Die Hochschule Düsseldorf beabsichtigt, die derzeit im Einsatz befindlichen Arbeitssysteme sukzessive zu erneuern.
Mit dem Erwerb der aufgeführten Hardware ist in der Regel die Beschaffung von Betriebssystemen sowie Leistungskomponenten (Garantie-, Liefer- und Serviceleistungen) und Zubehör verbunden.
— 24" Wide TFT-Monitor,
— 27" Wide TFT-Monitor,
— 24" Thin Client PC-Monitor,
— Thin Client-PC,
— N1 Notebook,
— N2 Tablet PC,
— N3 Ultrabook.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IKM
EU 01 - 2019
Produkte/Dienstleistungen: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Hochschule Düsseldorf beabsichtigt, die derzeit im Einsatz befindlichen Arbeitssysteme sukzessive zu erneuern.
Mit dem Erwerb der aufgeführten Hardware...”
Kurze Beschreibung
Die Hochschule Düsseldorf beabsichtigt, die derzeit im Einsatz befindlichen Arbeitssysteme sukzessive zu erneuern.
Mit dem Erwerb der aufgeführten Hardware ist in der Regel die Beschaffung von Betriebssystemen sowie Leistungskomponenten (Garantie-, Liefer- und Serviceleistungen) und Zubehör verbunden.
— 24" Wide TFT-Monitor,
— 27" Wide TFT-Monitor,
— 24" Thin Client PC-Monitor,
— Thin Client-PC,
— N1 Notebook,
— N2 Tablet PC,
— N3 Ultrabook.
Als Vertragsform ist ein sogenannter Bezugsvertrag vorgesehen. Die auf diesem Rahmenvertrag beruhenden Einzelaufträge (Abrufe) werden entsprechend den festgelegten Bedingungen vergeben. Alle Abrufe bilden zusammen mit diesem Rahmenvertrag einen einheitlichen Vertrag.
Die während der Vertragslaufzeit abgerufenen Mengen richten sich ausschließlich nach dem Bedarf der Auftraggeberin. Mindest- oder Höchstabnahmemengen werden nicht festgelegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wird der Vertrag nicht 3 Monat vor Ablauf gekündigt, verlängert er sich um weitere 12 Monate.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bescheinigung über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
— Auszug Gewerberegister,
— Auszug Handelsregister.
Bescheinigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bescheinigung über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
— Auszug Gewerberegister,
— Auszug Handelsregister.
Bescheinigung der Versicherung/des Versicherungsvermittlers über eine Haftpflichtversicherung einschließlich Angabe der versicherten Risiken und Deckungssummen 3 vergleichbare Referenzen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (ganz nach oben unter III 1.1) gem. Formular 521 EU
Eigenerklärung über Umsatz der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB (ganz nach oben unter III 1.1) gem. Formular 521 EU
Eigenerklärung über Umsatz der vergaberelevanten Aufträge der letzten 3 Jahre
Es sind 3 Referenzaufträge anzugeben, die der Bieter in den vergangenen 5 Jahren im vergleichbaren Bereichen durchgeführt hat. An die Referenzaufträge werden die folgenden Mindestanforderungen gestellt:
— Sämtliche Referenzaufträge müssen mit dem vorliegenden Auftrag inhaltlich vergleichbar sein. Das ist der Fall, wenn es sich ebenfalls um Rahmenverträge mit einer Laufzeit über mindestens 2 Jahre handelt, welche mit einer öffentlichen Einrichtung bestehen
Es sind mindestens 3 vergleichbare Projekte aus der jüngeren Vergangenheit (der Abschluss des Referenzprojekts darf nicht vor dem 1.1.2015 liegen) über die Lieferung der abgefragten Leistungen zu benennen. (Bei Bietergemeinschaften dürfen die – mindestens – 3 Projekte von unterschiedlichen Mitgliedern ausgeführt worden sein (es muss also nicht jedes Mitglied der Bietergemeinschaft Referenzen benennen). Vergleichbar sind Projekte, die vergleichbare Produktkategorien und Beschaffungsvolumina umfassen,
— Sämtliche Referenzaufträge müssen einen Auftragswert inkl. Umsatzsteuer von mindestens 500 000 EUR brutto haben.
Bei den Referenzen ist als Projektsumme das von den jeweiligen Vergabestellen/Auftraggebern ausgeschriebene/beauftrage Gesamtvolumen des jeweiligen (Rahmen-) Vertrages (und nicht nur das tatsächliche Umsatzvolumen) zu verstehen,
— Aufgrund der Komplexität und die speziellen Beschaffungsprozesse im öffentlichen Dienst, müssen alle Referenzen mit einer deutschen Hochschule, Universität oder öffentlicher Forschungseinrichtung Auftraggeber durchgeführt worden sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-21
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-21
15:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hochschule Düsseldorf
Münsterstr. 156
Raum 02.2.030
40476 Düsseldorf
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Verantwortliche Sachbearbeiterin Sabine Malinowski
Team Einkauf/Vergabestelle
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 1.10.2021
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNY6FYP5H
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf über Bezirksregierung Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle@bezreg-duesseldorf.nrw.de📧
URL: https://www.brd.nrw.de/wirtschaft/vergabekammer/Erreichbarkeit.html🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf über Bezirksregierung Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211-473053📞
E-Mail: poststelle@bezreg-duesseldorf.nrw.de📧
URL: https://www.brd.nrw.de/wirtschaft/vergabekammer/Erreichbarkeit.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Fristenregelungen des GWB und insbesondere des § 160 GWB. Die Vorschrift lautet:
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Fristenregelungen des GWB und insbesondere des § 160 GWB. Die Vorschrift lautet:
§ 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlich en Auftrag oder der Konzession hat und eine
Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend
Macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
Entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gem achten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
Zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
Zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht ab helfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht b ei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Das GWB enthält weitere Vorschriften zu Form und Inhalt des Nachprüfungsantrags, auf die vorsorglich ebenfalls hingewiesen wird.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland, Spruchkörper Düsseldorf über Bezirksregierung Düsseldorf”
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211-473053📞
E-Mail: poststelle@bezreg-duesseldorf.nrw.de📧
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/🌏
Quelle: OJS 2019/S 013-025734 (2019-01-16)