Die Stadt Monheim am Rhein plant, mit dem grundlegenden Umbau der bestehenden Rathauscenter sowie des Monheimer Tors die Innenstadt neu zu ordnen. Hierfür werden zusätzliche Flächen benötigt, die derzeit auf den Verkehrsflächen des Berliner Ring und Ein-mündungsbereich des Rathausplatz liegen.
Die Planungs- und Ingenieurleistungen für die Verlegung der Verkehrsflächen und der Kanalisation ab der Leistungsphase 3 bis zur Leistungsphase 8 sind Gegen-stand dieses Verfahrens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ingenieurleistungen Verflechtungsband
Aps-12-19
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Monheim am Rhein plant, mit dem grundlegenden Umbau der bestehenden Rathauscenter sowie des Monheimer Tors die Innenstadt neu zu ordnen. Hierfür...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Monheim am Rhein plant, mit dem grundlegenden Umbau der bestehenden Rathauscenter sowie des Monheimer Tors die Innenstadt neu zu ordnen. Hierfür werden zusätzliche Flächen benötigt, die derzeit auf den Verkehrsflächen des Berliner Ring und Ein-mündungsbereich des Rathausplatz liegen.
Die Planungs- und Ingenieurleistungen für die Verlegung der Verkehrsflächen und der Kanalisation ab der Leistungsphase 3 bis zur Leistungsphase 8 sind Gegen-stand dieses Verfahrens.
Der Erweiterungsgedanke des Monheimer Tores führte zur Notwendigkeit, die heutigen Verkehrsflächen anzupassen. Das Ziel, den Verkehr aus der Opladener Straße gezielter stadteinwärts zu leiten, wird durch die Aufnahme des historischen Trassenverlaufes (vor 1984) der Opladener Straße/Rathausplatz erreicht. Im Bereich der heutigen Dreieck Grünfläche mit Lok wird zudem ein Kreisverkehrsplatz als Stadteingang entstehen. Südlich an den Kreisverkehrsplatz angeschlossen, erfährt der Berliner Ring die größten Veränderungen dieser Maßnahme. Die Neuplanung schließt im Bereich des Berliner Platzes an die historische Trasse des Berliner Ringes an und mündet in dem neu geplanten lichtsignalisierten Knotenpunkt Weddinger Straße/Berliner Ring/Monheimer Tor.
Die Öffnung des Monheimer Tores in Richtung Berliner Viertel trägt zu einem erhöhten Querungsbedarf durch Fußgänger bei. Um diesem Aspekt gerecht zu werden, wird in Mittellage des Berliner Ringes im Bereich des neuen Zugangsbereiches des Monheimer Tores eine 6,00 m x 10,00 m breite Querungshilfe entstehen. Es handelt sich um eine lichtsignalisierte gemeinsame Querung für Fußgänger und Radverkehr. Im Bereich des geplanten KVP werden für den Fußgänger und den Radfahrer getrennte Querungen, jeweils eine eigene Furt, angeboten. Eine Querung durch den Fußgänger im Knotenpunkt Weddinger Straße/Berliner Ring/Monheimer Tor ist lichtsignalisiert und ausschließlich im Verlauf des Berliner Ringes möglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-08-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Einzureichende Unterlagen:
— Berufsbezeichnung Ingenieur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat mit dem Angebot zu erklären,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
— Berufsbezeichnung Ingenieur (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter hat mit dem Angebot zu erklären, dass er nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur gemäß § 75 VgV berechtigt sind.
“— Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Leistungen mit einer Bausumme höher als Euro 1...”
— Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): mindestens 5 Referenzen für vergleichbare Leistungen mit einer Bausumme höher als Euro 1 Mio. netto,
— Honorare (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): im Mittel der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen,
— Nachweise Qualifikation Projektleiter/stv. (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zu Qualifikation und Berufserfahrung der Projektleitung/stv. Projektleitung,
— Angestellte Ingenieure im Bereich Kanalbau, -sanierung, Entwässerungsplanung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): mindestens 10 Mitarbeiter im Mittel der letzten 3 Jahre,
— Ingenieure im Strassenbau (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): mind. 5 Mitarbeiter im Mittel der letzten 3 Jahre,
— Ingenieure mit Qualifikation SiGeKo (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): mindestens 3 Mitarbeiter mit Zusatzqualifikation.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Kenntnisse Strakat (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Übergabe der Projektdaten in dem System sowie Austausch von Planung und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Kenntnisse Strakat (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Übergabe der Projektdaten in dem System sowie Austausch von Planung und Bestandsdaten ist Voraussetzung.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieure/Architekten gemäß § 75 VgV
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-27
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Monheim am Rhein
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine
“Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen.
Ein Antrag auf Nachprüfungist ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten...”
Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu bezeichnen.
Ein Antrag auf Nachprüfungist ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachungs-ID: CXSNYYDYYF7
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 540570.02 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 247-609680
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Ingenieurbüro Achten und Jansen GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Achten und Jansen GmbH
Postanschrift: Charlottenburger Allee 11
Postort: Aachen
Postleitzahl: 52068
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 241 / 968700📞
E-Mail: info@achten-jansen.de📧
Fax: +49 241 / 9687060 📠
Region: Städteregion Aachen🏙️
URL: https://www.achten-jansen.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 520 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 542 000 💰