Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Hosting einer SharePoint Umgebung (Los 1) sowie das Applikationsmanagment und der Support (Los 2) für das Extranet vintra.de des Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. Dieses Werkzeug ist der wichtigste Informations- und Zusammenarbeitskanal zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und den Verbraucherzentralen und Mitgliedsverbänden. Das Extranet basiert aktuell auf SharePoint.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Hosting BundesViNTRA
2019-168
Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Hosting einer SharePoint Umgebung (Los 1) sowie das Applikationsmanagment und der Support (Los 2) für das Extranet...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist das Hosting einer SharePoint Umgebung (Los 1) sowie das Applikationsmanagment und der Support (Los 2) für das Extranet vintra.de des Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. Dieses Werkzeug ist der wichtigste Informations- und Zusammenarbeitskanal zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. und den Verbraucherzentralen und Mitgliedsverbänden. Das Extranet basiert aktuell auf SharePoint.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 540 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Hosting einer SharePoint Umgebung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Server📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkserver📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computerserver📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Webserver📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
Rudi-Dutschke-Str. 17
10969 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftraggeber ist die Dachorganisation von 42 Verbraucherverbänden – ein Bündnis für Verbraucherpolitik mit mehr als 20 Millionen Einzelmitgliedern. Er...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber ist die Dachorganisation von 42 Verbraucherverbänden – ein Bündnis für Verbraucherpolitik mit mehr als 20 Millionen Einzelmitgliedern. Er gehört zu den weltweit einflussreichsten unabhängigen Verbraucherorganisationen und vertritt die Interessen der Verbraucher gegenüber Politik, Verwaltung, Justiz, Wirtschaft und Öffentlichkeit.
In allen Bundesländern bestehen Verbraucherzentralen mit einem umfangreichen Angebot in rund 200 Beratungsstellen. Verbraucherinnen und Verbraucher bekommen hier aktuelle, verlässliche Informationen und unabhängige Beratung. Die Verbraucherzentralen sind eigenständige und unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisationen. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen.
Für die die verbandsweite Zusammenarbeit, die Ablage der Informationen, die Organisation der Wissensvermittlung und die Archivierung der Inhalte setzt der AG seit 2015 das Produkt „Microsoft SharePoint“" ein. Dafür wird eine Farm betrieben, die aktuell bei einem externen Dienstleister gehostet wird. Die aktuelle Dimensionierung umfasst 18 Server und basiert auf der initialen Ausschreibung sowie einem Zuwachs um insgesamt 4 Server in 2016.
In Los 1 ausgeschrieben ist das Hosting einer SharePoint Umgebung.
Der AG strebt in Bezug auf die aktuelle Infrastruktur eine deutliche Reduzierung der technischen Infrastruktur und signifikante Kosteneinsparungen an. Der AG hat vorab die aktuelle SharePoint-Farm von einem Experten analysieren lassen. Auf Basis dieser Analyse wurde eine neue, technische Infrastruktur konzipiert. Diese ist maßgeblich und vom Hoster umzusetzen.
(siehe dazu Anlage B, Lesitungsbeschreibung zu Los 1).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Zusätzlicher Aufbau eines einzelnen Servers;
2) Möglichkeit der Einrichtung für den Betrieb eines IPsec-basierten VPN-Tunnels zwischen dem AN und einer...”
Beschreibung der Optionen
1) Zusätzlicher Aufbau eines einzelnen Servers;
2) Möglichkeit der Einrichtung für den Betrieb eines IPsec-basierten VPN-Tunnels zwischen dem AN und einer VZ (vgl. Punkt 7.4.1.1) oder;
2) die Möglichkeit der Einrichtung für den Betrieb eines IPsec-basierten VPN-Tunnels zwischen dem AN und einer VZ inklusive Bereitstellung der VPN-Appliance bei der VZ inklusive Datenvolumen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vgl. Anlage B Leistungsbeschreibung zu Los 1 zur Vertragslaufzeit
Der Auftraggeber ist die Dachorganisation von 42 Verbraucherverbänden – ein Bündnis für Verbraucherpolitik mit mehr als 20 Millionen Einzelmitgliedern. Er gehört zu den weltweit einflussreichsten unabhängigen Verbraucherorganisationen und vertritt die Interessen der Verbraucher gegenüber Politik, Verwaltung, Justiz, Wirtschaft und Öffentlichkeit. In allen Bundesländern bestehen Verbraucherzentralen mit einem umfangreichen Angebot in rund 200 Beratungsstellen. Verbraucherinnen und Verbraucher bekommen hier aktuelle, verlässliche Informationen und unabhängige Beratung.
