Holzernte (Holzeinschlag und Holzbringung) und Entsorgung (Entsorgung, Verwertung, Ankauf, o. Ä.) im Bereich des Bundesforstbetriebes Rhein-Weser der Bundesanstalt für Immobilienaufgabe – VOEK 292-19
Dienstleistungen zur Holzernte (Holzeinschlag und Holzbringung) und anschließenden Beräumung des Baufeldes durch Entsorgung/ Verwertung/Ankauf o. Ä. des Holzes im Bereich des Bundesforstbetriebes Rhein-Weser der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Forstrevier Seeste
— Los 1: Holzernte und anschließende Entsorgung, Forstrevier Seeste, Südseite des Stichkanals (SKO), Abschnitt km 11,4 – 12,0 in Zuständigkeit des WSA Minden,
— Los 2: Holzernte und anschließende Entsorgung, Forstrevier Seeste, Dortmund-Ems-Kanal (DEK), Abschnitt km 111,74 – 113,00 und km 109,45 – 110,20 in Zuständigkeit des WNA Datteln,
— Los 3: Holzernte und anschließende Entsorgung, Forstrevier Seeste, Dortmund-Ems-Kanal (DEK), Abschnitt km 126,040 – 127,190 in Zuständigkeit des WNA Datteln.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Holzernte (Holzeinschlag und Holzbringung) und Entsorgung (Entsorgung, Verwertung, Ankauf, o. Ä.) im Bereich des Bundesforstbetriebes Rhein-Weser der...”
Titel
Holzernte (Holzeinschlag und Holzbringung) und Entsorgung (Entsorgung, Verwertung, Ankauf, o. Ä.) im Bereich des Bundesforstbetriebes Rhein-Weser der Bundesanstalt für Immobilienaufgabe – VOEK 292-19
VOEK 292-19
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft📦
Kurze Beschreibung:
“Dienstleistungen zur Holzernte (Holzeinschlag und Holzbringung) und anschließenden Beräumung des Baufeldes durch Entsorgung/ Verwertung/Ankauf o. Ä. des...”
Kurze Beschreibung
Dienstleistungen zur Holzernte (Holzeinschlag und Holzbringung) und anschließenden Beräumung des Baufeldes durch Entsorgung/ Verwertung/Ankauf o. Ä. des Holzes im Bereich des Bundesforstbetriebes Rhein-Weser der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Forstrevier Seeste
— Los 1: Holzernte und anschließende Entsorgung, Forstrevier Seeste, Südseite des Stichkanals (SKO), Abschnitt km 11,4 – 12,0 in Zuständigkeit des WSA Minden,
— Los 2: Holzernte und anschließende Entsorgung, Forstrevier Seeste, Dortmund-Ems-Kanal (DEK), Abschnitt km 111,74 – 113,00 und km 109,45 – 110,20 in Zuständigkeit des WNA Datteln,
— Los 3: Holzernte und anschließende Entsorgung, Forstrevier Seeste, Dortmund-Ems-Kanal (DEK), Abschnitt km 126,040 – 127,190 in Zuständigkeit des WNA Datteln.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Es können mehrere oder alle Aufträge an denselben Bieter vergeben werden.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) im Forstrevier Seeste in Zuständigkeit des WSA Minden, Südseite des Stichkanals (SKO)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Forstwirtschaft📦
Ort der Leistung: Osnabrück, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Forstrevier Seeste, Südseite des Stichkanals (SKO), Abschnitt km 11,4 bis 12,0 in Zuständigkeit des WSA Minden, Großraum Osnabrück”
Beschreibung der Beschaffung:
“Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) nebst Aufarbeitung des Holzes und Beräumung des Baufeldes (Entsorgung, Verwertung, Ankauf des Holzes o....”
Beschreibung der Beschaffung
Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) nebst Aufarbeitung des Holzes und Beräumung des Baufeldes (Entsorgung, Verwertung, Ankauf des Holzes o. Ä.)
Detaillierte Angaben können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2020-02-29 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) im Forstrevier Seeste in Zuständigkeit des WNA Datteln, Dortmund-Ems-Kanal (DEK)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Forstrevier Seeste, Dortmund-Ems-Kanal (DEK), Abschnitte km 111,74 — km 113,00 und km 109,45 — km 110,20 in Zuständigkeit des WNA Datteln, Großraum Osnabrück”
Beschreibung der Beschaffung:
“Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) nebst Aufarbeitung des Holzes und Beräumung (Entsorgung, Verwertung, Ankauf des Holzes o. Ä.) des Baufeldes für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) nebst Aufarbeitung des Holzes und Beräumung (Entsorgung, Verwertung, Ankauf des Holzes o. Ä.) des Baufeldes für die Schleuse Rodde sowie Bodenmanagementfläche Bervergern
Detaillierte Angaben können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) im Forstrevier Seeste in Zuständigkeit des WNA Datteln” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Forstrevier Seeste, Dortmund-Ems-Kanal (DEK), Abschnitt km 126,040 — km 127,190, Großraum Osnabrück”
Beschreibung der Beschaffung:
“Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) nebst Aufarbeitung des Holzes und Beräumung des Baufeldes (Entsorgung, Verwertung, Ankauf des Holzes o. Ä.) für die...”
