Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: IMAC-Leistungen
RVA-009-22-19
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterstützung bei der Erbringung von IMAC-Leistungen im Vor-Ort-Service der LWL.IT und weitere Dienstleistungen.”
Die LWL.IT Service Abteilung beabsichtigt zur personellen Unterstützung dieser Vor-Ort Service-Kräfte Dienstleistungen im Umfang von ca. 525 Personentagen pro Jahr (Abweichungen von bis zu 35 % hiervon sind möglich, Aufteilung siehe Preisblatt) sowie Netzwerksupport im Umfang von ca. 600 Stunden zu vergeben. Der Vertrag hat zunächst eine Laufzeit von 24 Monaten (1.3.2020 bis 28.2.2022). Eine automatische Vertragsverlängerung bei Nichtkündigung zweimal um je 12 weitere Monate ist vorgesehen.
Bei diesen Dienstleistungen handelt es sich im Wesentlichen um IMAC-Leistungen, also das Aufstellen, den Auf- und Abbau und den Umzug der Hardware (PCs, ThinClients, Monitore, Drucker, Scanner oder Zubehör wie Tastatur oder Maus) beim Endanwender oder in einem Installationsraum in den Einrichtungen des LWL. Weiterhin muss die initiale Installation eines PCs zur weiteren Bearbeitung durch das nahezu flächendeckend verteilte Software-Verteilungs-Werkzeug gestartet werden. Diese Arbeiten sind Rahmen der Kernarbeitszeiten wahrzunehmen.
Ebenfalls soll ein telefonischer Bereitschaftsdienst für IMAC-Tätigkeiten auf Abruf in den abendlichen Servicezeiten (werktags 17.30 bis 21.00 Uhr), sowie an Samstagen und Sonn- und Feiertagen (9.00-17.00 Uhr) für die Abarbeitung von ServiceCalls mit höchster Priorität gewährleistet werden.
Es sind auch Aufgaben im Bereich Netzwerktechnik wahrzunehmen. Hierbei handelt es sich um Vor-Ort-Unterstützungsdienstleistung (Patchen, Switch-Aus- und -Einbau) innerhalb der Kernarbeitszeiten des LWL, einen telefonischen Bereitschaftsdienst außerhalb der Kernarbeitszeiten des LWL) sowie planbare Vor-Ort-Unterstützungsdienstleistung für den Bereich Netzwerktechnik.
Bei Projekten oder komplexen Problemstellungen kann es zum Abruf von weiteren Dienstleistungen z. B. in Form von Beratungsleistungen im Zusammenhang mit unterschiedlichen IT-Fragestellungen kommen. Diese Leistungen werden auf Stundenbasis gesondert vergütet.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitäts- Und Servicekonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2022-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag hat zunächst eine Laufzeit von 24 Monaten (1.3.2020 bis 28.2.2022). Eine automatische Vertragsverlängerung bei Nichtkündigung zweimal um je 12...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag hat zunächst eine Laufzeit von 24 Monaten (1.3.2020 bis 28.2.2022). Eine automatische Vertragsverlängerung bei Nichtkündigung zweimal um je 12 weitere Monate ist vorgesehen.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“A) Ergänzende Angaben zum Antragsteller (5 %);
B) Know How/Praktische Erfahrungen (30 %);
C) Einsatzplanung/Steuerung der Einsätze (30 %);
D) Buisness...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
A) Ergänzende Angaben zum Antragsteller (5 %);
B) Know How/Praktische Erfahrungen (30 %);
C) Einsatzplanung/Steuerung der Einsätze (30 %);
D) Buisness Continuity (15 %);
E) Referenzen (20 %).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe II 2.7
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit der Abgabe des Teilnahmeantrages erklärt der Antragsteller ausdrücklich, dass:
— die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit der Abgabe des Teilnahmeantrages erklärt der Antragsteller ausdrücklich, dass:
— die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 MiLoG nicht vorliegen.
— das Angebot auf autonomer sowie betriebsindividueller Kalkulation und Preisbildung beruht und in keinem Zusammenhang mit wettbewerbsbeschränkenden Abreden oder sonstigen Vereinbarungen ähnlicher Art steht.
— er/sie das Gewerbe angemeldet hat (falls erforderlich) und den gesetzlichen Verpflichtungen, z. B. zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen erfüllt und beachtet und die krankenversicherungspflichtigen Arbeitnehmer bei der Krankenkasse angemeldet hat.
— er/sie das Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung vom 23.7.2004 (in der geltenden Fassung) beachtet.
— er/sie nicht aufgrund eines rechtskräftigen Urteils aus Gründen bestraft worden ist, die die berufliche Zuverlässigkeit in Frage stellen.
— er/sie bei Vertragsabschluss über eine ausreichende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung verfügen wird, die das Risiko der Leistung abdeckt. Eine aktuelle Police der Haftpflichtversicherung wird dem Auftraggeber auf Verlangen vorgelegt.
— keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten oder gem. § 5 KorruptionsbG NRW zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten.
