Beschreibung der Beschaffung
Die IT des Landkreises betreibt seit einigen Jahren im Gebäude der Zulassungsstelle Lüneburg, ein Rechenzentrum für den Betrieb der umfangreichen Anwendungen des Landkreises Lüneburg.
Das Rechenzentrum basiert auf einem klassischen Systemaufbau mit Storage-Systemen, ESX-Servern, Backupsystemen und einer SAN- und Core-Netzinfrastruktur.
Folgende Aspekte veranlassen nun die IT des Landkreises Lüneburg die RZ-Infrastruktur komplett zu überarbeiten:
— Große Teile der Infrastruktur haben die maximale Nutzungsdauer erreicht,
— die IT wird Leistungen für weiterführende Schulen übernehmen,
— die Gesamtleistungen der Systeme sind den neuen Anforderungen anzupassen.
Da der Landkreis weiterhin folgenden Rahmenbedingungen zu berücksichtigen hat wie:
— Zunehmende Aufgaben in der IT,
— weiterhin stark begrenzte Ressourcen.
Wurde entschieden das Rechenzentrum mit einer Hyper-Converged-Infrastruktur (HCI) auszustatten.
Ausgehend vom bestehenden Rechenzentrums-Aufbau und den aktuell geplanten Erweiterungen, bestehen nachstehende Anforderungen an die neu aufzubauende Infrastruktur:
— Schaffung der Voraussetzungen für die Umsetzung einer Hochverfügbarkeitslösung (Redundanz durch Aufbau eines Ersatz-Rechenzentrums in der FTZ Scharnebeck),
— Schaffung eines Netto-Primär-Speichervolumens von ca. 200 TB,
— Einsatz von ca. 9 leistungsfähigen Host-Systemen,
— Anbindung der HCI an die Core-Switche über n x 10 GB/s,
— Einsatz des Hypervisor VM-Ware für Teilbereich erforderlich,
— Einbindung der vorhandenen rubrik-Backup-Lösung,
— Versorgung einer VDI mit bis zu 500 Anwendern.