Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hochwasserschutz Heubach
SGOEP-2019-0051
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen (Planung und Bauüberwachung) für den innerörtlichen Hochwasserschutz am Heubach in Göppingen.”
1️⃣
Ort der Leistung: Göppingen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die derzeitigen Hochwassergefahrenkarten des Landes Baden-Württemberg zeigen, dass vom Heubach eine erhebliche Gefährdung für Göppingen ausgeht. Im Falle...”
Beschreibung der Beschaffung
Die derzeitigen Hochwassergefahrenkarten des Landes Baden-Württemberg zeigen, dass vom Heubach eine erhebliche Gefährdung für Göppingen ausgeht. Im Falle großer Hochwasser ist durch Ausbordungen des Heubachs mit massiven Überflutungen in Göppingen zu rechnen. Auf Basis einer Flussgebietsuntersuchung wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, das aus Gewässeraufweitungen Bauwerksmaßnahmen und Objektschutz besteht.
1) Gewässeraufweitungen durch abschnittsweise Aufweitungen des Gewässers unterstrom Brücke Ulmer Straße und unterstrom Brücke Holzheimer Straße mit Absenkung oder Verlegung des Radwegs;
2) Hochwasserschutzmauer zwischen Holzheimer und Ulmer Straße;
3) Neubau Brücke Ulmer Straße. Vergrößerung des Fließquerschnitts bzw. Nutzung der vorhanden Unterführung als Bypass;
4) Neubau Brücke L1218. Vergrößerung des Fließquerschnitts;
5) Einfassung Brücke Holzheimer Straße. Lückenschluss zur bestehenden HW-Schutzmauer und Herstellung eines ausreichenden Freibords auf der rechten Seite, alternativ zum Neubau der Brücke Holzheimer Straße;
6) Hochwasserschutzmauer bzw. – damm bei der Heininger Straße oder Höherlegung der Heininger Straße;
7) Objektschutz am Gebäude Iltishofweg beim Sportplatz
Die Maßnahmen sind eng miteinander verzahnt und aufeinander abzustimmen und hydraulisch nachzuweisen. D. h. im Rahmen der Vorplanungen können sich Varianten der Einzelmaßnahmen ergeben, die mit dem Fließgewässermodell zu prüfen und abzustimmen sind. Es handelt sich somit um einen iterativen Prozess in der Planung. Deshalb sind die Maßnahmen im Verbund zu betrachten und zu planen. Folgende Ingenieurleistungen sind erforderlich:
— Objektplanung der Ingenieurbauwerke Leistungsphase 1 bis 9 HOAI,
— Tragwerksplanung Leistungsphase 1 bis 6 HOAI,
— Vorarbeiten,
— Hydraulische Modellrechnungen,
— Vermessung,
— Nutzen-Kosten-Untersuchung,
— Örtliche Bauüberwachung.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung ohne Weiterbeauftragungsanspruch.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Team und Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Preis (Gewichtung): 20,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-13 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerung der Gesamtlaufzeit nur bei realisierungsbedingtem Bedarf
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe „A_Bewerberauswahl_Planungsleistungen_HWS-Heubach.pdf" in den Auftragsunterlagen” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vorbefasster Bewerber/Bieter: Wald + Corbe Consulting GmbH, Hügelsheim (Flussgebietsuntersuchung für das Einzugsgebiet des Heubachs bei Göppingen; November 2016)”
Zusätzliche Informationen
Vorbefasster Bewerber/Bieter: Wald + Corbe Consulting GmbH, Hügelsheim (Flussgebietsuntersuchung für das Einzugsgebiet des Heubachs bei Göppingen; November 2016)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Siehe "A_Bewerberauswahl_Planungsleistungen_HWS-Heubach.pdf" in den Auftragsunterlagen” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-21
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-10-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rüge,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rüge,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 183-445944 (2019-09-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Städtische Vergabestelle, Nördliche Ringstraße 35, 73033 Göppingen
Telefon: +49 71616503910📞
Fax: +49 71616503909 📠
URL: https://www.goeppingen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 584 328 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Göppingen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die derzeitigen Hochwassergefahrenkarten des Landes Baden-Württemberg zeigen, dass vom Heubach eine erhebliche Gefährdung für Göppingen ausgeht. Im Falle...”
Beschreibung der Beschaffung
Die derzeitigen Hochwassergefahrenkarten des Landes Baden-Württemberg zeigen, dass vom Heubach eine erhebliche Gefährdung für Göppingen ausgeht. Im Falle großer Hochwasser ist durch Ausbordungen des Heubachs mit massiven Überflutungen in Göppingen zu rechnen. Auf Basis einer Flussgebietsuntersuchung wurde ein Maßnahmenpaket entwickelt, das aus Gewässeraufweitungen Bauwerksmaßnahmen und Objektschutz besteht:
1) Gewässeraufweitungen durch abschnittsweise Aufweitungen des Gewässers unterstrom Brücke Ulmer Straße und unterstrom Brücke Holzheimer Straße mit Absenkung oder Verlegung des Radwegs;
2) Hochwasserschutzmauer zwischen Holzheimer und Ulmer Straße;
3) Neubau Brücke Ulmer Straße. Vergrößerung des Fließquerschnitts bzw. Nutzung der vorhanden Unterführung als Bypass;
4) Neubau Brücke L1218. Vergrößerung des Fließquerschnitts;
5) Einfassung Brücke Holzheimer Straße. Lückenschluss zur bestehenden HW-Schutzmauer und Herstellung eines ausreichenden Freibords auf der rechten Seite, alternativ zum Neubau der Brücke Holzheimer Straße;
6) Hochwasserschutzmauer bzw. – damm bei der Heininger Straße oder Höherlegung der Heininger Straße;
7) Objektschutz am Gebäude Iltishofweg beim Sportplatz.
Die Maßnahmen sind eng miteinander verzahnt und aufeinander abzustimmen und hydraulisch nachzuweisen.
D. h. im Rahmen der Vorplanungen können sich Varianten der Einzelmaßnahmen ergeben, die mit dem Fließgewässermodell zu prüfen und abzustimmen sind. Es handelt sich somit um einen iterativen Prozess in der Planung. Deshalb sind die Maßnahmen im Verbund zu betrachten und zu planen. Folgende Ingenieurleistungen
Sind erforderlich:
— Objektplanung der Ingenieurbauwerke Leistungsphase 1 bis 9 HOAI,
— Tragwerksplanung Leistungsphase 1 bis 6 HOAI,
— Vorarbeiten,
— hydraulische Modellrechnungen,
— Vermessung,
— Nutzen-Kosten-Untersuchung,
— örtliche Bauüberwachung.
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung ohne Weiterbeauftragungsanspruch.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 183-445944
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Ingenieurleistungen (Planung und Bauüberwachung) für den innerörtlichen Hochwasserschutz am Heubach in Göppingen.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Wald + Corbe Consulting GmbH
Postort: Hügelsheim
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rastatt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 594 328 💰