Diese Ausschreibung betrifft einen neuen Großrechner, der das bestehende System ablösen soll. Das neue Tier-3-Cluster soll ebenfalls vom Informations- und Medientechnik (ZIMT) der Uni Siegen betrieben und in den Räumlichkeiten des ZIMT aufgestellt werden. Das System soll neben den heutigen Anwendungsfällen auch Anforderungen in den Bereichen Deep-Learning und Data Sciences sowie bei der Auswertung von CERN-Messdaten (WLCG) abbilden können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hochleistungsrechner HoRUS (Tier-3-Cluster)
3.3-06EU2019VV
Produkte/Dienstleistungen: Zentralrechner📦
Kurze Beschreibung:
“Diese Ausschreibung betrifft einen neuen Großrechner, der das bestehende System ablösen soll. Das neue Tier-3-Cluster soll ebenfalls vom Informations- und...”
Kurze Beschreibung
Diese Ausschreibung betrifft einen neuen Großrechner, der das bestehende System ablösen soll. Das neue Tier-3-Cluster soll ebenfalls vom Informations- und Medientechnik (ZIMT) der Uni Siegen betrieben und in den Räumlichkeiten des ZIMT aufgestellt werden. Das System soll neben den heutigen Anwendungsfällen auch Anforderungen in den Bereichen Deep-Learning und Data Sciences sowie bei der Auswertung von CERN-Messdaten (WLCG) abbilden können.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Supercomputer📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hardware für Zentralrechner📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wartung und Reparatur von Computeranlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wartung und Reparatur von Zentralrechnern📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wartung von Zentralrechnern📦
Ort der Leistung: Siegen-Wittgenstein🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Siegen Adolf-Reichwein-Str. 2a 57076 Siegen siehe Vergabeunterlagen
Beschreibung der Beschaffung:
“Eine der Aufgaben des Zentrums für Informations- und Medientechnik (ZIMT) der Uni Siegen ist es, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Uni...”
Beschreibung der Beschaffung
Eine der Aufgaben des Zentrums für Informations- und Medientechnik (ZIMT) der Uni Siegen ist es, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Uni Ressourcen zum wissenschaftlichen Rechnen zur Verfügung zu stellen. Zu diesem Zweck betreibt das ZIMT den Hochleistungsrechner HoRUS (Tier-3-Cluster) sowie eine Reihe von weiteren Systemen (z. B. Vektor- und ARM-Systeme).
Diese Ausschreibung betrifft einen neuen Großrechner, der das bestehende System ablösen soll. Das neue Tier-3-Cluster soll ebenfalls vom ZIMT betrieben und in den Räumlichkeiten des ZIMT aufgestellt werden. Das System soll neben den heutigen Anwendungsfällen auch Anforderungen in den Bereichen Deep-Learning und Data Sciences sowie bei der Auswertung von CERN-Messdaten (WLCG) abbilden können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge an Hand der geforderten Nachweisen und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingehenden Teilnahmeanträge an Hand der geforderten Nachweisen und Erklärungen formell und inhaltlich prüfen und bewerten. Sollte sich ergeben, dass mehr als 5 Bewerber grundsätzlich die vorliegend geforderten Eignungsvoraussetzungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes vorgesehenen Bieter auswählen, welche die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe des Vierten Teils des GWB...”
1) Das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe des Vierten Teils des GWB und der VgV. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber und Bieter werden im gesamten Verfahren streng beachtet;
2) diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ein;
3) die Ausgestaltung des Verfahrens und die zu erwartenden Bewerbungen bedeuten einen erheblichen Aufwand bei dem Auftraggeber. Dieser beschränkt deshalb die Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter;
4) die für den Teilnahmeantrag erforderlichen Formulare und Vordrucke können unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY56YW6L/documents herunter geladen werden,
5) die Teilnahmeanträge sind bis zum 6.8.2019, 12.00 ausschließlich elektronisch in Textform, mit qualifizierter oder fortgeschrittener elektronische Signatur hochzuladen;
6) weitere Hinweise zum Teilnahmewettbewerb finden sich in den Vergabeunterlagen, die unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXPNY56YUAK herunter geladen werden kann.
7) nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs werden die ausgewählten Bewerber zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes aufgefordert.
8) nach Angebotsabgabe werden mit den Bietern Verhandlungsgespräche führt. Auf deren Grundlage werden die verbliebenen Bieter aufgefordert werden, nochmals – nunmehr – letztverbindliche Angebote abzugeben.
