Ingenieurleistungen zur Zentralisierung der Abwasserreinigung in Kernen; Erweiterung und Modernisierung der Kläranlage Krättenbach; Bau eines Pumpwerks und einer Druckleitung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ingenieurleistungen zur Zentralisierung der Abwasserreinigung der Gemeinde Kernen im Remstal
Zentralisierung Abwasserreinigung”
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Ingenieurleistungen zur Zentralisierung der Abwasserreinigung in Kernen; Erweiterung und Modernisierung der Kläranlage Krättenbach; Bau eines Pumpwerks und...”
Kurze Beschreibung
Ingenieurleistungen zur Zentralisierung der Abwasserreinigung in Kernen; Erweiterung und Modernisierung der Kläranlage Krättenbach; Bau eines Pumpwerks und einer Druckleitung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 „Druckleitung“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Rems-Murr-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Kernen betreibt derzeit die Kläranlagen Haldenbach, Krättenbach und Beibach mit einer Gesamtausbaugröße von nominell 26 000 EW. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Kernen betreibt derzeit die Kläranlagen Haldenbach, Krättenbach und Beibach mit einer Gesamtausbaugröße von nominell 26 000 EW. Die Abwasserreinigung soll zentralisiert werden. Dabei soll das ankommende Abwasser der Kläranlagen Haldenbach und Beibach nach Krättenbach übergeleitet werden. Auf der Kläranlage Haldenbach wird für die geplante Überleitung des Abwassers ein neues Pumpwerk für einen Volumenstrom von bis zu 75 l/s notwendig. Die Kläranlage Haldenbach wird weitgehend rückgebaut. Die bestehenden Belebungsbecken werden zu Havariebecken umgebaut und bleiben erhalten. Von dem neuen Pumpwerk aus wird eine neue Druckleitung mit ca. 4 km Länge vorbei an der Kläranlage Beibach, wo weitere 27 l/s hinzukommen, zum Zulaufkanal der Kläranlage Krättenbach benötigt. Dort kommen dann in der Summe bis zu 102 l/s an. Die für die Zentralisierung der Abwasserreinigung in Kernen erforderlichen Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 sowie die örtliche Bauüberwachung sind Bestandteil dieses Vergabeverfahrens. Das Los 1 beinhaltet den Umbau und Rückbau der KA Haldenbach und KA Beibach, den Bau der Pumpwerke und der Druckleitung. Die Baukosten werden geschätzt auf 2,3 Mio. EUR netto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Team und Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 34
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kapazitäten und Leistungsfähigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe Bewertungsbogen zur Bewerberauswahl; Datei „01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Ingenieurleistungen_Zentralisierung-Abwasserreinigung-Kernen.pdf“ in...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe Bewertungsbogen zur Bewerberauswahl; Datei „01_Bewertungsbogen-Bewerberauswahl_Ingenieurleistungen_Zentralisierung-Abwasserreinigung-Kernen.pdf“ in den Auftragsunterlagen
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vorbefasstes Ingenieurbüro: Weber-Ingenieure Pforzheim GmbH (Entwurfs- und Genehmigungsplanung)”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 „Krättenbach“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Kernen betreibt derzeit die Kläranlagen Haldenbach, Krättenbach und Beibach mit einer Gesamtausbaugröße von nominell 26 000 EW. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Kernen betreibt derzeit die Kläranlagen Haldenbach, Krättenbach und Beibach mit einer Gesamtausbaugröße von nominell 26 000 EW. Die Abwasserreinigung soll zentralisiert werden. Dabei soll das ankommende Abwasser der Kläranlagen Haldenbach und Beibach nach Krättenbach übergeleitet werden. Auf der Kläranlage Haldenbach wird für die geplante Überleitung des Abwassers ein neues Pumpwerk für einen Volumenstrom von bis zu 75 l/s notwendig. Die Kläranlage Haldenbach wird weitgehend rückgebaut. Die bestehenden Belebungsbecken werden zu Havariebecken umgebaut und bleiben erhalten. Von dem neuen Pumpwerk aus wird eine neue Druckleitung mit ca. 4 km Länge vorbei an der Kläranlage Beibach, wo weitere 27 l/s hinzukommen, zum Zulaufkanal der Kläranlage Krättenbach benötigt. Dort kommen dann in der Summe bis zu 102 l/s an. Die für die Zentralisierung der Abwasserreinigung in Kernen erforderlichen Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 sowie die örtliche Bauüberwachung sind Bestandteil dieses Vergabeverfahrens. Das Los 2 beinhaltet die Erweiterung und Modernisierung der Kläranlage Krättenbach. Sandfang, Biologische Stufe und Schlammfang sind umzubauen bzw. zu erweitern. Eine zusätzliche Schlammbehandlung und ein neues Kombibecken sind geplant. Die Baukosten werden geschätzt auf 5 Mio. EUR netto.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-22
