Hochwasserereignisse der Vergangenheit haben die Elbedeiche im Raum Mühlberg erheblich geschädigt. Zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes ist mit der Baumaßnahme der Abschnitt von Deich-km 1 + 300 bis Deich-km 5 + 000 zwingend zu verstärken.
Hauptleistung ist die grundhafte Ertüchtigung auf dem circa 3 700 m langen Deichabschnitt, im Einzelnen:
— DIN-gerechter Aufbau des Deiches,
— Einbringen einer statisch voll wirksamen Kerndichtung in einem Teilbereich der bestehenden Deichkrone,
— Einbau einer durchgehenden Berme zur Anlage eines Deichverteidigungsweges (DVW) auf der Landseite,
— Ziehen des DVW im Bereich der Kerndichtung auf die Deichkrone,
— Rückbau der Deichscharte Altbelgern bei Deich-km 1 + 380,
— Rückbau und Wiederherstellung der vorhandenen Verbindungsstraße von Altbelgern nach Stehla,
— Anpassung der vorhandenen Deichüberfahrten Kirschallee (Deich-km 3 + 150) sowie Martinskirchen (Deich-km 4 + 000) an die neue Deichkubatur.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: HWS Mühlberg, TO 2, Altbelgern bis Brottewitz
19 / 46 / P / OV
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Deichen📦
Kurze Beschreibung:
“Hochwasserereignisse der Vergangenheit haben die Elbedeiche im Raum Mühlberg erheblich geschädigt. Zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes ist mit der...”
Kurze Beschreibung
Hochwasserereignisse der Vergangenheit haben die Elbedeiche im Raum Mühlberg erheblich geschädigt. Zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes ist mit der Baumaßnahme der Abschnitt von Deich-km 1 + 300 bis Deich-km 5 + 000 zwingend zu verstärken.
Hauptleistung ist die grundhafte Ertüchtigung auf dem circa 3 700 m langen Deichabschnitt, im Einzelnen:
— DIN-gerechter Aufbau des Deiches,
— Einbringen einer statisch voll wirksamen Kerndichtung in einem Teilbereich der bestehenden Deichkrone,
— Einbau einer durchgehenden Berme zur Anlage eines Deichverteidigungsweges (DVW) auf der Landseite,
— Ziehen des DVW im Bereich der Kerndichtung auf die Deichkrone,
— Rückbau der Deichscharte Altbelgern bei Deich-km 1 + 380,
— Rückbau und Wiederherstellung der vorhandenen Verbindungsstraße von Altbelgern nach Stehla,
— Anpassung der vorhandenen Deichüberfahrten Kirschallee (Deich-km 3 + 150) sowie Martinskirchen (Deich-km 4 + 000) an die neue Deichkubatur.
1️⃣
Ort der Leistung: Elbe-Elster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Land Brandenburg Landkreis Elbe-Elster 04931 Mühlberg/Elbe – rechte Elbseite zwischen Fluss-km 595 + 600 und 599 + 300.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Deichsanierung zur Gewährleistung des Hochwasser- und Artenschutzes in 2 Teilabschnitten (Abschnitt 1: km 1 + 300 bis 3 + 150; Abschnitt 2: km 3 + 150 bis 5...”
Beschreibung der Beschaffung
Deichsanierung zur Gewährleistung des Hochwasser- und Artenschutzes in 2 Teilabschnitten (Abschnitt 1: km 1 + 300 bis 3 + 150; Abschnitt 2: km 3 + 150 bis 5 + 000) unter Beachtung von besonderen Eckterminen für Teilleistungen mit folgenden Leistungsinhalten:
— Verkehrsführung/Verkehrssicherung,
— Hochwasser-, Gewässer-, Boden- und Artenschutzmaßnahmen,
— Abriss-, Rückbau- und Entsorgungsleistungen,
— Leitungsausbau und -umverlegung sowie Suchschachtungen,
— Spundwandbau (vibrationsfreie/vibrationsarme Einbringung),
— Deichertüchtigung,
— Straßenbau,
— Erdbau,
— Landschaftsbau.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-09 📅
Datum des Endes: 2022-05-20 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 - 2020 - Maßnahme M05 (Hochwasserschutz) gem. ELER-VV-HWS,...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 - 2020 - Maßnahme M05 (Hochwasserschutz) gem. ELER-VV-HWS, AZ: 207018000001/80175665
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Betroffene Naturräume und denkmalpflegerische Relevanzbereiche:
— Landschaftsschutzgebiet „Elbaue Mühlberg",
— FFH-Gebiet „Elbdeichvorland Mühlberg-Stehla"...”
