Umfang der planerischen Leistung für den Neubau der Schlammentwässerungsanlage auf Dekanter-Basis:
Auf der Kläranlage Hof (290 000 EW) sollen die beiden bestehenden Kammerfilterpressen durch voraussichtlich drei Zentrifugen ersetzt werden. Hierbei beträgt die anfallende Menge an ausgefaultem Schlamm ungefähr 350 – 450 m pro Tag bei einer Arbeitszeit von 8 Stunden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen nach HOAI für den Neubau einer Schlammentwässerungsanlage auf Dekanter-Basis, Leistungsphasen 1-9”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Schlammentwässerungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Umfang der planerischen Leistung für den Neubau der Schlammentwässerungsanlage auf Dekanter-Basis:
Auf der Kläranlage Hof (290 000 EW) sollen die beiden...”
Kurze Beschreibung
Umfang der planerischen Leistung für den Neubau der Schlammentwässerungsanlage auf Dekanter-Basis:
Auf der Kläranlage Hof (290 000 EW) sollen die beiden bestehenden Kammerfilterpressen durch voraussichtlich drei Zentrifugen ersetzt werden. Hierbei beträgt die anfallende Menge an ausgefaultem Schlamm ungefähr 350 – 450 m pro Tag bei einer Arbeitszeit von 8 Stunden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 336134.45 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Hof, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Uferstr. 55
95028 Hof
Beschreibung der Beschaffung:
“Als Grundlage der zu erbringenden Leistung nach HOAI (Leistungsphasen 1 bis 9) sollen neben Normen und Regelwerken u. a. folgende aktuellen DWA-Merkblätter...”
Beschreibung der Beschaffung
Als Grundlage der zu erbringenden Leistung nach HOAI (Leistungsphasen 1 bis 9) sollen neben Normen und Regelwerken u. a. folgende aktuellen DWA-Merkblätter herangezogen werden:
— DWA-M 366 „Maschinelle Schlammentwässerung“,
— DWA-M 383 „Kennwerte der Klärschlammentwässerung“,
— DWA-M 350 „Aufbereitung von synthetischen polymeren Flockungsmitteln zur Klärschlamm-Konditionierung“.
Im Rahmen der Leistungsphase 2 (Vorplanung) sind eine Variantenuntersuchung von maschinellen Entwässerungsverfahren durchzuführen und der Einsatz einer Klärschlammdesintegration in Bezug auf technischen Vorteil und Wirtschaftlichkeit zu untersuchen.
Bei einer Kostenannahme von rund 3 000 000 EUR (brutto) gliedern sich die zu erbringenden Bauleistungen wie folgt auf:
1) Demontage und Entsorgung der beiden vorhandenen Kammerfilterpressen inkl. der gesamten Peripherie (Trogkettenförderer u. a.);
2) Vorbereitende bauliche Arbeiten (Fundamente, Kernbohrungen etc.);
3) Lieferung und Montage von voraussichtlich drei Dekanterzentrifugen;
4) Lieferung und Montage von Klärwerkstechnik (Hydraulikaustragsförderer für entwässerten Faul-schlamm, Pumpen, Rohrleitungen, und Armaturen) für die Einbindung der Zentrifugen in die Schlammentwässerungsanlage (SEA);
5) Dosierstation (komplett) für polymere Flockungshilfsmittel (flüssig und Pulver);
6) Sanierung Schlammsilo mit Erneuerung der Austrags- und Fördereinrichtung;
7) Elektro- und MSR-Technik (Schnittstellenvorgabe zum Prozessleitsystem (PLS) nach Vorgabe AG).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 336134.45 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2026-01-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mindestvoraussetzungen für Bewerber:
— Jahresumsatz: mindestens 500 000 EUR,
— Personal: mindestens 10 Personen,
— mindestens 3 Referenzobjekte in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mindestvoraussetzungen für Bewerber:
— Jahresumsatz: mindestens 500 000 EUR,
— Personal: mindestens 10 Personen,
— mindestens 3 Referenzobjekte in den letzten 5 Jahren,
— Nachgewiesene Qualifikation: Mindestens Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (FH).
Ansonsten siehe Unterlagen zur Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe Unterlagen zur Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-17
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-09 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 (Einleitung, Antrag) des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.de📧
Fax: +49 981531837 📠
Quelle: OJS 2019/S 130-319444 (2019-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Umfang der planerischen Leistung für den Neubau der Schlammentwässerungsanlage auf Dekanter-Basis:
Auf der Kläranlage Hof (290 000 EW) sollen die beiden...”
Kurze Beschreibung
Umfang der planerischen Leistung für den Neubau der Schlammentwässerungsanlage auf Dekanter-Basis:
Auf der Kläranlage Hof (290 000 EW) sollen die beiden bestehenden Kammerfilterpressen durch voraussichtlich drei Zentrifugen ersetzt werden. Hierbei beträgt die anfallende Menge an ausgefaultem Schlamm ungefähr 350-450 m pro Tag bei einer Arbeitszeit von 8 Stunden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 243763.44 💰
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 55
Kostenkriterium (Name): Präsentation und Planung
Kostenkriterium (Gewichtung): 45
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 130-319444
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Ingenieurleistungen nach HOAI für den Neubau einer Schlammentwässerungsanlage auf Dekanter-Basis, Leistungsphasen 1-9”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Born – Dr. Ermel GmbH
Postanschrift: Schachtstraße 1
Postort: Freital
Postleitzahl: 01705
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336134.45 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 243763.44 💰
Quelle: OJS 2020/S 008-014274 (2020-01-08)