Die Verbraucherzentralen sind eigenständige und unabhängige, überwiegend öffentlich finanzierte, gemeinnützige Organisationen. Ziel ihrer Arbeit ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten und zu unterstützen.
Der vzbv betreibt seit 2015 das Extranet vintra.de. Dieses Werkzeug hat sich seit dem Go-Live zum wichtigsten Informations- und Zusammenarbeitskanal für die Zusammenarbeit zwischen dem vzbv, den Verbraucherzentralen und Mitgliedsverbänden entwickelt.
Das Extranet basiert aktuell auf SharePoint. Auf der Farm wurde 2018 eine neue Designsolution installiert und ausgerollt. Zudem sind verschiedene Funktionssolutions installiert, die verschiedene Aufgaben abdecken.
Aufgrund des hohen Komplexitätsgrades der SharePoint-Farm und kritischer Interdependenzen werden kompetente und erfahrene Dienstleister für das Applikationsmanagement benötigt, die bei Administration und Weiterentwicklung beraten und unterstützen.
(siehe Anlage C, lLeistungsbeschreibung zu Los 2).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 140 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-02 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag ist mit der einseitigen Option des Auftraggebers verbunden, die Vertragslaufzeit zwei Mal um jeweils 12 Monate zu verlängern.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Erweiterung der SharePoint Farm um einen zusätzlichen SharePoint Server,
— Erweiterung der SharePoint Farm um einen zusätzliche SQL Server.” Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Vertrag für den Regelbetrieb beginnt, sobald die Migration abgeschlossen ist und die Domain https://www.vintra.de auf die neue, technische Infrastruktur zeigt.”
Zusätzliche Informationen
Der Vertrag für den Regelbetrieb beginnt, sobald die Migration abgeschlossen ist und die Domain https://www.vintra.de auf die neue, technische Infrastruktur zeigt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Los 1 und Los 2:
1) Fügen Sie dem Angebot ein Unternehmensprofil bei, indem Sie Ihr Unternehmen vorstellen. Machen Sie dabei Angaben zu folgenden Punkten:
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Los 1 und Los 2:
1) Fügen Sie dem Angebot ein Unternehmensprofil bei, indem Sie Ihr Unternehmen vorstellen. Machen Sie dabei Angaben zu folgenden Punkten:
— Firmenname mit Rechtsform, ggf. Hauptniederlassung,
— Sitz des Unternehmens,
— Gesellschafter,
— Mitglieder der Geschäftsführung,
— Verbindung mit anderen Unternehmen.
2) Bitte machen Sie Angaben dazu, ob der Bieter und ggf. die Mitglieder einer Bietergemeinschaft in einem Berufs- oder Handelsregister eingetragen sind;
3) Unterschriebene Erklärung dazu, dass keiner der in §§ 123, 124 GWB in der Fassung vom 17.2.2016 (BGBl. I S. 203) aufgelisteten Ausschlussgründe vorliegt, vgl. hierzu https://dejure.org/gesetze/GWB/123.html
(siehe Anlage F, Eigenerklärung zur Eignung Los 1 und Anlage G, Eigenerklärung zur Eignung Los 2).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1:
4) Erklärung zum mittleren Gesamtjahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018, 2017, 2016), bezogen auf den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
4) Erklärung zum mittleren Gesamtjahresumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018, 2017, 2016), bezogen auf den Auftragsgegenstand „Bereitstellung einer technischen Hosting-Infrastruktur“.
(siehe Anlage F, Eigenerklärung zur Eignung Los 1)
Los 2:
4) Erklärung zum mittleren Gesamtjahresumsatz (netto) des Unternehmens aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2017, 2016), bezogen auf den Auftragsgegenstand „Applikationsmanagement und Support“.