Der Auftraggeber behält sich unbeschadet dessen vor, den Zuschlag auch bereits auf das wirtschaftlichste Angebot zu erteilen, das – ohne weiteres Verhandeln – nach der ersten Aufforderung zur Angebotsabgabe abgegeben wird.
9) Auskunftsersuchen des Interessenten/Bewerbers zum Teilnahmewettbewerb ebenso wie über das spätere Verhandlungsverfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY56YW6L an den Auftraggeber zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY56YWBP
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Ein Nachprüfungsantrag muss gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 130-318534 (2019-07-05)
Ergänzende Angaben (2019-07-22)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 130-318534
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Auf Grund der unerwarteten Marktsituation nehmen wir eine Änderung der Anforderungen an die ARM-Partition vor. In Vorgesprächen im Rahmen der...”
Text
Auf Grund der unerwarteten Marktsituation nehmen wir eine Änderung der Anforderungen an die ARM-Partition vor. In Vorgesprächen im Rahmen der vorgeschalteten Markterkundung hatte sich abgezeichnet, dass augenscheinlich eine Integration von ARM-Hardware für keinen Anbieter eine große Hürde sein würde. Dies scheint eine Fehleinschätzung unsererseits gewesen zu sein. Da die ARM-Partition nur einen kleinen Anteil am Gesamtsystem darstellt, möchten wir dies nicht als alleinigen Grund für eine eventuelle Nichtteilnahme sehen. So wollen wir eine Öffnung der Ausschreibung für mehr Anbieter ermöglichen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufsoder Handelsregister”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; fehlende Nachweise und
Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden....”
Text
Alle Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; fehlende Nachweise und
Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Eine Vorlage der Nachweise in Kopie ist ausreichend. Der Auftraggeber behält sich vor, noch vor Zuschlagserteilung Nachweise der zuständigen Stellen zu verlangen, die bestätigen, dass die gemachten Erklärungen und Nachweise wahrheitsgemäß abgegeben/eingereicht worden sind. Die unter Ziffer III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber und bei Bewerbergemeinschaften jeweils von allen Mitgliedern vorzulegen. Ausländische Bewerber haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen.
Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind erforderlich:
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen
können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars 521 EU „Eigenerklärung Ausschlussgründe“ erbracht werden,
— aktueller Ausdruck aus dem Handels- oder Berufsregister oder einem gleichwertigen Verzeichnis,
— aktueller Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft
.
Hinweis: Die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit ist allein Sache des Bewerbers — im Übrigen siehe
Ausführungen im Dokument Bieterleitfaden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer
Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem...”
Text
Die unter Ziffer III.1.2) geforderten Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber bzw. einer
Bewerbergemeinschaft als solcher oder getrennt von jedem Mitglied mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; fehlende Nachweise und Erklärungen können vom Auftraggeber nachgefordert werden. Im Übrigen gilt das unter Ziffer III.1.1 Ausgeführte. Geforderte Erklärungen/ Nachweise sind:
a) Eigenerklärung, dass der Bewerber eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in
Höhe von 1 000 000 EUR je Schadensfall für Personen- und in Höhe von jeweils 1 000 000 EUR je Schadensfall für Vermögens- und Sachschäden hat bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen wird;
b) Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (Geschäftsjahre 2016, 2017, 2018)
und über den Umsatz für den Bereich der ausgeschriebenen Aufgabenbereiche (hier HPC). Sofern das Geschäftsjahr 2018 noch nicht abgeschlossen wurde, ist der Umsatz bezogen auf die Geschäftsjahre 2015, 2016 und 2017 anzugeben. (Formular Eigenerklärung zur Eignung).
Siehe Ausführungen im Dokument Bieterleitfaden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Die unter III.1.3) geforderten Nachweise sind von dem Bewerber bzw. den Mitgliedern der
Bewerbergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Alle Nachweise...”
Text
Die unter III.1.3) geforderten Nachweise sind von dem Bewerber bzw. den Mitgliedern der
Bewerbergemeinschaft jeweils gesondert vorzulegen. Alle Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen; fehlende Nachweise können vom Auftraggeber nachgefordert werden.
Sämtliche Referenzen müssen erbrachte Leistungen umfassen, die mit den hier ausgeschriebenen Leistungen
hinsichtlich Art und Umfang vergleichbar sind. Für Unternehmensreferenzen heißt das, diese müssen sich auf die Erbringung von Lieferleistungen im Sinne dieses Auftragsgegenstandes beziehen und gegenüber vergleichbaren Einrichtungen erbracht worden sein.