Beschreibung der Beschaffung
Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) nebst Aufarbeitung des Holzes und Beräumung des Baufeldes (Entsorgung, Verwertung, Ankauf des Holzes o. Ä.) für die Schleuse Venhaus
Detaillierte Angaben können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anforderungen zu überprüfen:
1.1.1) Eigenerklärung mit Angaben zum Unternehmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anforderungen zu überprüfen:
1.1.1) Eigenerklärung mit Angaben zum Unternehmen (Anlage: Bieterauskunft): Name, Sitz, Rechtsform, Eintragung in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde, gesetzlicher Vertreter, Anpsrechpartner, Telefon, Telefax, E-Mail, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort; zusätzliche Angaben, sofern das Unternehmen aus einem Einzelunternehmer oder einem Freiberufler besteht (Angaben zum Inhaber bzw. dem Vertretungsberechtigten): Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit.
1.1.2) Eigenerklärung zu § 124 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB (Anlage: Bieterauskunft), dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde, dass sich ein Unternehmen nicht in der Liquidation befindet und dass Mitglieder der Geschäftsleitung keine schwere Verfehlung begangen haben, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt. Die AG behält sich die Anforderung eines aktuellen Auszuges aus dem Gewerbezentralregister des Bieters vor (nicht älter als 6 Monate).
1.1.3) Eigenerklärung gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben und von Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Kranken-, Renten- und Arbeitslosigkeitsversicherung) für die Arbeitnehmer an die zuständigen Krankenkassen bzw. für geringfügig Beschäftigte an die Bundesknappschaft (Anlage: Bieterauskunft).
1.1.4) Eigenerklärung gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung, d. h. in der Bundesrepublik Deutschland an die zuständige Berufsgenossenschaft (Anlage: Bieterauskunft).
1.1.5) Eigenerklärung zur Unterauftragnehmerleistung (Anlage: Bieterauskunft): Beschreibung der Teilleistungen mit Umfang, für die der Einsatz von Unterauftragnehmern geplant ist;
Der Bieter ist verpflichtet, die zur Auftragsdurchführung vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen und Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer vorzulegen (Anlage: Verpflichtungserklärung für Unterauftragnehmer).
Der Bieter hat die Eigenerklärungen und Nachweise für jeden der zu beauftragenden Unterauftragnehmer auf gesonderte Anforderung der AG vorzulegen. Die Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer ist mit dem Angebot einzureichen.
1.1.6) Der Nachweis der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen kann ganz oder teilweise durch die Teilnahme an einem Präqualifizierungssystem erbracht werden. Soweit die unter III. verlangten Anforderungen und Nachweise nicht Teil des Präqualifikationsverfahrens waren, ist die Anlage Bieterauskunft auszufüllen und beizufügen. Gleiches gilt für die Einheitliche Europäische Eigenerklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anforderungen zu überprüfen:
1.2.1) Eigenerklärung zur bestehenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Anforderungen zu überprüfen:
1.2.1) Eigenerklärung zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung, die mindestens folgende Deckungssummen aufweisen muss: Personenschäden 3,0 Mio. EUR, Sachschäden 3,0 Mio. EUR, Vermögensschäden 3,0 Mio. EUR; sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannte Deckungssumme derzeit nicht erreichen, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhren. Eine Kopie der Betriebshaftpflichtversicherung ist beizufügen (Anlage: Bieterauskunft).
1.2.2) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage: Bieterauskunft)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe oben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.3.1) Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen für die Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) aus dem Zeitraum der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1.3.1) Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen für die Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) aus dem Zeitraum der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Anlage: Bieterauskunft) mit Angabe von: Art des Referenzobjektes, Ausführungsort (Forstbetrieb) des Referenzobjektes, jährlicher Leistungsumfang in Fm, Leistungszeitraum, Leistungsart (Holzeinschlag und -bringung; Sortimentsvielfalt, z. B. Langholz, Kurzholz, etc.), Name des Auftraggebers und Kontaktinformationen.
1.3.2) Eigenerklärung zur Zertifizierung des Unternehmens (Anlage: Bieterauskunft Pkt. 2.2)
Der Bieter muss über eine Zertifizierung verfügen, die vom PEFC bzw. FSC anerkannt wurde. Eine Kopie des Zertifikates ist beizulegen. Das Fehlen einer Zertifizierung führt zum Ausschluss des Angebotes.