(siehe Anlage G, Eigenerklärung zur Eignung Los 2)
“Zu Los 1:
Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Gesamtjahresumsatz (netto) des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Zu Los 1:
Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Gesamtjahresumsatz (netto) des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren bezogen auf den Auftragsgegenstand „Bereitstellung einer technischen Hosting-Infrastruktur“, in Höhe von 280 000 EUR (netto).
(siehe Anlage F, Eigenerklärung zur Eignung Los 1)
Zu Los 2:
Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer Gesamtjahresumsatz (netto) des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren bezogen auf den Auftragsgegenstand „Applikationsmanagement und Support“, in Höhe von 200 000 EUR (netto).
(siehe Anlage G, Eigenerklärung zur Eignung Los 2)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1:
5) Benennen Sie mindestens drei Referenzen aus den vergangenen drei Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018), die mit dem zu vergebenden Auftrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
5) Benennen Sie mindestens drei Referenzen aus den vergangenen drei Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018), die mit dem zu vergebenden Auftrag „Bereitstellung einer technischen Hosting-Infrastruktur“ nach Art und Umfang vergleichbar sind.
Die Referenzen müssen Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
a) zur Art der ausgeführten Arbeiten;
b) dem Auftragsvolumen;
c) dem Leistungszeitraum;
d) dem Auftraggeber;
e) Benennen eines Ansprechpartners.
6) Der Standort der Server ist in der EU – mit Ausnahme Großbritanniens. (Mindestanforderung);
7) Machen Sie Angaben, ob Ihr Unternehmen über ein Ticketsystem verfügt (Mindestanforderung);
8) Machen Sie Angaben dazu, ob Sie über ein deutschsprachigen Support verfügen (Mindestanforderung);
8) ggf. Erklärung zur Bietergemeinschaft, sofern relevant;
9) ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz, sofern relevant;
10) Unterzeichnung der abschließenden Erklärung.
(siehe Anlage F, Eigenerklärung zur Eignung Los 1)
Los 2:
5) Benennen Sie mindesten 3 Referenzen aus den vergangenen drei Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018), die mit dem zu vergebenden Auftrag „Applikationsmanagement und Support für SharePoint“ vergleichbar sind.
Die Referenzen müssen Angaben zu folgenden Punkten enthalten:
a) zur Art der ausgeführten Arbeiten;
b) dem Auftragsvolumen;
c) dem Leistungszeitraum;
d) dem Auftraggeber;
e) Benennen eines Ansprechpartners.
6) Machen Sie Angaben darüber, ob Sie über mindestens 3 der folgenden Kompetenzen vorliegen und weisen Sie diese nach:
a) Gold Application Development;
b) Gold Collaboration and Content;
c) Silver Data Analytics;
d) Silver Project and Portfolio Management;
e) Silver Data Platform.
7) Machen Sie Angaben zu Qualifikation und Erfahrung der Mitarbeiter in Administration, Entwicklung sowie im Helpdesk Support, die sie beabsichtigen für die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen einzusetzen. Fügen sie dem Angebot anonymisierte Kurzlebensläufe und persönliche Referenzen der jeweiligen Mitarbeiter bei, die die Erfahrungen in den genannten Bereichen beispielhaft erläutern;
8) Machen Sie Angaben, ob Ihr Unternehmen über ein Ticketsystem verfügt. (Mindestanforderung);
9) Geben Sie an, ob der Support Ihres Unternehmens über eine zentrale Supporthotline erreichbar ist .(Mindestanforderung);
10) Geben Sie an, ob der Support des Unternehmens für First- und Secondlevel auf Deutsch verfügbar ist. (Mindestanforderung);
11) ggf. Erklärung zur Bietergemeinschaft, sofern relevant;
12) ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz, sofern relevant;
13) Unterzeichnung der abschließenden Erklärung.
(siehe Anlage G, Eigenerklärung zur Eignung Los 2)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Los 1:
Zu 6) Der Standort der Server ist in der EU – mit Ausnahme Großbritanniens. (Mindestanforderung);
Zu 7) Machen Sie Angaben, ob Ihr Unternehmen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Los 1:
Zu 6) Der Standort der Server ist in der EU – mit Ausnahme Großbritanniens. (Mindestanforderung);
Zu 7) Machen Sie Angaben, ob Ihr Unternehmen über ein Ticketsystem verfügt (Mindestanforderung);
Zu 8) Machen Sie Angaben dazu, ob Sie über ein deutschsprachigen Support verfügen (Mindestanforderung).