Zusätzliche Informationen
Betroffene Naturräume und denkmalpflegerische Relevanzbereiche:
— Landschaftsschutzgebiet „Elbaue Mühlberg",
— FFH-Gebiet „Elbdeichvorland Mühlberg-Stehla" (DE 4545-302),
— FFH-Gebietsvorschlag „Elbe" (DE 2935-306),
— Denkmal „Schloss und Park des Schlosses Martinskirchen",
— Bestandsdeich als Bodendenkmalsverdachtsfläche ausgewiesen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) ergänzt durch nachstehend geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (gem. Punkt III. 1.3), die mit dem Angebot oder auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind.
Für folgende Leistungsbereiche (LB) ist die Präqualifikation des Bieters nachzuweisen:
— 211-01 (Erdarbeiten),
— 214-03 (Ramm-, Rüttel- und Pressarbeiten),
— 215-01 (Landschaftsbauarbeiten),
— 411-03 (Oberbauschichten aus Asphalt),
— 413-01 (Böschungs- u. Sohlensicherung an Wasserstraßen sowie Sicherungsarbeiten an Gewässern, Deichen u. Küstendünen),
— 413-05 (Beton- und Stahlbetonarbeiten im Wasserbau),
— 413-08 (Stahlwasserbauarbeiten und Korrosionsschutz im Stahlwasserbau),
— 511-01 (Rückbau-, Verwertungs- und Entsorgungsarbeiten).
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot vorzulegen:
Entweder die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung (FB 124)" ergänzt durch nachstehend geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (gem. Punkt III. 1.3) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE).
Bei Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 des Formblattes 212 EU (Teilnahmebedingungen EU) sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ergänzt durch nachstehend geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (gem. Punkt III. 1.3). Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereines für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden, ergänzt durch nachstehend geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise (gem. Punkt III. 1.3).
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung (FB 124)" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Für Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Hat der Bieter der Vergabestelle bereits vorgenannte Eignungskriterien in den letzten 6 Monaten vor Ablauf der Angebotsfrist (14.1.2020, 10:00 Uhr) vorgelegt, so weist er die Vergabestelle hierauf hin und benennt der Vergabestelle das zugehörige Vergabeverfahren inclusive Vergabenummer.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vorzulegen sind:
A) Vorlage eines gültigen Sachkundenachweises nach TRGS 519, Anlage 3, des Unternehmens, welches für die Abrissarbeiten von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegen sind:
A) Vorlage eines gültigen Sachkundenachweises nach TRGS 519, Anlage 3, des Unternehmens, welches für die Abrissarbeiten von asbesthaltigen Materialien vorgesehen ist.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:
B) Referenzen wie folgt:
B1) mindestens 2 Referenznachweise aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren mit den Schwerpunkten LB 211-01 und/oder LB 413-01, in denen je Referenzmaßnahme ein Wertumfang größer 1 Mio. EUR und eine Deichlänge von mindestens 1 000 m für Deiche der Klasse I nach DIN 19712 realisiert worden sind.
B2) mindestens 2 Referenznachweise aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren mit dem Schwerpunkt LB 214-03, in denen je Referenzmaßnahme Spundwandarbeiten mit einer Spundbohlenlänge von mindestens 10 m und Spundwände von mindestens 1 000 m vibrationsarm, alternativ vibrationsfrei eingebracht worden sind.
Die Spundwandfläche sowie das Einbringverfahren sind je Referenz zu benennen.
B3) mindestens 2 Referenznachweise aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren mit dem Schwerpunkt 411-03, in denen je Referenzmaßnahme Wegebauarbeiten in Asphaltbauweise für eine Asphaltstraßenfläche von mindestens 2 000 m ausgeführt worden sind.
Hinweise:
Es werden nur Referenznachweise gewertet, die in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren (2019, 2018, 2017, 2016, 2015) fertiggestellt wurden (Abnahme ist erfolgt). D. h. noch laufende Bauvorhaben werden nicht berücksichtigt.
Der Referenznachweis ist mittels FB 444 VHB Bund (eine vom Auftraggeber bestätigte Referenzbescheinigung über die ordnungsgemäße Ausführung der Bauleistung) oder einer vergleichbaren AG-Bestätigung zu erbringen. Die Vorlage nur einer einfachen Referenzliste ohne AG-Bestätigung ist nicht ausreichend und wird nicht gewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen techn. Vertragsbedingungen für Bauleistungen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen techn. Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C), sowie die in der Baubeschreibung aufgeführten Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landesamt für Umwelt (LfU)
Seeburger Chaussee 2, Haus 2, Raum 2.06
14476 Potsdam, Ortsteil Groß Glienicke
Deutschland”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Dieser Öffnungstermin ist nach § 14 EU Abs. 1 VOB/A nicht öffentlich und wird ohne Bieter oder deren Bevollmächtigte durchgeführt.”
