Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6) Mittlere Anzahl technischen Mitarbeiter der letzten 3 Jahre im Bereich Planung sowie Büroausstattung
— Anzahl technische Mitarbeiter Planung Ingenieurbauwerke (Ingenieur oder Staatl. geprüfter Techniker), (Gewichtung 7,5 %, 0 Punkte = bis einschließlich 2 Technische Mitarbeiter, 10 Punkte = über 8 Technische Mitarbeiter)
— Anzahl technische Mitarbeiter Planung technische Ausrüstung (Ingenieur oder Staatl. geprüfter Techniker), (Gewichtung 7,5 %, 0 Punkte = bis einschließlich 2 Technische Mitarbeiter, 0 Punkte = über 8 Technische Mitarbeiter)
— Technische Mitarbeiter (Ingenieur oder Staatl. geprüfter Techniker) Tragwerksplanung, (Gewichtung 5,0 %, 0 Punkte = bis einschließlich 2 Technische Mitarbeiter, 10 Punkte = über 8 Technische Mitarbeiter)
— Technische Büroausstattung, (Gewichtung 5,0 %, 0 Punkte = einfache, geringe Ausstattung, 10 Punkte = sehr gute Ausstattung)
7) Zwei inhaltlich vergleichbare Referenzen mit Beginn der Planungsleistungen ab 2009 mit vergleichbaren Leistungen (Betoninstandsetzung Trinkwasserhochbehälter mineralische Beschichtung ≥ 20 000 m während des laufenden Betriebs) in vergleichbaren Objekten.
(Maximale Summe der Gewichtung für je eine Referenz = 32,5 %)
Gewertet werden nur vergleichbare Referenzen. Die Berechnung von Zwischenwerten erfolgt proportional. Nicht abgeschlossene Maßnahmen werden nur gewertet, wenn die Ausführung der Leistungsphase 8 bereits begonnen hat.
Umfang: Maximal 3 DIN A4 Seiten je Referenz.
Besonderer Augenmerk wird auf folgende Inhalte der Referenzen gelegt: Vergleichbarkeit der Leistungen, des Leistungsumfanges und der Zuständigkeiten, Einhaltung der Kosten- und Termintreue, Erfüllungsgrad der Anforderungen (Benennung der erbrachten Leistungen), Besondere Herausforderungen
(stichwortartige Benennung), vertragliche Bindung, Ausführung von Objektplanung, Planung Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung (ggf. auch mit Unterauftragnehmern).
Referenz 1, Gewichtung Summe 32,5 %, – unterdurchschnittlich 0 %, – überdurchschnittlich 32,5 %;
Referenz 2, Gewichtung Summe 32,5 %, – unterdurchschnittlich 0 %, – überdurchschnittlich 32,5 %;
Gewertet werden die vom Bewerber unter „B) R1 und B) R2" bezeichneten Projekte. Darüber hinaus beigelegte Unterlagen, Broschüren oder Präsentationen werden in diesem Zusammenhang nicht gewertet. Nicht vergleichbare Referenzen werden bei der Wertung ebenso nicht berücksichtigt.
8.) Honorarvolumen für vergleichbare Leistungen netto des größten Projekts der beiden vorgenannten Referenzen. Die Wertung erfolgt nur, wenn die zugehörige Referenz (B R1 und/oder B R2) gewertet wurde.
(Gewichtung 5,0 %, 0 Punkte = bis 0,1 Mio. EUR, 2,5 Punkte = über 0,1 Mio. bis 0,2 Mio. EUR, 5 Punkte = über 0,2 Mio. bis 0,3 Mio. EUR, 7,5 Punkte = über 0,3 Mio. bis 0,4 Mio. EUR, 10 Punkte = über 0,4 Mio. EUR.