1.3.3) Eigenerklärung über die Leistungserbringung (Anlage: Bieterauskunft); Erklärung, dass der Bieter ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt und dem Bieter die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen und der vorgegebenen Ausführungszeiträume ausführung zu können. Die Anlage Gerätekonzept ist ausgefüllt beizulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe oben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-11
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-15
00:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Fasanenstraße 87
10623 Berlin
“Fragen zu den Vergabeunterlagen sind über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zu stellen. Sie werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis einschließlich...”
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zu stellen. Sie werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis einschließlich 2.7.2019, 12.00 Uhr eingehen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes.
Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Bieter haben sich selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Eigenhändige Veränderungen an den Vergabeunterlagen dürfen nicht vorgenommen werden. Eine Nichtberücksichtigung oder die Verwendung von Vergabeunterlagen, die nicht dem neuesten Stand entsprechen oder die durch den Bieter verändert wurden, kann zum Ausschluss des Angebotes führen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB.
Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB.
Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist und innerhalb von 10 Kalendertagen nach Bekanntwerden gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben – Stabsbereich Einkauf
Postanschrift: Ellerstraße 56
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabe@bundesimmobilien.de📧
URL: http://www.bundesimmobilien.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 102-247630 (2019-05-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Dienstleistungen zur Holzernte (Holzeinschlag und Holzbringung) und anschließenden Beräumung des Baufeldes durch Entsorgung/Verwertung/Ankauf o. Ä. des...”
Kurze Beschreibung
Dienstleistungen zur Holzernte (Holzeinschlag und Holzbringung) und anschließenden Beräumung des Baufeldes durch Entsorgung/Verwertung/Ankauf o. Ä. des Holzes im Bereich des Bundesforstbetriebes Rhein-Weser der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Forstrevier Seeste:
– Los 1: Holzernte und anschließende Entsorgung, Forstrevier Seeste, Südseite des Stichkanals (SKO), Abschnitt km 11,4 – 12,0 in Zuständigkeit des WSA Minden,
– Los 2: Holzernte und anschließende Entsorgung, Forstrevier Seeste, Dortmund-Ems-Kanal (DEK), Abschnitt km 111,74 – 113,00 und km 109,45 – 110,20 in Zuständigkeit des WNA Datteln,
– Los 3: Holzernte und anschließende Entsorgung, Forstrevier Seeste, Dortmund-Ems-Kanal (DEK), Abschnitt km 126,040 – 127,190 in Zuständigkeit des WNA Datteln.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Forstrevier Seeste, Südseite des Stichkanals (SKO), Abschnitt km 11,4 bis 12,0 in Zuständigkeit des WSA Minden, Großraum Osnabrück.”
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Forstrevier Seeste, Dortmund-Ems-Kanal (DEK), Abschnitte km 111,74 – km 113,00 und km 109,45 – km 110,20 in Zuständigkeit des WNA Datteln, Großraum Osnabrück.”
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Forstrevier Seeste, Dortmund-Ems-Kanal (DEK), Abschnitt km 126,040 – km 127,190, Großraum Osnabrück.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 102-247630
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VOEK 292-19
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) im Forstrevier Seeste in Zuständigkeit des WSA Minden, Südseite des Stichkanals (SKO)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-08-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lohnbetrieb Christian Steinmann
Postanschrift: In der Heide 27
Postort: Rahden
Postleitzahl: 32369
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Minden-Lübbecke🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) im Forstrevier Seeste in Zuständigkeit des WNA Datteln, Dortmund-Ems-Kanal (DEK)” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Breddemann Forstgesellschaft mbH & Co. KG
Postanschrift: Sandstraße 37
Postort: Waltrop
Postleitzahl: 45731
Region: Recklinghausen🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Holzernte (Holzeinschlag und -bringung) im Forstrevier Seeste in Zuständigkeit des WNA Datteln” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Fragen zu den Vergabeunterlagen sind über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zu stellen. Sie werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis einschließlich...”
Fragen zu den Vergabeunterlagen sind über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zu stellen. Sie werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis einschließlich 2.7.2019, 12:00 Uhr eingehen. Die Beantwortung der Fragen erfolgt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes.
Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Bieter haben sich selbstständig und regelmäßig über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Eigenhändige Veränderungen an den Vergabeunterlagen dürfen nicht vorgenommen werden. Eine Nichtberücksichtigung oder die Verwendung von Vergabeunterlagen, die nicht dem neuesten Stand entsprechen oder die durch den Bieter verändert wurden, kann zum Ausschluss des Angebotes führen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 176-429208 (2019-09-09)