Vergabe von Ingenieurleistungen für den Umbau der Westlichen Karl-Friedrich-Straße zwischen Fußgängerzone Brötzingen und Belfortstraße/Haus der Jugend in Pforzheim.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen für den Umbau Radverkehrsachse Westliche Karl-Friedrich-Straße
GTA 2019.44”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Ingenieurleistungen für den Umbau der Westlichen Karl-Friedrich-Straße zwischen Fußgängerzone Brötzingen und Belfortstraße/Haus der Jugend in Pforzheim.”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Ingenieurleistungen für den Umbau der Westlichen Karl-Friedrich-Straße zwischen Fußgängerzone Brötzingen und Belfortstraße/Haus der Jugend in Pforzheim.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Ort der Leistung: Pforzheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Pforzheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Pforzheim beabsichtigt den Umbau der Westlichen Karl-Friedrich-Straße zwischen Fußgängerzone Brötzingen und Belfortstraße/Haus der Jugend in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Pforzheim beabsichtigt den Umbau der Westlichen Karl-Friedrich-Straße zwischen Fußgängerzone Brötzingen und Belfortstraße/Haus der Jugend in Pforzheim zur Radverkehrsachse.
Die Baumaßnahme soll im Sommer 2020 beginnen und bis Juni 2023 abgeschlossen werden. In Abhängigkeit von Förderprogrammen, soll sie abschnittsweise erfolgen.
Die anrechenbaren Gesamtbaukosten für die Maßnahme betragen netto ca. 3 700 000 EUR.
Grundlage für die Maßnahme ist die vorliegende Ausführungsplanung. Zu erbringen sind im Wesentlichen die Leistungen, wie sie in den Leistungsphasen 6 (Vorbereitung der Vergabe), 7 (Mitwirkung bei der Vergabe) und 8 (Bauoberleitung) gemäß § 47 HOAI 2013 beschrieben sind sowie die örtliche Bauüberwachung. Hierzu der Hinweis, dass bereits im Jahr 2016 Ausschreibungsunterlagen erstellt wurden, die teilweise für die Bearbeitung in Leistungsphase 6 zur Verfügung gestellt werden können.
Die Gesamtlänge der umzubauenden Straße beträgt etwa 1 280 m. Insgesamt werden ca. 25 000 qm zu befestigende Straßenfläche hergestellt, einschließlich Bushaltestellen, Parkierungsflächen, Baumpflanzquartiere, Gehwegen, Möblierung und sonstige Ausstattung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Aufgabenverteilung Planer/AG
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit vor Ort während Planung + Ausführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeption Projektabwicklung Termin + Kosten
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Referenzen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 20,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-11 📅
Datum des Endes: 2023-04-10 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Gesamtumsatz und Umsatz für vergleichbare Leistungen wie in § 47 HOAI beschrieben: 10 %:
1.1) Mindestumsatz pro Jahr 350 000 EUR, Bewertung mit 1...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Gesamtumsatz und Umsatz für vergleichbare Leistungen wie in § 47 HOAI beschrieben: 10 %:
1.1) Mindestumsatz pro Jahr 350 000 EUR, Bewertung mit 1 Punkt;
1.2) Je weitere 20 % über dem Mindestumsatz, Bewertung mit je 1 weiterem Punkt;
1.3) mögliche Gesamtpunktzahl = 5 Punkte.
2) Referenzen: 65 %:
3) Technische Leitung: 20 %;
4) Mitarbeiterstruktur: 5 %:
4.1) Büromindestgröße größer/gleich 5 Mitarbeiter (incl. Geschäftsführer, Bewertung mit 1 Punkt);
4.2) Je weitere 3 Mitarbeiter, Bewertung mit je einem weiteren Punkt;
4.3) Mögliche Gesamtpunktzahl = 5 Punkte.
Bei Punktegleichheit ab Rang 5 entscheidet das Los!
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung über Gesamtumsatz und Umsatz für entsprechende Dienstleistung der letzten 3 Geschäftsjahre (VOF § 5 Abs. 4c),
— Erklärung zu den Umsätzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über Gesamtumsatz und Umsatz für entsprechende Dienstleistung der letzten 3 Geschäftsjahre (VOF § 5 Abs. 4c),
— Erklärung zu den Umsätzen Vorlage einer aktuellen Bankauskunft.