“Hochwasserschutz (HWS):
Während der gesamten Bauzeit ist ein HWS zu gewährleisten.
Arten-/Vogelschutz:
Da die Baumaßnahme während der Hauptbrutzeit erfolgt,...”
Hochwasserschutz (HWS):
Während der gesamten Bauzeit ist ein HWS zu gewährleisten.
Arten-/Vogelschutz:
Da die Baumaßnahme während der Hauptbrutzeit erfolgt, sind Bauarbeiten und Massentransporte während der Brutperiode 10.04. bis 30.06 im Bereich der Horststandorte kontinuierlich zu betreiben. Es ist mit Sperrungen von Baubereichen und/oder einer Bauzeitunterbrechung längstens bis zum Ende der Brutsaison (15.07.) zu rechnen.
Besonderheiten und Zufahrten zum Erfüllungsort:
Das Baufeld ist über die K 6214 und die L 67 erreichbar. Transporte entlang des Deiches sind über Baustraßen im Bereich des luftseitigen Sicherheitsstreifens bzw. über die neue Berme abzuwickeln.
Es ist zu beachten, dass die geplante Deichkubatur keine Maschinensteuerung erlaubt!
Eine Vorortbegehung vor Baubeginn wird unbedingt empfohlen, u.a. auch bezüglich der Auswahl der geeigneten Rammtechnik für das Spundwandeinbringen.
An alle Interessanten und Bewerber:
Die Vergabestelle ist aufgrund der Weihnachtsfeiertage vom 20.12.2019 bis einschließlich 3.1.2020 nicht erreichbar. Die Vergabestelle hat daher auf einen angemessenen und hinreichenden Zeitrahmen geachtet und die Angebotsfrist großzügig bestimmt.
Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikation zur Vergabe (Bieteranfragen, Bekanntmachung Submissionsergebnis, etc.) ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz (VMP) Brandenburg geführt werden. Sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Bieteranfragen erteilt, die spätestens bis zum 6.1.2020 elektronisch über den VMP gestellt werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4D3B0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Land Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8661719📞
Fax: +49 331-8661652 📠
URL: www.mwe.brandenburg.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Str. 2 - 13, Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8667232📞
E-Mail: michaela.segner@mlul.brandenburg.de📧
Fax: +49 331-8667248 📠
URL: https://mlul.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB hin.
Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist der Antrag (auf Nachprüfung) unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft, Referat 11
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Str. 2-13, Haus S
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331-8667232📞
E-Mail: michaela.segner@mlul.brandenburg.de📧
Fax: +49 331-8667248 📠
URL: https://mlul.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 224-548658 (2019-11-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Referat S6, Zentrale Vergabestelle — Vergabeteam Bau
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Hochwasserereignisse der Vergangenheit haben die Elbedeiche im Raum Mühlberg erheblich geschädigt. Zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes ist mit der...”
Kurze Beschreibung
Hochwasserereignisse der Vergangenheit haben die Elbedeiche im Raum Mühlberg erheblich geschädigt. Zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes ist mit der Baumaßnahme der Abschnitt von Deich-km 1 + 300 bis Deich-km 5 + 000 zwingend zu verstärken.
Hauptleistung ist die grundhafte Ertüchtigung auf dem circa 3 700 m langen Deichabschnitt, im Einzelnen:
— DIN-gerechter Aufbau des Deiches;
— Einbringen einer statisch voll wirksamen Kerndichtung in einem Teilbereich der bestehenden Deichkrone;
— Einbau einer durchgehenden Berme zur Anlage eines Deichverteidigungsweges (DVW) auf der Landseite;
— Ziehen des DVW im Bereich der Kerndichtung auf die Deichkrone;
— Rückbau der Deichscharte Altbelgern bei Deich-km 1 + 380;
— Rückbau und Wiederherstellung der vorhandenen Verbindungsstraße von Altbelgern nach Stehla;
— Anpassung der vorhandenen Deichüberfahrten Kirschallee (Deich-km 3 + 150) sowie Martinskirchen (Deich-km 4 + 000) an die neue Deichkubatur.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3762616.58 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Erdbewegungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Hochwasserschutzarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Spundwände📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Straßenbauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wasserbauarbeiten📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Land Brandenburg Landkreis Elbe-Elster 04931 Mühlberg/Elbe — rechte Elbseite zwischen Fluss-km 595 + 600 und 599 +3 00.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Deichsanierung zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes in 2 Teilabschnitten (Abschnitt 1: km 1 + 300 bis 3+ 150; Abschnitt 2: km 3 + 150 bis 5 + 000) mit...”
