Gegenstand der Beschaffung:
1x HF-Verstärker FoS
3x HF-Verstärker Serie
Die Produktion soll mit einem einzelnen Exemplar begonnen werden ("First of Series" - FoS). Nach erfolgreichem Test (FAT) dieses "FoS" sollen die weiteren Exemplare gefertigt werden.
Das Angebot soll drei Optionen enthalten, welche die Lieferung von 6, 10 oder 16 weiteren Geräten erlaubt.
Detaillierte Informationen zum Leistungsverzeichnis sind der Leistungsbeschreibung/ Specs zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hochfrequenzverstärker
26/50058323
Produkte/Dienstleistungen: Funkfrequenzverstärker📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beschaffung:
1x HF-Verstärker FoS
3x HF-Verstärker Serie
Die Produktion soll mit einem einzelnen Exemplar begonnen werden ("First of Series"...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung:
1x HF-Verstärker FoS
3x HF-Verstärker Serie
Die Produktion soll mit einem einzelnen Exemplar begonnen werden ("First of Series" - FoS). Nach erfolgreichem Test (FAT) dieses "FoS" sollen die weiteren Exemplare gefertigt werden.
Das Angebot soll drei Optionen enthalten, welche die Lieferung von 6, 10 oder 16 weiteren Geräten erlaubt.
Detaillierte Informationen zum Leistungsverzeichnis sind der Leistungsbeschreibung/ Specs zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Planckstraße 1 64291 Darmstadt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Kürzlich wurde der erste Abschnitt eines eigenständigen supraleitenden Dauerstrich (cw) Schwerionen-Linacs in Betrieb genommen und ausführlich mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Kürzlich wurde der erste Abschnitt eines eigenständigen supraleitenden Dauerstrich (cw) Schwerionen-Linacs in Betrieb genommen und ausführlich mit Schwerionenstrahl aus dem GSI-Hochladungsinjektor getestet. Mit diesem Demonstrator wurde die Tauglichkeit von 217?MHz-Multi-Gap-Crossbar-H-Modestrukturen (CH) zur Beschleunigung von schweren Ionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der weltweit erste und erfolgreiche Strahltest mit einer supraleitenden Multi-Gap CH-Kavität kann als Meilenstein der F&E-Arbeiten des Helmholtz-Instituts Mainz (HIM) und der GSI in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt (GUF) im Projekt cw-Linac angesehen werden. Als Nächstes wird der Aufbau des ersten vollständigen Linac-Kryomoduls vorbereitet. Dieses wird mit drei sc-Beschleunigungskavitäten und einem sc-Rebuncher ausgestattet. Das als "Advanced Demonstrator" bezeichnete cw-Linac-Kryomodul wird im Testbunker des ehemaligen Demonstrator-Aufbaus installiert.
Die für die Teilchenbeschleunigung erforderliche Hochfrequenzleistung muss von geeigneten Verstärkern bereitgestellt werden. Diese müssen bei 216,816 MHz bis zu 3 kW im CW-Modus abgeben können. Da die supraleitenden Hochfrequenzresonatoren dauerhaft bis zu 100 % der eingestrahlten Hochfrequenzleistung reflektieren, müssen die Verstärker diese rücklaufende Leistung vollständig absorbieren können, ohne selbst Schaden zu nehmen und ohne sich abzuschalten. Der Hersteller muss darüber hinaus die Kompatibilität der Geräte mit Elektronikmodulen des Auftraggebers gemäß Spezifikation gewährleisten.
Der Auftrag umfasst weder die Signalerzeugung selbst, noch die Elektronik zur Regelung von Phase und Amplitude (LLRF), sondern ausschließlich die Entwicklung und Herstellung von vier Leistungsverstärkern.
Die Produktion soll mit einem einzelnen Exemplar begonnen werden ("First of Series" - FoS). Nach erfolgreichem Test (FAT) dieses "FoS" sollen die weiteren Exemplare gefertigt werden.
Das Angebot soll drei Optionen enthalten, welche die Lieferung von 6, 10 oder 16 weiteren Geräten erlaubt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“3 Optionen sind enthalten, welche die Lieferung von 6, 10 oder 16 weiteren Geräten erlaubt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe die mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Informationen zur Eignungsprüfung.
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Eignung nach...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Siehe die mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Informationen zur Eignungsprüfung.
Einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Eignung nach §§ 123, 124 GWB (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung, dass die Kenntnis nach
§§ 123, 124 GWB unrichtig ist und die dort genannten Fälle nicht vorliegen - GSI Formblatt
— Unternehmensdarstellung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): mit Angabe der auf dem GSI Formblatt abgefragten Daten, wie z.B. Anzahl der Mitarbeiter in den letzten drei Jahren, etc.
