Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung sind die Vergabe der erforderlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 1-8 nach Teil 4, Fachplanung, Abschnitt 2, § 55 HOAI (Leistungsbild Techn. Ausrüstung) für die Modernisierung der Lüftungsanlage im Haus 2 der Integrierten Gesamtschule Ernst Bloch (IGSLO), Hermann-Hesse-Str.9-11, 67071 LU.
Nach der Kostenannahme belaufen sich die Herstellkosten Kostengruppe 410 bis 440 und 480 nach DIN276-1:2008-12 für das Projekt auf Kosten in Höhe von ca. 1 554 000 EUR exkl. Umsatzsteuer. Davon entfallen auf die Kostengruppe (KG) 410 (nach DIN 276) ca. 30 000 EUR, auf die KG 420 ca. 405 000 EUR, auf die KG 430 ca. 663 000 EUR, auf die KG 440 ca. 50 000 EUR und auf die KG 480 ca. 406 000 EUR.
Die (IGSLO), Hermann-Hesse-Str. 9-11, 67071 Lu.-Oggersheim, wurde im Jahr 1980 in Betrieb genommen. Die Gesamtschule besteht aus Haus 1 (UG, EG, 1.OG) und Haus 2 (UG, EG, 1. und 2. OG), einer separaten Sporthalle sowie einem separaten Gebäude mit Schwimmhalle. Das Haus 2 der IGSLO wird von drei Lüftungszentralen im Untergeschoss lüftungstechnischversorgt. Die Zuluft gelangt über Luftansaugschächte zu den Lüftungsgeräten. Die Abluft wird über Dach und über Fortlufttürme ausgeblasen.
Gegenstand der Beschaffung sind die Vergabe der erforderlichen Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 8 nach Teil 4, Fachplanung, Abschnitt 2, § 55 HOAI (Leistungsbild Technische Ausrüstung) für die Modernisierung der Lüftungsanlage im Haus 2 der IGSLO. Gem einer Bedarfsplanung des Auftraggeberssoll die Modernisierung der Lüftungsanlage im Haus 2 realisiert werden. Hierzu sollen alle Lüftungsgeräte einschl. aller Kanalinstallationen und Bauteilkomponenten, die Heizungs- und Wärmerückgewinnungsanlagen sowie die Kälteanlagen innerhalb der Lüftungszentralen demontiert werden. Die Luftansaugbauwerke sind zu ertüchtigen. Zu erneuern sind die Zentralgeräte in den Lüftungszentralen einschl. der Lüftungskanäle mit Zubehör, die Abluftventilatoren, die Heizungsverteiler mit Anschluss an die Lüftungsgeräte und die gesamte Gebäudeautomation. Die neuen Zu- und Abluftanlagen sind mit einer Wärmerückgewinnungsanlageauszustatten. Eine neue Kälteanlage für die Lüftungsgeräte ist vorzusehen.
Der Umfang der zu planenden Gesamtmaßn. umfasst folgende Anlagengruppen:
Anlagengruppe 1: Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen
Bestehend aus
— Abwasseranlagen:
—— Demontage und Entsorgung,
—— Anpassen und Verlegen der neuen Abwasserentsorgungsanlagen der jeweiligen Anlagenkomponenten,
— Wasseranlagen:
—— Demontage und Entsorgung,
—— Anpassen und Verlegen der Wasserversorgungsanlagen der jeweiligen Anlagenkomponenten.
Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen
Bestehend aus
— Wärmeverteilnetze:
—— Demontage und Entsorgung,
—— Anpassen und Verlegen des Wärmeverteilnetzes (Heizgruppe, Rohrleitungen, Kreislaufverbundsystem etc.).
Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen
Bestehend aus
— Lüftungsanlagen:
—— Demontage und Entsorgung,
—— Ertüchtigung der Luftansaugbauwerke,
—— Erneuerung der Zentralgeräte in den Lüftungszentralen einschl. der Lüftungskanäle mit Zubehör, der Abluftventilatoren, der Heizungsverteiler mit Anschluss an die Lüftungsgeräte,
—— Ausstattung der neuen Zu- und Abluftanlagen mit einer Wärmerückgewinnungsanlage,
—— Einbau einer neuen Kälteanlage für die Lüftungsgeräte.
Anlagengruppe 4: Starkstromanlagen
Bestehend aus
— Niederspannungsinstallationsanlagen:
—— Demontage und Entsorgung,
—— Erneuerung der Verkabelung der Feldgeräte (Fühler, Brandschutzklappen, Stellmotore etc.) und Stromversorgungsleitungen der jeweiligen Anlagenkomponenten.
Anlagengruppe 8: Gebäudeautomation
Bestehend aus
— Automationssysteme:
—— Demontage und Entsorgung,
—— Einbau einer neuen DDC-Anlage für die Regelung der HLS-Anlagen des Hauses 2. Diese ist auf die übergeordnete Leitstelle des örtlichen Energieversorgungsunternehmen aufzulegen (Anlage wird im Contractingbetrieben).
Weitere detaillierte Angaben entnehmen Sie bitte den Teilnahmeunterlagen.