Beschreibung der Beschaffung
Die Verbandsgemeinde Werke Trier-Land plant die Außerbetriebnahme der Kläranlage Zemmer, Schleidweiler und Daufenbach und den Neubau einer Gruppenkläranlage (GKA) am Standort Daufenbach. Die Gruppenkläranlage soll eine Größenordnung von 6.480 EW (Größenklasse 3) haben.
In Daufenbach wird eine GKA errichtet, wozu das bestehende Pumpwerk (PW) in Daufenbach durch ein bereits beauftragtes Ingenieurbüro umgebaut wird. Ein Freispiegelsammler (FSS) wird zudem von Schleidweiler nach Daufenbach errichtet, in Schleidweiler wird dann ein Durchlaufbecken (DB) erforderlich. Von Rodt führt ebenfalls ein FSS nach Schleidweiler, wo wiederum ein Fangbecken (FB) gebaut wird. Von Zemmer nach Schleidweiler wird ein Druckleitungssammler (DLS) entlang der Kreisstraße (K) angelegt und zusätzlich ein PW und ein FB in Zemmer errichtet. Das Projekt ist bis spätestens zum 1. Juni 2021 fertigzustellen.
Das Los 1 umfasst die GKA nebst Verbindungsleitungen nach Daufenbach und Schleidweiler sowie die dafür erforderlichen Sonderbauwerke. Die Planungen und Bauleitungen der dafür erforderlichen Ingenieurleistungen, sprich Leistungsphasen 1 bis 4 der Durchlaufbecken RÜB (mit Rechen) (Schleidweiler), VB-Sammler Schleidweiler-Daufenbach sowie Sanierung des VB-Sammlers (Rodt-Schleidweiler), müssen deswegen zeitlich (bis Juni 2020) vor den Ingenieurleistungen der Ortslagen Zemmer und Rodt erfolgen und abgeschlossen sein. Die baulichen Anlagen sollten vor dem genannten Zeitpunkt ebenfalls fertiggestellt sein, um die Abwassermengen der anzuschließenden Ortslagen aufzunehmen und verarbeiten zu können.
Im Einzelnen umfasst Los 1:
— Durchlaufbecken RÜB mit Rechen (Schleidweiler),
— Leitungsbau (Schleidweiler),
— VB-Sammler (Schleidweiler-Daufenbach),
— Gruppenkläranlage (GKA) Daufenbach (mit Schlammbehandlungsanlage, Abwasserbehandlungsanlage, vierter Reinigungsstufe, Leitungsbau – wie Zulaufkanal etc-, Betriebsgebäude, Erschließungsstraßen),
— Sanierung des VB-Sammlers Rodt-Schleidweiler,
— Sanierung des Sammlers OD Schleidweiler.
Für die erforderliche Maßnahme der GKA und die Sanierungsplanungen des Verbindungssammlers (Rodt-Schleidweiler) und des Sammlers OD Schleidweiler wurden die Leistungsphasen 1 bis 4 gemäß §§ 34, 43, 47 und 53 HOAI bereits an ein Drittunternehmen beauftragt. Die davon erbrachten Leistungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen.
Der Auftraggeber beabsichtigt nun für die Fortführung des Projektes folgende Leistungen zu beauftragen:
— Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI i. V. m. Anlage 12.1 zur HOAI jeweils für:
—— Durchlaufbecken RÜB mit Rechen (Schleidweiler),
—— Leitungsbau (Schleidweiler),
—— VB-Sammler (Schleidweiler-Daufenbach).
— Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 der Planung der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15.1 zur HOAI für:
—— Durchlaufbecken RÜB mit Rechen (Schleidweiler).
— Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI i. V .m. Anlage 12.1 zur HOAI jeweils für:
—— Gruppenkläranlage (mit Schlammbehandlungsanlage, Abwasserbehandlungsanlage, vierter Reinigungsstufe und Leitungsbau -wie Zulaufkanal etc.-),
—— Sanierung des VB-Sammlers in Rodt,
—— Sanierung des Sammlers OD Schleidweiler.
— Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 der Planung der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI i. V. m. Anlage 15.1 zur HOAI für:
—— Gruppenkläranlage (mit Schlammbehandlungsanlage, Abwasserbehandlungsanlage, vierter Reinigungsstufe).
— Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 der Objektplanung für Gebäude gemäß § 34 HOAI i. V. m. Anlage 10.1 zur HOAI für:
—— Betriebsgebäude der GKA.
— Alle Grundleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 der Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI i. V. m. Anlage 13.1 zur HOAI für:
—— Erschließungsstraßen der GKA.
— Besondere Leistungen der Leistungsphase 8 (jeweils für Ingenieurbauwerke und Verkehrsanlagen):
—— Erstellen von Bestandsplänen,
—— Örtliche Bauüberwachung,
—— Kostenkontrolle,
—— Prüfen von Nachträgen.