Beschreibung der Beschaffung
Deichsanierung zur Gewährleistung des Hochwasserschutzes in 2 Teilabschnitten (Abschnitt 1: km 1 + 300 bis 3+ 150; Abschnitt 2: km 3 + 150 bis 5 + 000) mit folgenden Leistungsinhalten:
— Verkehrsführung/Verkehrssicherung;
— Hochwasser-, Gewässer-, Boden- und Artenschutzmaßnahmen;
— Abriss-, Rückbau- und Entsorgungsleistungen;
— Leitungsausbau und -umverlegung sowie Suchschachtungen;
— Spundwandbau (vibrationsfreie/vibrationsarme Einbringung);
— Deichertüchtigung;
— Straßenbau;
— Erdbau;
— Landschaftsbau.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union:
“Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014-2020 — Maßnahme M05 (Hochwasserschutz) gem. ELER-VV-HWS,...”
Informationen über die Fonds der Europäischen Union
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014-2020 — Maßnahme M05 (Hochwasserschutz) gem. ELER-VV-HWS, AZ: 207018000001/80175665
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Betroffene Naturräume und denkmalpflegerische Relevanzbereiche:
— Landschaftsschutzgebiet „Elbaue Mühlberg";
— FFH-Gebiet „Elbdeichvorland Mühlberg-Stehla"...”
Zusätzliche Informationen
Betroffene Naturräume und denkmalpflegerische Relevanzbereiche:
— Landschaftsschutzgebiet „Elbaue Mühlberg";
— FFH-Gebiet „Elbdeichvorland Mühlberg-Stehla" (DE 4545-302);
— FFH-Gebietsvorschlag „Elbe" (DE 2935-306);
— Denkmal „Schloss und Park des Schlosses Martinskirchen";
— Bestandsdeich als Bodendenkmalsverdachtsfläche ausgewiesen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 224-548658
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19 / 46 / P / OV
Los-Identifikationsnummer: Teilobjekt 2, Altbelgern bis Brottewitz
Titel: Hochwasserschutz Mühlberg, TO 2, Altbelgern bis Brottewitz
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 12
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Eurovia Verkehrsbau Union GmbH
Postanschrift: Gewerbestraße 10
Postort: Markranstädt/OT Frankenheim
Postleitzahl: 04420
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Leipzig🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6603198.35 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3762616.58 💰
“Hochwasserschutz (HWS):
Während der gesamten Bauzeit ist ein HWS zu gewährleisten.
Arten-/Vogelschutz:
Da die Baumaßnahme während der Hauptbrutzeit erfolgt,...”
Hochwasserschutz (HWS):
Während der gesamten Bauzeit ist ein HWS zu gewährleisten.
Arten-/Vogelschutz:
Da die Baumaßnahme während der Hauptbrutzeit erfolgt, sind Bauarbeiten und Massentransporte während der Brutperiode 10.04. bis 30.06 im Bereich der Horststandorte kontinuierlich zu betreiben. Es ist mit Sperrungen von Baubereichen und/oder einer Bauzeitunterbrechung längstens bis zum Ende der Brutsaison (15.07.) zu rechnen.
Besonderheiten und Zufahrten zum Erfüllungsort:
Das Baufeld ist über die K 6214 und die L 67 erreichbar. Transporte entlang des Deiches sind über Baustraßen im Bereich des luftseitigen Sicherheitsstreifens bzw. über die neue Berme abzuwickeln.
Es ist zu beachten, dass die geplante Deichkubatur keine Maschinensteuerung erlaubt!
Eine Vorortbegehung vor Baubeginn wird unbedingt empfohlen, u. a. auch bezüglich der Auswahl der geeigneten Rammtechnik für das Spundwand einbringen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4D8NZ
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Land Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
URL: www.mwae.brandenburg.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Abteilung 1, Referat 11
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Str. 2 — 13, Haus S
E-Mail: michaela.segner@mluk.brandenburg.de📧
URL: https://mluk.brandenburg.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz, Abteilung 1, Referat 11
E-Mail: michaela.segner@mluk.brandenburg.de📧
URL: https://mluk.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 057-134868 (2020-03-18)