Alle Referenzen müssen eine kurze Beschreibung des Leistungsinhalts, den Namen des ausführenden
Standorts des Bewerbers/ Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, den Zeitraum der Leistungserbringung, die Angabe des Auftragswerts, den Auftraggeber inkl. Ansprechpartner, Anschrift, Telefonnummer und Emailadresse enthalten (Die Angaben sind zwingend. Mit einem Hinweis auf den Datenschutz können die Angaben nicht verweigert werden. Der Bieter ist für die Rechtmäßigkeit der Datenweitergabe verantwortlich). Siehe auch Formular Eigenerklärung zur Eignung. Bei allen Referenzen muss die Ausführung abgeschlossen sein. Referenzen, die älter sind als 5 Jahre (Stichtag: 1.1.2014), werden nicht gewertet.
Beruft sich ein Bieter für den Nachweis seiner techn. Leistungsfähigkeit auf Referenzen von Nachunternehmern
für Leistungen, auf die sein Betrieb nicht eingerichtet ist, sind diese unter Angabe der jeweiligen Teilleistungen und Namen der Nachunternehmer zu benennen.
Siehe Dokument Bieterleitfaden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.1.8)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Alter Wert
Text: Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
Neuer Wert
Text: Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
Andere zusätzliche Informationen
“Es wurden Änderungen an den nachfolgend aufgeführten Vergabeunterlagen vorgenommen und diese aktualisiert hochgeladen:
—...”
Es wurden Änderungen an den nachfolgend aufgeführten Vergabeunterlagen vorgenommen und diese aktualisiert hochgeladen:
— 2019-07-22_Leistungsbeschreibung.pdf
— 2019-07-22_Bewertungskriterienkatalog.pdf
— 2019-07-22_Eigenerklärung zur Eignung.docx
In diesem Zusammenhang wurden folgende Dokumente den Vergabeunterlagen zusätzlich beigefügt und hochgeladen:
— 2019-07-22_Antworten Bieterfragen.pdf
— NDC_Skizze1.pdf
— REV_K_02_KäLTE.pdf
Universität Siegen
Der Kanzler
Vergabestelle
Im Auftrag
Gez. Dellwig
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 143-352078 (2019-07-22)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 130-318534
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 3.3-06EU2019VV-AA
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MEGWARE Computer Vertrieb und Service GmbH
Postort: Chemnitz-Roehsdorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1. das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe des Vierten Teils des GWB...”
1. das vom Auftraggeber durchgeführte Verfahren ist ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach Maßgabe des Vierten Teils des GWB und der VgV. Die vergaberechtlichen Grundsätze der Transparenz des Verfahrens und der Gleichbehandlung aller Bewerber und Bieter werden im gesamten Verfahren streng beachtet.
2. diese Bekanntmachung leitet den vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ein.
3. die Ausgestaltung des Verfahrens und die zu erwartenden Bewerbungen bedeuten einen erheblichen Aufwand bei dem Auftraggeber. Dieser beschränkt deshalb die Zahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bieter.
4. die für den Teilnahmeantrag erforderlichen Formulare und Vordrucke können unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY56YW6L/documents herunter geladen werden.
5. die Teilnahmeanträge sind bis zum 6.8.2019, 12.00 ausschließlich elektronisch in Textform, mit qualifizierter oder fortgeschrittener elektronische Signatur hochzuladen.
6. weitere Hinweise zum Teilnahmewettbewerb finden sich in den Vergabeunterlagen, die unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/notice/CXPNY56YUAK herunter geladen werden kann.
7. nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs werden die ausgewählten Bewerber zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes aufgefordert.
8. nach Angebotsabgabe werden mit den Bietern Verhandlungsgespräche führt. Auf deren Grundlage werden die verbliebenen Bieter aufgefordert werden, nochmals — nunmehr — letztverbindliche Angebote abzugeben.
Der Auftraggeber behält sich unbeschadet dessen vor, den Zuschlag auch bereits auf das wirtschaftlichste Angebot zu erteilen, das — ohne weiteres Verhandeln — nach der ersten Aufforderung zur Angebotsabgabe abgegeben wird.
9. Auskunftsersuchen des Interessenten/Bewerbers zum Teilnahmewettbewerb ebenso wie über das spätere Verhandlungsverfahren sind ausschließlich über die Vergabeplattform https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY56YW6L an den Auftraggeber zu richten. Andere Stellen dürfen keine Auskünfte erteilen. Dennoch anderweitig erlangte Auskünfte sind unbeachtlich.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY56DDFL
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-115958 (2020-03-06)