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-02-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen;
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 245-603186 (2019-12-17)
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 498 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kernen im Remstal
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Kernen betreibt derzeit die Kläranlagen Haldenbach, Krättenbach und Beibach mit einer Gesamtausbaugröße von nominell 26 000 EW. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Kernen betreibt derzeit die Kläranlagen Haldenbach, Krättenbach und Beibach mit einer Gesamtausbaugröße von nominell 26 000 EW. Die Abwasserreinigung soll zentralisiert werden. Dabei soll das ankommende Abwasser der Kläranlagen Haldenbach und Beibach nach Krättenbach übergeleitet werden. Auf der Kläranlage Haldenbach wird für die geplante Überleitung des Abwassers ein neues Pumpwerk für einen Volumenstrom von bis zu 75 l/s notwendig. Die Kläranlage Haldenbach wird weitgehend rückgebaut. Die bestehenden Belebungsbecken werden zu Havariebecken umgebaut und bleiben erhalten. Von dem neuen Pumpwerk aus wird eine neue Druckleitung mit ca. 4 km Länge vorbei an der Kläranlage Beibach, wo weitere 27 l/s hinzukommen, zum Zulaufkanal der Kläranlage Krättenbach benötigt. Dort kommen dann in der Summe bis zu 102 l/s an. Die für die Zentralisierung der Abwasserreinigung in Kernen erforderlichen Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 sowie die örtliche Bauüberwachung waren Bestandteil dieses Vergabeverfahrens. Das Los 1 beinhaltet den Umbau und Rückbau der KA Haldenbach und KA Beibach, den Bau der Pumpwerke und der Druckleitung. Die Baukosten werden geschätzt auf 3,9 Mio. EUR netto.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Kernen betreibt derzeit die Kläranlagen Haldenbach, Krättenbach und Beibach mit einer Gesamtausbaugröße von nominell 26 000 EW. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Kernen betreibt derzeit die Kläranlagen Haldenbach, Krättenbach und Beibach mit einer Gesamtausbaugröße von nominell 26 000 EW. Die Abwasserreinigung soll zentralisiert werden. Dabei soll das ankommende Abwasser der Kläranlagen Haldenbach und Beibach nach Krättenbach übergeleitet werden. Auf der Kläranlage Haldenbach wird für die geplante Überleitung des Abwassers ein neues Pumpwerk für einen Volumenstrom von bis zu 75 l/s notwendig. Die Kläranlage Haldenbach wird weitgehend rückgebaut. Die bestehenden Belebungsbecken werden zu Havariebecken umgebaut und bleiben erhalten. Von dem neuen Pumpwerk aus wird eine neue Druckleitung mit ca. 4 km Länge vorbei an der Kläranlage Beibach, wo weitere 27 l/s hinzukommen, zum Zulaufkanal der Kläranlage Krättenbach benötigt. Dort kommen dann in der Summe bis zu 102 l/s an. Die für die Zentralisierung der Abwasserreinigung in Kernen erforderlichen Planungsleistungen der Leistungsphasen 5 bis 9 sowie die örtliche Bauüberwachung waren Bestandteil dieses Vergabeverfahrens. Das Los 2 beinhaltet die Erweiterung und Modernisierung der Kläranlage Krättenbach. Sandfang, Biologische Stufe und Schlammfang sind umzubauen bzw. zu erweitern. Eine zusätzliche Schlammbehandlung und ein neues Kombibecken sind geplant. Die Baukosten werden geschätzt auf 5,73 Mio.EUR netto.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 245-603186
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Los 1 „Druckleitung“
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 „Druckleitung“
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weber-Ingenieure GmbH
Postanschrift: Bauschlotter Str. 62
Postort: Pforzheim
Postleitzahl: 75177
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 72315830📞
E-Mail: info@weber-ing.de📧
Fax: +49 7231583100 📠
Region: Pforzheim, Stadtkreis🏙️
URL: www.weber-ing.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 003 000 💰
2️⃣
Vertragsnummer: Los 2 „Krättenbach“
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 „Krättenbach“
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 495 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg – Regierungspräsidium Karlsruhe
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg – Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219264049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2020/S 219-538226 (2020-11-05)