Die Antragsteller versichern zusätzlich, dass die in §§ 123, 124 GWB aufgeführten Ausschlusstatbestände nicht auf sie zutreffen. Sofern abweichend hiervon ein oder mehrere Ausschlusstatbestände zutreffen sollten, sind diese in einer separaten Anlage zu erläutern und die ggf. getroffenen Maßnahmen gem. § 125 GWB darzustellen.
Der Auftraggeber wird ermächtigt, jederzeit die vom Antragsteller getätigten Angaben zu überprüfen und entsprechende Auskünfte einzuholen oder Bestätigungen zu verlangen.
Der Antragssteller ist sich bewusst, dass eine im Vergabeverfahren abgegebene vorsätzlich unzutreffende Erklärung in Bezug auf seine Eignung zum Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb führen kann. Für die Ausführung des Auftrages gelten Besondere Bedingungen gem. TVgG NRW.
Erklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG)
Nach § 19 Abs. 3 MiLoG müssen öffentliche Auftraggeber beim Gewerbezentralregister Auskünfte über rechtskräftige Bußgeldentscheidungen wegen einer Ordnungswidrigkeit nach § 21 Absatz 1 oder Absatz 2 MiLoG anfordern oder verlangen von Bewerberinnen oder Bewerbern eine Erklärung, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Absatz 1 MiLoG nicht vorliegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe II.2.9
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe II.2.9
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-12
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-20 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
“Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Vergabeplattform des LWL (www.lwl.org/eVergabe) erhältlich und stehen dort kostenlos zum Download zur...”
Die Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Vergabeplattform des LWL (www.lwl.org/eVergabe) erhältlich und stehen dort kostenlos zum Download zur Verfügung.
Fragen zum Vergabefahren sind für den Teilnahmewettbewerb bis zum 2.8.2019 und für die Angebostphase bis spätestens zum 10.9.2019 ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen.
Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss den Auftrag gemäß der den Vergabeunterlagen beigefügten besonderen Vertragsbedingungen zur Einhaltung des Tariftreue- und Vergabegesetzes NRW (BVB Tariftreue- und Vergabegesetz NRW) ausführen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48128
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 135-332754 (2019-07-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-11) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LWL-Haupt- und Personalabteilung
Telefon: +49 251-591-5310📞
Fax: +49 251-591-4343 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Im Verbandsgebiet des Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Beschreibung der Beschaffung:
“Die LWL.IT Service Abteilung beabsichtigt zur personellen Unterstützung dieser Vor-Ort Service-Kräfte Dienstleistungen im Umfang von ca. 525 Personentagen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die LWL.IT Service Abteilung beabsichtigt zur personellen Unterstützung dieser Vor-Ort Service-Kräfte Dienstleistungen im Umfang von ca. 525 Personentagen pro Jahr (Abweichungen von bis zu 35 % hiervon sind möglich, Aufteilung siehe Preisblatt) sowie Netzwerksupport im Umfang von ca. 600 Stunden zu vergeben. Der Vertrag hat zunächst eine Laufzeit von 24 Monaten (1.3.2020 bis 28.2.2022). Eine automatische Vertragsverlängerung bei Nichtkündigung zweimal um je 12 weitere Monate ist vorgesehen. Bei diesen Dienstleistungen handelt es sich im Wesentlichen um IMAC-Leistungen, also das Aufstellen, den Auf- und Abbau und den Umzug der Hardware (PCs, ThinClients, Monitore, Drucker, Scanner oder Zubehör wie Tastatur oder Maus) beim Endanwender oder in einem Installationsraum in den Einrichtungen des LWL. Weiterhin muss die initiale Installation eines PCs zur weiteren Bearbeitung durch das nahezu flächendeckend verteilte Software-Verteilungs-Werkzeug gestartet werden. Diese Arbeiten sind Rahmen der Kernarbeitszeiten wahrzunehmen. Ebenfalls soll ein telefonischer Bereitschaftsdienst für IMAC-Tätigkeiten auf Abruf in den abendlichen Servicezeiten (werktags 17:30 bis 21:00 Uhr), sowie an Samstagen und Sonn- und Feiertagen (9:00-17:00 Uhr) für die Abarbeitung von ServiceCalls mit höchster Priorität gewährleistet werden. Es sind auch Aufgaben im Bereich Netzwerktechnik wahrzunehmen. Hierbei handelt es sich um Vor-Ort-Unterstützungsdienstleistung (Patchen, Switch-Aus- und -Einbau) innerhalb der Kernarbeitszeiten des LWL, einen telefonischen Bereitschaftsdienst außerhalb der Kernarbeitszeiten des LWL) sowie planbare Vor-Ort-Unterstützungsdienstleistung für den Bereich Netzwerktechnik. Bei Projekten oder komplexen Problemstellungen kann es zum Abruf von weiteren Dienstleistungen z. B. in Form von Beratungsleistungen im Zusammenhang mit unterschiedlichen IT-Fragestellungen kommen. Diese Leistungen werden auf Stundenbasis gesondert vergütet.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe II 2.7)
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 135-332754
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: IMAC-Leistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ricoh Deutschland GmbH
Postanschrift: Vahrenwalderstraße 315
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30179
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511/67423260📞
E-Mail: kathi.herrmann@ricoh.de📧
Fax: +49 51167422230 📠
Region: Münster🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2019/S 241-592555 (2019-12-11)