Beschreibung der Beschaffung
Gesucht wird ein Sanierungsträger und oder Planungsgemeinschaft mit entsprechenden Erfahrungen im Sanierungsmanagement – KfW Programm 432 – Merkblatt.
Auf der Grundlage des entwickelten Maßnahmenkataloges und unter Berücksichtigung der Programmvorgaben leitet sich für den Sanierungsmanager folgendes Aufgabenspektrum ab:
Weitere Vorbereitung der Maßnahme
— Überprüfung des Projektfortschritts,
— Unterstützung bei der systematischen Erfassung und Auswertung von Daten im Zuge.
Der energetischen Sanierung (Controlling)
— Methodische Beratung bei der Entwicklung konkreter Qualitätsziele, Energieverbrauchs- oder Energieeffizienzstandards und Leitlinien für die energetische Sanierung,
— Aufbau eines Energiekatasters als Beratungsinstrument.
Netzwerkfunktion
— Kontaktaufbau und Kontaktpflege zu Schlüsselakteuren der Quartiersentwicklung,
— Aufbau eines Netzwerks von Energieberatern,
— Aufbau eines Netzwerks von kompetenten Handwerksfirmen/Handwerkerschulungen,
— Informationsvermittlung zwischen Ämtern und Institutionen,
— Bei Bedarf: Unterrichtung der politischen Gremien.
Bauherrenberatung
— Aufsuchende Bauherrenberatung (z. B. bei Eigentumsübergang),
— Beratung und Unterstützung bei Bauanträgen und Genehmigungen,
— Beratung und Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Handwerker,
— Beratung bei Maßnahmenauswahl und Durchführung von Baumaßnahmen (keine Gebäudeenergieberatung, keine Baubegleitung, keine Bauplanung zur Sicherung der fachlichen Unabhängigkeit).
Finanz- und Fördermittelmanagement
— Fördermittelakquisition,
— Erstellung der erforderlichen Zwischenabrechnungen/Mittelabrufe.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
— Beteiligung der Schulen/Organisation von Schulprojekten,
— Veranstaltungsorganisation,
— Vorbereitung und Koordinierung von Imagekampagnen,
— Repräsentation des Projektes bei Messen und Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Verwaltung.