Zum Halten eines pH-Wertes zwischen 6 bis 8 im Restloch (RL) F, RL 23, RL A und RL Meuro ist das Einbringen von Neutralisationsmittel (Kalksteinmehl bzw. Weißfeinkalk) mittels einer Inlakebehandlung (durch eine schiffsbasierte Wasserbehandlungsanlage) erforderlich
Konditionierung Nordraum mittels schiffsbasierter Wasserbehandlungsanlage,
— ehem. Tgb. Schlabendorf Nord RL F (Lichtenauer See) 2020
Ca. 5 Tage Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage mit 375 t Kalksteinmehl
— ehem. Tgb. Schlabendorf Nord RL A (Hindenberger See) Option
Ca. 1 Tag Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage mit 25 t Kalksteinmehl
— ehem. Tgb. Seese Ost RL 23 (Bischdorfer See) Option
Ca. 5 Tage Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage mit 375 t Kalksteinmehl
— ehem. Tgb. Meuro RL Meuro (Großräschener See) 2020
Ca. 27 Tage Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage mit 2.025 t Kalksteinmehl
Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage:
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-04-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-02-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Frau Hoffmann
Telefon: +49 357384-4470📞
E-Mail: s.hoffmann@lmbv.de📧
Fax: +49 357384-4643 📠
Region: Oberspreewald-Lausitz🏙️
URL: www.lmbv.de🌏
Adresse des Käuferprofils: http://www.lmbv-einkauf.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: www.lmbv-einkauf.de🌏
Teilnahme-URL: http://www.lmbv-einkauf.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Unternehmen des Bundes
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Inlakebehandlung mittels mobile Anlage Meuro, RL23, und F
Produkte/Dienstleistungen: Schwimmkrane📦
Kurze Beschreibung:
“Zum Halten eines pH-Wertes zwischen 6 bis 8 im Restloch (RL) F, RL 23, RL A und RL Meuro ist das Einbringen von Neutralisationsmittel (Kalksteinmehl bzw....”
Kurze Beschreibung
Zum Halten eines pH-Wertes zwischen 6 bis 8 im Restloch (RL) F, RL 23, RL A und RL Meuro ist das Einbringen von Neutralisationsmittel (Kalksteinmehl bzw. Weißfeinkalk) mittels einer Inlakebehandlung (durch eine schiffsbasierte Wasserbehandlungsanlage) erforderlich
Konditionierung Nordraum mittels schiffsbasierter Wasserbehandlungsanlage,
— ehem. Tgb. Schlabendorf Nord RL F (Lichtenauer See) 2020
Ca. 5 Tage Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage mit 375 t Kalksteinmehl
— ehem. Tgb. Schlabendorf Nord RL A (Hindenberger See) Option
Ca. 1 Tag Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage mit 25 t Kalksteinmehl
— ehem. Tgb. Seese Ost RL 23 (Bischdorfer See) Option
Ca. 5 Tage Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage mit 375 t Kalksteinmehl
— ehem. Tgb. Meuro RL Meuro (Großräschener See) 2020
Ca. 27 Tage Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage mit 2.025 t Kalksteinmehl
Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage:
1️⃣
Ort der Leistung: Oberspreewald-Lausitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“RL F DE 427 Landkreis Oberspreewald-Lausitz (Gewässer), RL 23 DE 427 Landkreis Oberspreewald-Lausitz (Gewässer)
RL A DE 427 Landkreis Oberspreewald-Lausitz...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
RL F DE 427 Landkreis Oberspreewald-Lausitz (Gewässer), RL 23 DE 427 Landkreis Oberspreewald-Lausitz (Gewässer)
RL A DE 427 Landkreis Oberspreewald-Lausitz (Gewässer), RL Meuro DE 427 Landkreis Obers
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe II.1.4)
Die Leistungen enthalten alle erforderlichen Aufwendungen zum großflächigen Eintrag der Einsatzstoffe, die als verdünnte Suspension
(2-5%ig)...”
Beschreibung der Beschaffung
Siehe II.1.4)
Die Leistungen enthalten alle erforderlichen Aufwendungen zum großflächigen Eintrag der Einsatzstoffe, die als verdünnte Suspension
(2-5%ig) die schiffbasierte Wasserbehandlungsanlage verlassen und turbulent unter Wasser eingetragen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-09-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Punkt II.2.11) Angabe zu Optionen
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Konditionierung RL A & RL 23
Die Beauftragung der Option erfolgt 21 Arbeitstage vor Aufnahme der Arbeiten” Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Vergabenummer: 1902600107
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäߧ§ 123 und 124 GWB bestehen folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände gemäߧ§ 123 und 124 GWB bestehen folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach VGV § 44 nachweisen, werden verlangt:
— Eintragung in ein Berufsregister oder das Register der Industrie und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV §45 Absatz 1 Nr. 1 und Nr. 3 nachweisen, werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach VGV §45 Absatz 1 Nr. 1 und Nr. 3 nachweisen, werden verlangt:
— Erklärung über Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages für die letzten 3 Geschäftsjahre,
— Nachweis über die Zahl der beim Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
— Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung(EEE) nach § 50 VgV bzw. die jeweilige Nummer des Bieters in den allgemein zugänglichen Listen der Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich dDer DIHK e. V.(Präqualifikationsverzeichnis) akzeptiert.
