Hochleistungsrechner 2019

Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. Generalverwaltung;

Hochleistungsrechner 2019 für die Max-Planck-Gesellschaft
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. beabsichtigt die Beschaffung eines weiteren Hochleistungsrechners bei der Max Planck Computing and Data Facility in Garching. Dieses System soll die vorhandene Rechenkapazität auf Basis des 2017 beschafften und 2018 installierten Systems mit Intel Skylake Prozessoren und einer Peakleistung von ca. 10 PFlop/s deutlich erhöhen. Für Anwendungen aus der Grundlagenforschung soll eine erhebliche Leistungssteigerung erzielt werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-17. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2019-05-10 Auftragsbekanntmachung
2020-03-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2019-05-10)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Max-Planck-Gesellschaft z.F.d.W. Generalverwaltung;
Postanschrift: Hofgartenstraße 8
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Sachgebiet IT-Vergabemanagement
Telefon: +49 8921081742 📞
E-Mail: it-vergabe@gv.mpg.de 📧
Fax: +49 8921081367 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.mpg.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-16a67d98392-1a1cd34bd3175447 🌏
Teilnahme-URL: www.tender24.de 🌏
URL des Beschaffungsinstruments: www.tender24.de 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung des Privaten Rechts

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Hochleistungsrechner 2019 8407 0805 0141
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör 📦
Kurze Beschreibung:
“Hochleistungsrechner 2019 für die Max-Planck-Gesellschaft Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. beabsichtigt die Beschaffung...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 20 593 000 💰

1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Gesellschaft – München
Beschreibung der Beschaffung: Ca. 20 593 000 EUR (siehe Vergabevermerk).
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen: Es werden nur elektronische Teilnahmeanträge und Angebote akzeptiert.

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Alle Anlagen- und Kapitelverweise beziehen sich auf die Vergabeunterlagen (VU)! 1) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen – EK-01 Nachzuweisen ist das...”    Mehr anzeigen

“Alle Anlagen- und Kapitelverweise beziehen sich auf die Vergabeunterlagen (VU)! Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit hat der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zum Nachweis der Fachkunde ist mindestens eine Referenzinstallation in den Top 100 der aktuellen Top 500-Liste vom November 2018 vorzuweisen (EK-05)....”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-17 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-28 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 092-221710 (2019-05-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-06)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Max-Planck-Gesellschaft z. F. d. W. Generalverwaltung

Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Hochleistungsrechner 2019 für die Max-Planck-Gesellschaft Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. beabsichtigt die Beschaffung...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Gesellschaft - München
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Rechenleistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 75,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Weitere Merkmale und Systemeigenschaften
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Kostenkriterium (Name): Preis (fest vorgegeben)
Kostenkriterium (Gewichtung): 100,00
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es werden nur elektronische Teilnahmeanträge und Angebote akzeptiert. Die Bewertung erfolgte nach der einfachen Richtwertmethode, wobei der Preis (Budget)...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 092-221710

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Hochleistungsrechner 2019
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lenovo Global Technology Germany GmbH
Postanschrift: Meitnerstraße 9
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Stuttgart, Stadtkreis 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-115928 (2020-03-06)