Hinweis:
Wird eines der geforderten Formblätter nicht form- bzw. fristgerecht eingereicht, kann dies zum Ausschluss des Teilnahmeantrages führen.
Fehlende oder unvollständige Dokumente können durch die Vergabestelle nachgefordert werden; die Bewerber können sich aber nicht darauf verlassen, dass eine Nachforderung erfolgt.
Am Ende fehlende Nachweise führen zum Ausschluss.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Angaben zu Gesamtumsatz und auftragsbezogenem Umsatz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Angaben zu Gesamtumsatz und auftragsbezogenem Umsatz (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre - auf dem GSI Formblatt Unternehmensdarstellung
— Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe des Versicherungsunternehmens und der Deckungssumme auf dem GSI Formblatt
Hinweis:
Wird eines der geforderten Formblätter nicht form- bzw. fristgerecht eingereicht, kann dies zum Ausschluss des Teilnahmeantrages führen.
Fehlende oder unvollständige Dokumente können durch die Vergabestelle nachgefordert werden; die Bewerber können sich aber nicht darauf verlassen, dass eine Nachforderung erfolgt.
Am Ende fehlende Nachweise führen zum Ausschluss.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Einzureichende Unterlagen:
— Beschreibung von Referenzprojekten (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beschreibung von drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Beschreibung von Referenzprojekten (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Beschreibung von drei vergleichbaren Referenzprojekten, mit Angabe der auf dem Formblatt abgefragten Projektdaten.
Hinweis:
Wird eines der geforderten Formblätter nicht form- bzw. fristgerecht eingereicht, kann dies zum Ausschluss des Teilnahmeantrages führen.
Fehlende oder unvollständige Dokumente können durch die Vergabestelle nachgefordert werden; die Bewerber können sich aber nicht darauf verlassen, dass eine Nachforderung erfolgt.
Am Ende fehlende Nachweise führen zum Ausschluss.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-28
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“A. Teilnahmephase
Zusätzlich zu den in den Bewerbungsbedingungen genannten Formblättern, müssen anhand von Referenzen folgende Eignungskriterien, die...”
A. Teilnahmephase
Zusätzlich zu den in den Bewerbungsbedingungen genannten Formblättern, müssen anhand von Referenzen folgende Eignungskriterien, die gleichzeitig Ausschlusskriterien sind, nachgewiesen werden:
— Nachgewiesene Erfahrung in der Herstellung von Transistorverstärkern für Anwendungen an Beschleunigern nach Kundenspezifikation. Die Verwendung von Serienmodulen aus Broadcast-Anwendungen ist nur sehr eingeschränkt möglich. Hochfrequenzmodule, Netzgeräte und Schutzvorrichtungen müssen für den vorgesehenen Anwendungszweck optimiert sein,
— Nachgewiesene Erfahrung in der Herstellung von Hochfrequenztransistorverstärkern für Betrieb an resonanten Lasten mit dauerhaft voller Reflexion der abgegebenen Hochfrequenzleistung,
— Nachgewiesene Erfahrung in der Herstellung von HF-Transistorverstärkern mit Hochfrequenz-Ausgangsleistungen >1 kW im Frequenzbereich bis 400 MHz.
Alle Angebotsunterlagen sind in dieser Phase (Teilnahmephase) rein informeller Natur.
B. ANGEBOTSPHASE
Alle Bewerber, die mit dem Teilnahmeantrag ihre Eignung im Sinne von § 122 GWB nachgewiesen haben, wird die GSI zur Abgabe eines Angebots in der zweiten Phase (Angebotsphase im Verhandlungsverfahren) auffordern.
GSI wird die Erstangebote auf Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen sowie auf die Erfüllung eventuell in der Bekanntmachung festgelegter Mindestanforderungen überprüfen. GSI wird überdies die Wirtschaftlichkeit der angebotenen Preise prüfen und die Angebote anhand der Zuschlagskriterien (s.u.) vorläufig bewerten.
GSI behält sich gemäß § 17 Abs. 11 VgV ausdrücklich vor, bereits auf der Grundlage der Erstangebote den Auftrag zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Die zum Ablauf der Abgabefrist abgegebenen Erstangebote sind daher bereits bindend.
Sollte Verhandlungsbedarf bestehen und daher der Zuschlag nicht bereits auf die Erstangebote erteilt werden, wird der Auftraggeber anschließend über die Erstangebote und eventuelle Folgeangebote mit den Bietern verhandeln (nur nicht über die Mindestbedingungen und die Zuschlagskriterien), je nach Bedarf in einer oder mehreren Runden.
GSI behält sich vor, die Verhandlungen nur mit den drei Bietern zu führen, deren Erstangebote im Rahmen der vorläufigen Bewertung die höchste Punktzahl erhalten haben.
Bieter dürfen ihrem Angebot keine eigenen Vertragsbedingungen zugrunde legen.