(siehe Anlage F, Eigenerklärung zur Eignung Los 1)
Zu Los 2:
6) Machen Sie Angaben darüber, ob Sie über mindestens 3 der folgenden Kompetenzen vorliegen und weisen Sie diese nach:
a) Gold Application Development
b) Gold Collaboration and Content;
c) Silver Data Analytics;
d) Silver Project and Portfolio Management;
e) Silver Data Platform.
8) Machen Sie Angaben, ob Ihr Unternehmen über ein Ticketsystem verfügt. (Mindestanforderung);
9) Geben Sie an, ob der Support Ihres Unternehmens über eine zentrale Supporthotline erreichbar ist .(Mindestanforderung);
10) Geben Sie an, ob der Support des Unternehmens für First- und Secondlevel auf Deutsch verfügbar ist. (Mindestanforderung).
(siehe Anlage G, Eigenerklärung zur Eignung Los 2)
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-06
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-06
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Berlin
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YA5YQSN
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de📧
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Nachprüfung gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Nachprüfung gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 062-144143 (2019-03-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-06-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung war das Hosting einer SharePoint Umgebung (Los1) sowie das Applikationsmanagment und der Support (Los 2) für das Extranet...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Ausschreibung war das Hosting einer SharePoint Umgebung (Los1) sowie das Applikationsmanagment und der Support (Los 2) für das Extranet vintra.de des Verbraucherzentrale Bundesverband e. V.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 450 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die die verbandsweite Zusammenarbeit, die Ablage der Informationen, die Organisation der Wissensvermittlung und die Archivierung der Inhalte setzt der...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die die verbandsweite Zusammenarbeit, die Ablage der Informationen, die Organisation der Wissensvermittlung und die Archivierung der Inhalte setzt der AG seit 2015 das Produkt „Microsoft SharePoint“ ein.
In Los 1 wurde das Hosting der SharePoint Umgebung ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— zusätzlicher Aufbau eines einzelnen Servers,
— Möglichkeit der Einrichtung für den Betrieb eines IPSec-basierten VPN-Tunnels zwischen dem AN und einer VZ...”
Beschreibung der Optionen
— zusätzlicher Aufbau eines einzelnen Servers,
— Möglichkeit der Einrichtung für den Betrieb eines IPSec-basierten VPN-Tunnels zwischen dem AN und einer VZ oder
— Möglichkeit der Einrichtung für den Betrieb eines IPSec-basierten VPN-Tunnels zwischen dem AN und einer VZ inkl. Bereitstellung der VPN-appliance bei der VZ und Datenvolumen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der vzbv betreibt seit 2015 das Extranet vintra.de. Dieses Werkzeug ist der wichtigste Informations- und Kanal für die Zusammenarbeit zwischen dem vzbv, den...”
Beschreibung der Beschaffung
Der vzbv betreibt seit 2015 das Extranet vintra.de. Dieses Werkzeug ist der wichtigste Informations- und Kanal für die Zusammenarbeit zwischen dem vzbv, den Verbraucherzentralen und Mitgliedsverbänden.
Aufgrund des hohen Komplexitätsgrades der SharePoint-Farm und kritischer Interdependenzen wurde ein kompetenter und erfahrener Dienstleister für das Applikationsmanagement in Los 2 gesucht, der bei Administration und Weiterentwicklung berät und unterstützt.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Erweiterung der Sharepoint Farm um einen zusätzlichen SharePoint Server,
— Erweiterung der Sharepoint Farm um einen zusätzlichen SQL Server.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 062-144143
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019-168
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Hosting einer SharePoint Umgebung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cojama Infosystems GmbH
Postort: Fulda
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fulda🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 270 000 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: Applikationsmanagement
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: nteam GmbH
Postort: Berlin
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 140 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 180 000 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YA5YWGK
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Nachprüfung gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Nachprüfung gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 111-273041 (2019-06-07)