch Nachweis mind. 1 Zertifizierung/
Fortbildungsnachweis in den Bereichen Lufthygiene (VDI 6022 Kat A) oder Trinkwasserhygiene (VDI 6023 Kat A) von Fachplanern im Büro.