Wertungskriterien:
— Angebotspreis 30 %
— Leistungskriterien 70 % - weiter unterteilt in:
— 35 % Technische Auslegung, Qualität
— 25 % Wartbarkeit
— 20 % Lieferzeit
— 10 % Qualitätssicherung, Kommunikation und Dokumentation
— 10 % Qualität Angebot und Präsentation
Die Leistungskriterien sind detailliert den Bewerbungsbedingungen zu entnehmen.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYDZ7
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte beachten Sie hierzu die Anlage 12_Rechtsbehelfsbelehrung.pdf zu Bekanntmachung Punkt VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen", die den Vergabeunterlagen beiliegt.”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte beachten Sie hierzu die Anlage 12_Rechtsbehelfsbelehrung.pdf zu Bekanntmachung Punkt VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen", die den Vergabeunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 104-251667 (2019-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Beschaffung:
— 1 x HF-Verstärker FoS,
— 3 x HF-Verstärker Serie,
Die Produktion soll mit einem einzelnen Exemplar begonnen werden („First of...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Beschaffung:
— 1 x HF-Verstärker FoS,
— 3 x HF-Verstärker Serie,
Die Produktion soll mit einem einzelnen Exemplar begonnen werden („First of Series“ - FoS). Nach erfolgreichem Test (FAT) dieses „FoS“ sollen die weiteren Exemplare gefertigt werden.
Das Angebot soll 3 Optionen enthalten, welche die Lieferung von 6, 10 oder 16 weiteren Geräten erlaubt.
Detaillierte Informationen zum Leistungsverzeichnis sind der Leistungsbeschreibung/ Specs zu entnehmen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Planckstraße 1
64291 Darmstadt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Kürzlich wurde der erste Abschnitt eines eigenständigen supraleitenden Dauerstrich (cw) Schwerionen-Linacs in Betrieb genommen und ausführlich mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Kürzlich wurde der erste Abschnitt eines eigenständigen supraleitenden Dauerstrich (cw) Schwerionen-Linacs in Betrieb genommen und ausführlich mit Schwerionenstrahl aus dem GSI-Hochladungsinjektor getestet. Mit diesem Demonstrator wurde die Tauglichkeit von 217 MHz-Multi-Gap-Crossbar-H-Modestrukturen (CH) zur Beschleunigung von schweren Ionen eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der weltweit erste und erfolgreiche Strahltest mit einer supraleitenden Multi-Gap CH-Kavität kann als Meilenstein der F&E-Arbeiten des Helmholtz-Instituts Mainz (HIM) und der GSI in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt (GUF) im Projekt cw-Linac angesehen werden. Als Nächstes wird der Aufbau des ersten vollständigen Linac-Kryomoduls vorbereitet. Dieses wird mit drei sc-Beschleunigungskavitäten und einem sc-Rebuncher ausgestattet. Das als „Advanced Demonstrator“ bezeichnete cw-Linac-Kryomodul wird im Testbunker des ehemaligen Demonstrator-Aufbaus installiert.
Die für die Teilchenbeschleunigung erforderliche Hochfrequenzleistung muss von geeigneten Verstärkern bereitgestellt werden. Diese müssen bei 216,816 MHz bis zu 3 kW im CW-Modus abgeben können. Da die supraleitenden Hochfrequenzresonatoren dauerhaft bis zu 100 % der eingestrahlten Hochfrequenzleistung reflektieren, müssen die Verstärker diese rücklaufende Leistung vollständig absorbieren können, ohne selbst Schaden zu nehmen und ohne sich abzuschalten. Der Hersteller muss darüber hinaus die Kompatibilität der Geräte mit Elektronikmodulen des Auftraggebers gemäß Spezifikation gewährleisten.
Der Auftrag umfasst weder die Signalerzeugung selbst, noch die Elektronik zur Regelung von Phase und Amplitude (LLRF), sondern ausschließlich die Entwicklung und Herstellung von vier Leistungsverstärkern.
Die Produktion soll mit einem einzelnen Exemplar begonnen werden („First of Series“ - FoS). Nach erfolgreichem Test (FAT) dieses „FoS“ sollen die weiteren Exemplare gefertigt werden.
Das Angebot soll drei Optionen enthalten, welche die Lieferung von 6, 10 oder 16 weiteren Geräten erlaubt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 104-251667
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYDGF
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte beachten Sie hierzu die Anlage 12_Rechtsbehelfsbelehrung.pdf zu Bekanntmachung Punkt VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen“, die den Vergabeunterlagen beiliegt.”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte beachten Sie hierzu die Anlage 12_Rechtsbehelfsbelehrung.pdf zu Bekanntmachung Punkt VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen“, die den Vergabeunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 171-417434 (2019-09-02)