Beschreibung der Beschaffung
Abbruch und Entsorgung:
Ca. 900 m³ Beton- und Naturstein, ca. 200 m³ Spannbetonbrücke, ca. 225 m³ umbauter Raum (Mauerwerk, Holzdach mit PAK haltiger Dichtung, Blechdach, Fenster, Türen), ca. 72 t Wehrverschlüsse inkl. Rahmen und Pfeilern (Stahlwasserbau), ca. 110 m Böschungspflaster, ca. 100 m Bestandsspundwand abbrennen.
Massivbau:
Ca. 1 600 m³ Stahlbetonarbeiten Wehranlage und Fischaufstiegsanlage (teilw. Massenbeton), ca. 21 Querriegel der Fischaufstiegsanlage als Betonfertigteil, 1 Fertigteil-Raumzelle als Steuerhaus, ca. 80 m³ Betonfertigteile und ca. 100 m³ Ortbeton für Wehrbrücke, ca. 150 m Mehrschichtbrückenbelag.
Tiefbauarbeiten:
Ca. 1 100 m³ Erdaushub in trockener Baugrube, ca. 4 800 m³ Nassbaggerarbeiten, ca. 3 500 m Böschungssicherung aus Wasserbausteinen auf Geotextil (überwiegend Unterwassereinbau), Wasserhaltung, ca. 25 m Rohrleitung DN 600 in Stahlbeton, Fertigteilschächte.
Spezialtiefbau:
Ca. 145 t Spundwand (teilweise Rückverankert) einbringen inkl. Bodenaustauschbohrung im Gewässer, ca. 20 m Spundwandfuß wasserdicht verpressen, ca. 450 m bauzeitlicher Verbau mit Rückverankerung, Unterfangung Widerlager im Düsenstrahlverfahren.
Stahlwasserbau:
2 Hubschütze BxH ca. 10,4 m x 2,8 m, 1 Hubschütz mit Aufsatzklappe BxH gesamt ca. 10,4 m x 2,8 m (Aufsatzklappe ca. 8 m x 2 m), 1 Maschinenrahmen (3 Felder) inkl. 3 Triebstockantriebe und 2 Bedienstege (L gesamt ca. 35 m), 9 Dammbalken LxH ca. 10,4 x 1 m.
Stahlbauarbeiten:
Stahltreppe (ca. 16 Steigungen), ca. 27 m Wartungssteg, ca. 40 m bauzeitliche Kabelbrücke, Geländer, Zäune, Tore.
Holzung
Fällung von ca. 43 Bäumen
EMSR:
Provisorische Umverlegung der bestehenden Wehrsteuerungen in bauzeitlichen Container, EMSR Installationen der Wehranlage inkl. SPS-Steuerung, EMSR Installation des Steuerhauses.