Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Innentüren – LV 112, CCM_ATIZ
AB 182/19
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Innentüren – LV 112, CCM_ATIZ.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Türen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: CCM
Luisenstraße 65
10117 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Charité beabsichtigt, mit dem Projekt „ATIZ“ (Ambulanz, Translations- und Innovationszentrum) bislang über das Stadtgebiet verteilte Einheiten und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Charité beabsichtigt, mit dem Projekt „ATIZ“ (Ambulanz, Translations- und Innovationszentrum) bislang über das Stadtgebiet verteilte Einheiten und Aktivitäten der Charité und des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung / Berlin Institut of Health („BIH“) in einem Ambulanz-, Translations- und Innovationszentrum zu bündeln und damit eine gemeinsame räumliche Struktur zu schaffen.
Das Vorhaben betrifft die komplette Sanierung des ehemaligen OP/ITS-Komplexes (Gebäude 2724/2725), das im östlichen Bereich des Campusgeländes Charité Mitte liegt und Teil des Gebäudekomplexes zwischen Luisenstraße und Philippstraße ist, der aus insgesamt sechs Bauteilen besteht (saniertes Bettenhochhaus der Charité, Neubau operativer und intensivmedizinischen Trakt, Diagnostik, Funktionstrakt, Lehrtrakt, Verbinder) und 1982 endgültig fertiggestellt wurde. Das Umfeld des Vorhabens ist durch die Klinikgebäude des Campusgeländes und die heterogene Bebauung der Friedrich-Wilhelm-Stadt geprägt.
Der Auftrag „LV 112 – Innentüren“ umfasst u. a. folgende Leistungen:
— Rohrrahmentüren,
— Stahlblechtüren,
— Holzwerkstofftüren,
— Kunststofftüren,
— Glastüren in Systemwänden,
— Schiebetüren,
— OP-Schiebetüren.
Nähere Informationen können den auf der Vergabeplattform der Charité (https://vergabeplattform.charite.de) zur Verfügung gestellten Unterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): niedrigster Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zur Eignung V 124.H F: auf beigefügtem Vordruck „Eignungsunterlagen“,
2) Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mit vergleichbaren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zur Eignung V 124.H F: auf beigefügtem Vordruck „Eignungsunterlagen“,
2) Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mit vergleichbaren Bauleistungen: vergleichbare Bauleistungen sind Innentüren.
“Zu Eignungskriterium 2: auf beigefügtem Vordruck „Eignungsunterlagen“ sind mind. 1 Mio. EUR/brutto/Jahr nachzuweisen” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre mit vergleichbaren Bauleistungen: vergleichbare Bauleistungen sind Innentüren,
4) Durchschnittliche Anzahl der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3) Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre mit vergleichbaren Bauleistungen: vergleichbare Bauleistungen sind Innentüren,
4) Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahre: auf beigefügtem Vordruck „Eignungsunterlagen“.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Eignungskriterium 3: Auf beigefügtem Vordruck „Eignungsunterlagen“ sind insgesamt mind. 3 Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre über vergleichbare...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Eignungskriterium 3: Auf beigefügtem Vordruck „Eignungsunterlagen“ sind insgesamt mind. 3 Referenzen der letzten 3 Geschäftsjahre über vergleichbare Bauleistungen (Innentüren in vergleichbarer Größenordnung) die innerhalb der Europäischen Union (EU)/Schweiz erbracht worden sind einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vertragsbedingungen in den Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-25
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-16 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-10-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Vergabestelle der Charité
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Keine Personen sind befugt an der Angebotseröffnung teilzunehmen, § 14 EU VOB/A. Die Niederschrift wird allen Bietern im Nachgang elektronisch zur Verfügung...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Keine Personen sind befugt an der Angebotseröffnung teilzunehmen, § 14 EU VOB/A. Die Niederschrift wird allen Bietern im Nachgang elektronisch zur Verfügung gestellt.
“Die Vergabeunterlagen stehen unter 24.10.2019, 23:59 Uhr, zum Download zur Verfügung. Bitte geben Sie beim Download Ihre Kontaktdaten an, anderenfalls...”
Die Vergabeunterlagen stehen unter 24.10.2019, 23:59 Uhr, zum Download zur Verfügung. Bitte geben Sie beim Download Ihre Kontaktdaten an, anderenfalls müssen Sie sicherstellen, dass Sie die aktuelle Version der Vergabeunterlage nutzen.
Fragen/Hinweise reichen Sie bitte über https://vergabeplattform.charite.de bis spätestens zum 11.10.2019, 11:00 Uhr, ein.
Es sind nur elektronische Angebote ohne Signatur zugelassen. Eine Zusatzsoftware wird nicht benötigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: post@senweb.berlin.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013/8316📞
E-Mail: post@senweb.berlin.de📧
Quelle: OJS 2019/S 187-453426 (2019-09-25)
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Einbau von Innentüren für das Projekt „ATIZ“.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Auftrag „LV 112 – Innentüren“ umfasst u. a. folgende Leistungen:
— Rohrrahmentüren,
— Stahlblechtüren,
— Holzwerkstofftüren,
— Kunststofftüren,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Auftrag „LV 112 – Innentüren“ umfasst u. a. folgende Leistungen:
— Rohrrahmentüren,
— Stahlblechtüren,
— Holzwerkstofftüren,
— Kunststofftüren,
— Glastüren in Systemwänden,
— Schiebetüren,
— OP-Schiebetüren.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 187-453426
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H. Hüther GmbH
Postanschrift: Graseweg 8
Postort: Hedemünden
Postleitzahl: 34346
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens...”
Angaben zum Wert des Auftrags können nicht erfolgen, da die Veröffentlichung dieser Angaben den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schaden würde (vgl. § 18EU Abs. 5b, c VOB/A)
Mehr anzeigen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 187-448456 (2020-09-21)