“1) Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Bruttoauftragssumme;
2) Berufshaftpflichtversicherung über 1 500 000 EUR für...”
1) Vorlage einer Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Bruttoauftragssumme;
2) Berufshaftpflichtversicherung über 1 500 000 EUR für Personenschäden und über 1 000 000 EUR für sonstige Schäden je Einzelauftrag, bei einem in einem Mitgliedsstaat der EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen. Die Deckungssummen müssen über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die Leistungen des Versicherers für alle innerhalb eines Jahres verursachten Schäden müssen mindestens den 2-fachen Betrag der Mindestversicherungssumme abdecken. Die Kosten des Versicherungsschutzes werden nicht gesondert vergütet. Der schriftliche Nachweis der geforderten Versicherungssummen bzw. die Absichtserklärung des Versicherers, dass im Auftragsfall der Versicherungsschutz seines Versicherungsnehmers entsprechend dem Bekanntmachungstext angepasst wird, ist als Anlage zum Bewerbungsbogen beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen Verkehrsanlagen:
— Leistungen wie in § 47 HOAI beschrieben- LPH 6-8 (und örtliche Bauüberwachung) beauftragt,
— anrechenbare Kosten für das...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen Verkehrsanlagen:
— Leistungen wie in § 47 HOAI beschrieben- LPH 6-8 (und örtliche Bauüberwachung) beauftragt,
— anrechenbare Kosten für das Leistungsbild ≥ 1,0 Mio. EUR (netto)- Fertigstellung zwischen 1.1.2006 und 30.6.2016.
Nennung der für die Leistung verantwortlichen Personen
Erklärung zur Mitararbeiterstruktur.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Teilnahmeberechtigt sind Büros, die folgende Kriterien erfüllen:
1) Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Teilnahmeberechtigt sind Büros, die folgende Kriterien erfüllen:
1) Natürliche Personen werden zugelassen, wenn sie nach den Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt/Ingenieur zu tragen oder wenn sie berechtigt sind, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt/ Ingenieur tätig zu werden;
2) Juristische Personen werden zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen gemäß dem vorstehenden Absatz benennen;
3) Bei Bewerbergemeinschaften muss mindestens ein Mitglied die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden.
Erklärung zur Bildung einer Bietergemeinschaft (wenn gegeben)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall hat der Auftragnehmer die ihm übertragenen Leistungen in seinem Büro bzw. gem. den Angaben im Teilnahmeantrag zu erbringen. Nur mit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall hat der Auftragnehmer die ihm übertragenen Leistungen in seinem Büro bzw. gem. den Angaben im Teilnahmeantrag zu erbringen. Nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers ist eine weitere, im Teilnahmeantrag nicht angekündigte Unterbeauftragung zulässig. Die durchgehende und ausreichende personelle Präsenz vor Ort während der Planungs- und Ausführungszeit ist sicherzustellen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-09
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-01-23 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-09 📅
“Die vorhandenen Planungsleistungen/relevanten Unterlagen werden, sofern sie nicht bereits der Aufforderung zur Teilnahme beigefügt wurden, den ausgewählten...”
Die vorhandenen Planungsleistungen/relevanten Unterlagen werden, sofern sie nicht bereits der Aufforderung zur Teilnahme beigefügt wurden, den ausgewählten Bietern mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe und zur Verhandlung elektronisch zur Verfügung gestellt.
Durchführung Verhandlungsgespräche: ca. 9.03 + 10.3.2020. Den genauen Termin und den Ort erhalten die erfolgreichen Bewerber mit der Angebotsaufforderung. Die Beauftragung erfolgt voraussichtlich ca. im Mai 2020.
Gefordert werden bei der Einreichung der Teilnahmeanträge ausschließlich Eigenerklärungen oder Kopien mit dem Vorbehalt, vor einer Zuschlagserteilung bei Bedarf entsprechende Nachweise der zuständigen Stellen im Original bzw. durch beglaubigte Kopien nachzufordern.
