Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Infrastrukturprojekt „Wiederaufbau Dresdner Bahn“ Weitere notwendige Nacherkundungen Baugrund
19FEI40968”
Produkte/Dienstleistungen: Aufschlussbohrungen📦
Kurze Beschreibung:
“Infrastrukturprojekt „Wiederaufbau Dresdner Bahn“
Weitere notwendige Nacherkundungen Baugrund.”
1️⃣
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der Erkundungsarbeiten an dem Streckenabschnitt und an den Bauwerken sind zusammenfassend folgende Erkundungsleistungen zu erbringen:
— Vertikale...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der Erkundungsarbeiten an dem Streckenabschnitt und an den Bauwerken sind zusammenfassend folgende Erkundungsleistungen zu erbringen:
— Vertikale Kernbohrungen in Lockergestein (B), Länge bis 30 m,
— Drucksondierungen (CPT), Länge bis 30 m,
— Kleinrammbohrungen (BS), Länge bis 15 m,
— Rammsondierungen (DPH), Länge bis 15 m,
— Erkundungsschürfe im Straßenbereich, Ausführung im Straßenrandbereich, Tiefe bis 1,25 m,
— Entnahme von ungestörten Bodenproben und Stutzen aus Kernbohrungen und Schürfen,
— Entnahme von gestörten Bodenproben aus Kernbohrungen, Kleinrammbohrungen und Schürfen,
Ggf. Herstellung von Mischproben bei Bedarf
— Entnahme von Wasserproben,
— Zwischenlagerung und fotografische Aufnahme der Bohrkerne
Zur Sicherung der Kampfmittelfreiheit der betroffenen Bereiche sind im Rahmen der geotechnischen Erkundungsleistungen durch den Auftragnehmer baubegleitende Kampfmittelsuch- und ggf. Freilegungsmaßnahmen erforderlich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-14 📅
Datum des Endes: 2020-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über seine Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft. Bieter ohne Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben eine entsprechende Erklärung über die Mitgliedschaft bei dem für sie zuständigen Versicherungsträger abzugeben,
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z. B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften,
— Erklärung über die Beschäftigung von Mitarbeitern des DB Konzerns (aktive und nicht mehr aktive – wie Pensionäre und Rentner) sowie über die wirtschaftliche oder finanzielle Beteiligung am Unternehmen des Bieters von Personen, die außerdem ein Beschäftigungsverhältnis zu einer Gesellschaft des DB Konzerns unterhalten,
— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen worden ist.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung” Bedingungen für die Teilnahme
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-09-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Caroline-Michaelis-Str. 5-11
10115 Berlin
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 162-399382 (2019-08-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Infrastrukturprojekt „Wiederaufbau Dresdner Bahn“ weitere notwendige Nacherkundungen Baugrund.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der Erkundungsarbeiten an dem Streckenabschnitt und an den Bauwerken sind zusammenfassend folgende Erkundungsleistungen zu erbringen:
— Vertikale...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der Erkundungsarbeiten an dem Streckenabschnitt und an den Bauwerken sind zusammenfassend folgende Erkundungsleistungen zu erbringen:
— Vertikale Kernbohrungen in Lockergestein (B), Länge bis 30 m,
— Drucksondierungen (CPT), Länge bis 30 m,
— Kleinrammbohrungen (BS), Länge bis 15 m,
— Rammsondierungen (DPH), Länge bis 15 m,
— Erkundungsschürfe im Straßenbereich, Ausführung im Straßenrandbereich, Tiefe bis 1,25 m,
— Entnahme von ungestörten Bodenproben und Stutzen aus Kernbohrungen und Schürfen,
— Entnahme von gestörten Bodenproben aus Kernbohrungen, Kleinrammbohrungen und Schürfen,
Ggf. Herstellung von Mischproben bei Bedarf
— Entnahme von Wasserproben,
— Zwischenlagerung und fotografische Aufnahme der Bohrkerne.
Zur Sicherung der Kampfmittelfreiheit der betroffenen Bereiche sind im Rahmen der geotechnischen Erkundungsleistungen durch den Auftragnehmer baubegleitende Kampfmittelsuch- und ggf. Freilegungsmaßnahmen erforderlich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 162-399382
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 19FEI40968
Titel:
“Infrastrukturprojekt „Wiederaufbau Dresdner Bahn“ Weitere notwendige Nacherkundungen Baugrund”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-25 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GTC Ground−Testing−Consulting Nord − GmbH & Co. KG
Postanschrift: Rehagen 42
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30165
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 187-456020 (2019-09-26)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-11-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Postort: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Kontaktperson: Querhammer, Kerstin
Telefon: +49 3029756799📞
E-Mail: anke.lindner@deutschebahn.com📧
Fax: +49 6926553244 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Infrastrukturprojekt „Wiederaufbau Dresdner Bahn“Weitere notwendige Nacherkundungen Baugrund
19FEI40968” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Zuge der Erkundungsarbeiten an dem Streckenabschnitt und an den Bauwerken sind zusammenfassend folgende Erkundungsleistungen zu erbringen:
Vertikale...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Zuge der Erkundungsarbeiten an dem Streckenabschnitt und an den Bauwerken sind zusammenfassend folgende Erkundungsleistungen zu erbringen:
Vertikale Kernbohrungen in Lockergestein (B), Länge bis 30 m,
Drucksondierungen (CPT), Länge bis 30 m,
Kleinrammbohrungen (BS), Länge bis 15 m,
Rammsondierungen (DPH), Länge bis 15 m,
Erkundungsschürfe im Straßenbereich, Ausführung im Straßenrandbereich, Tiefe bis 1,25 m,
Entnahme von ungestörten Bodenproben und Stutzen aus Kernbohrungen und Schürfen,
Entnahme von gestörten Bodenproben aus Kernbohrungen, Kleinrammbohrungen und Schürfen,
ggf. Herstellung von Mischproben bei Bedarf
Entnahme von Wasserproben,
Zwischenlagerung und fotografische Aufnahme der Bohrkerne
Zur Sicherung der Kampfmittelfreiheit der betroffenen Bereiche sind im Rahmen der geotechnischen Erkundungsleistungen durch den Auftragnehmer baubegleitende Kampfmittelsuch- und ggf. Freilegungsmaßnahmen erforderlich.