— Erklärung das keine Ausschlusstatbestände gemäß §§ 123 und 124 GWB bestehen
— Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: ja / nein
(Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)
“Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
Geeignete Referenzen der letzten 5 Jahre gerechnet vom Tag der Bekanntmachung...”
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
Geeignete Referenzen der letzten 5 Jahre gerechnet vom Tag der Bekanntmachung über ausgeführte Leistungen der Konditionierung von Tagebaurestseen mittels schiffsbasierter Wasserbehandlungsanlage im Unterwassereintrag
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen (631EU – Punkt C):
— Mindestens eine Referenz von durchgeführten vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen (631EU – Punkt C):
— Mindestens eine Referenz von durchgeführten vergleichbaren Konditionierungsanlagen mittels mittels schiffsbasierter Wasserbehandlungsanlage innerhalb der letzten 5 Jahre gerechnet vom Tag der Bekanntmachung,
— Benennung von Maßnahmen des verantwortlichen Aufsichtspersonals in grundbruch- und verflüssigungsgefährdeten Bereichen innerhalb der letzten 5 Jahren gerechnet vom Tag der Bekanntmachung,
— Formblatt 221/222 – Angaben zur Preisermittlung,
— Formblatt LMBV-Aufsicht-Personal-VgV – Personal für Leitung und Aufsicht,
— Formblatt 234 – Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend),
— Formblatt 235 – Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen,
— 124_LD Eigenerklärung zur Eignung.
Nachweise, die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (631 EU – Punkt D):
— Eignungsnachweise/Referenzen Nachunternehmer,
— Formblatt 223 – Aufgliederung der Einheitspreise.
Die nachstehenden Nachweise sind bis zum Vertragsbeginn (1.9.2019) an den Auftraggeber zu übergeben:
— technische Zulassung u. Abnahmebescheinigung (Zulassungszeugnis nach LSchiffV bzw. das vorläufige Zulassungszeugnis der SUK Brandenburg bzw. vergleichbarer Behörden des Freistaates Sachsen in der für die Bauarbeiten vorgesehenen technischen Konfiguration oder vergleichbare Atteste oder Gemeinschaftszeugnisse nach Binnenschiffsuntersuchungsordnung (BinSchUO),
— Ergänzende Angaben zur schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage Anlage 14 des LV`s,
— Qualifikationen des Geräteführers der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage (gültige Schiffsführerscheine nach LSchiffV / Schifferpatente nach Binnenschifferpatentverordnung (BinSchPatentV).
Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme.
Zahlungsbedingungen gem. Vergabeunterlage.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-05
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-04-05
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Anschrift siehe Pkt. I.1
Raum 03.07.13
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: ja” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 228-9499-163 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: LMBV mbH
Postanschrift: Knappenstraße 1
Postort: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 3573/84/4643 📠
URL: www.lmbv.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 045-103229 (2019-02-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Zum Halten eines pH-Wertes zwischen 6 bis 8 im Restloch (RL) F, RL 23, RL A und RL Meuro ist das Einbringen von Neutralisationsmittel (Kalksteinmehl bzw....”
Kurze Beschreibung
Zum Halten eines pH-Wertes zwischen 6 bis 8 im Restloch (RL) F, RL 23, RL A und RL Meuro ist das Einbringen von Neutralisationsmittel (Kalksteinmehl bzw. Weißfeinkalk) mittels einer Inlakebehandlung (durch eine schiffsbasierte Wasserbehandlungsanlage) erforderlich Konditionierung Nordraum mittels schiffsbasierter Wasserbehandlungsanlage,
— ehem. Tgb. Schlabendorf Nord RL F (Lichtenauer See) 2020:
Ca. 5 Tage Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage mit 375 t Kalksteinmehl
— ehem. Tgb. Schlabendorf Nord RL A (Hindenberger See) Option:
Ca. 1 Tag Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage mit 25 t Kalksteinmehl
— ehem. Tgb. Seese Ost RL 23 (Bischdorfer See) Option:
Ca. 5 Tage Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage mit 375 t Kalksteinmehl
— ehem. Tgb. Meuro RL Meuro (Großräschener See) 2020:
Ca. 27 Tage Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage mit 2.025 t Kalksteinmehl
Einsatz der schiffsbasierten Wasserbehandlungsanlage:
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 428860.64 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe II.1.4)
Die Leistungen enthalten alle erforderlichen Aufwendungen zum großflächigen Eintrag der Einsatzstoffe, die als verdünnte Suspension (2-5%ig)...”
Beschreibung der Beschaffung
Siehe II.1.4)
Die Leistungen enthalten alle erforderlichen Aufwendungen zum großflächigen Eintrag der Einsatzstoffe, die als verdünnte Suspension (2-5%ig) die schiffbasierte Wasserbehandlungsanlage verlassen und turbulent unter Wasser eingetragen werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 045-103229
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Inlakebehandlung mittels mobile Anlage Meuro, RL23, und F
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ETK GmbH
Postanschrift: Birkenweg 49
Postort: Zeitz
Postleitzahl: 06711
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Sachsen-Anhalt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 428860.64 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 101-245088 (2019-05-22)