Die geforderten Erklärungen und Angaben werden u. a. im Rahmen der zu verwendenden Formblätter(Bewerbungsformular) abgefordert. Die Formblätter
Sind unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung zwingend zu verwenden und vollständig auszufüllen und an den entsprechenden Stellen von einem Büroinhaber, einem Geschäftsführer und/oder einem bevollmächtigten Vertreter zu unterschreiben (bzw. Nennung Firma und Firmeninhaber).
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist das Bewerbungsformular für das sich bewerbende Team als Ganzes vorzulegen. Es ist nur ein Bewerbungsformular
Zugelassen. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim Auftraggeber. Ein Anspruch auf Kostenerstattung besteht nicht. Rückfragen zur Ausschreibung können nur schriftlich bis zu 8 KT vor Öffnung der Teilnahmeanträge/Angebote als Bieternachricht über die Vergabeplattform unter Angabe der Projektbezeichnung „GTA 2019.44“ gestellt werden.
Verbindlicher Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen werden nur die darauf schriftlich zugesandten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268732📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“In diesem Zusammenhang wird auf die §§ 135 und 160 Abs. 3 GWB hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt sind:
§ 160 Abs. 3, Antrag
(3) Der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
In diesem Zusammenhang wird auf die §§ 135 und 160 Abs. 3 GWB hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt sind:
§ 160 Abs. 3, Antrag
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1.
§ 135 Unwirksamkeit
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber:
1) Gegen § 134 verstoßen hat oder
2) Den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union;
(3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn:
1) Der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist;
2) Der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und
3) Der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde.
Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 228-559557 (2019-11-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: zentrale.vergabestelle@pforzheim.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Ingenieurleistungen für den Umbau der Westlichen Karl-Friedrich-Straße zwischen Fußgängerzone Brötzingen und Belfortstraße / Haus der Jugend in...”
Kurze Beschreibung
Vergabe von Ingenieurleistungen für den Umbau der Westlichen Karl-Friedrich-Straße zwischen Fußgängerzone Brötzingen und Belfortstraße / Haus der Jugend in Pforzheim.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Pforzheim beabsichtigt den Umbau der Westlichen Karl-Friedrich-Straße zwischen Fußgängerzone Brötzingen und Belfortstraße / Haus der Jugend in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Pforzheim beabsichtigt den Umbau der Westlichen Karl-Friedrich-Straße zwischen Fußgängerzone Brötzingen und Belfortstraße / Haus der Jugend in Pforzheim zur Radverkehrsachse. Die Baumaßnahme soll im Sommer 2020 beginnen und bis Juni 2023 abgeschlossen werden. In Abhängigkeit von Förderprogrammen, soll sie abschnittsweise erfolgen. Die anrechenbaren Gesamtbaukosten für die Maßnahme betragen netto ca. 3 700 000 EUR. Grundlage für die Maßnahme ist die vorliegende Ausführungsplanung. Zu erbringen sind im Wesentlichen die Leistungen, wie sie in den Leistungsphasen 6 (Vorbereitung der Vergabe), 7 (Mitwirkung bei der Vergabe) und 8 (Bauoberleitung) gemäß § 47 HOAI 2013 beschrieben sind sowie die örtliche Bauüberwachung. Hierzu der Hinweis, dass bereits im Jahr 2016 Ausschreibungsunterlagen erstellt wurden, die teilweise für die Bearbeitung in Leistungsphase 6 zur Verfügung gestellt werden können. Die Gesamtlänge der umzubauenden Straße beträgt etwa 1 280 m. Insgesamt werden ca. 25 000 qm zu befestigende Straßenfläche hergestellt, einschließlich Bushaltestellen, Parkierungsflächen, Baumpflanzquartiere, Gehwegen, Möblierung und sonstige Ausstattung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Aufgabenverteilung Planer /AG
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 228-559557
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Ingenieurleistungen für den Umbau Radverkehrsachse Westliche Karl-Friedrich-Straße”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weber-Ingenieure GmbH
Postanschrift: Bauschlotter Str. 62
Postort: Pforzheim
Postleitzahl: 75177
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7231583121📞
E-Mail: irena.limberger@weber-ing.de📧
Fax: +49 7231583400 📠
Region: Pforzheim, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 177-427014 (2020-09-07)