1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Geräte und Instrumente für Transfusion und Infusion📦
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn AöR Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universitätsklinik Bonn beabsichtigt für das neu entstehende Eltern-Kind-Zentrum (kurz ElKi) die Anschaffung von zusätzlicher Infusionstechnik...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universitätsklinik Bonn beabsichtigt für das neu entstehende Eltern-Kind-Zentrum (kurz ElKi) die Anschaffung von zusätzlicher Infusionstechnik (Infusionspumpen/Infusionsspritzenpumpen) für die Bereiche der neonatologischen und pädiatrischen Intensivstation, der Kinderkardiologie, Kinderchirurgie, sowie der Kinderonkologie etc. Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen ist die Lieferung von zusätzlichen Geräten und Systemen der Infusionstechnik einschließlich aller hierfür erforderlichen Leistungen, die baugleich mit den bereits vorhandenen Geräten und Systemen sein müssen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Gemäß Leistungsverzeichnis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Ziffer II.2.7: Die Laufzeit des Vertrags richtet sich nach dem Liefertermin. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieter/Bietergemeinschaften müssen eine Eigenerklärung, dass der Bieter/das Mitglied einer Bietergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieter/Bietergemeinschaften müssen eine Eigenerklärung, dass der Bieter/das Mitglied einer Bietergemeinschaft in das Berufsregister (Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist (ggf. Auszug aus dem Handelsregister), vorlegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-08
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-08
15:00 📅
“Zu Ziffer II.2.7: Die Laufzeit des Vertrags richtet sich nach dem Liefertermin. Einzelheiten ergeben sich aus denVergabeunterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YY2PN”
Zu Ziffer II.2.7: Die Laufzeit des Vertrags richtet sich nach dem Liefertermin. Einzelheiten ergeben sich aus denVergabeunterlagen.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YY2PN
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln – Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473-116📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472-889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die – gegebenenfalls verkürzte - Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 110-267870 (2019-06-06)
Ergänzende Angaben (2019-07-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: 2019_03 – Infusionstechnik.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 110-267870
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-07-08 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-10 📅
Zeit: 17:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-07-08 📅
Zeit: 15:00
Neuer Wert
Datum: 2019-07-10 📅
Zeit: 17:00
Quelle: OJS 2019/S 130-319128 (2019-07-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 765 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Bonn AöR
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 110-267870
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019_03
Titel: Infusionstechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: B. Braun Melsungen AG
Postort: Melsungen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Schwalm-Eder-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 765 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Zu Ziffer II.2.7: Die Laufzeit des Vertrags richtet sich nach dem Liefertermin. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Der Angebotspreis wird...”
Zu Ziffer II.2.7: Die Laufzeit des Vertrags richtet sich nach dem Liefertermin. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Der Angebotspreis wird nicht veröffentlicht (Betriebs- und Geschäftsgeheimnis). Die Angaben in V.2.4 dieser Bekanntmachung dienen nur als Platzhalter.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5YYW3C
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weiter wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB und die – gegebenenfalls verkürzte – Frist des § 134 Abs. 2 GWB hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 141-347048 (2019-07-19)